Anne67
Unsere mussten sich jetzt in der Schule ein Buch aussuchen. Mein Sohn - sonst eher magischer Bauhausleser, so vom Umfang her - sucht sich Harry Potter 1. Band aus. Ist ja löblich, aber ich hab da so meine Bedenken. Das Buch soll in den Ferien bzw. 4 Wochen sind jetzt Zeit gelesen werden und ein Tagebuch bearbeitet werden. Dieses Tagebuch ist 20 Seiten stark und beinhaltet zig Stationen - Autor (Informationen) - Zusammenstellung jedes Kapitels in Stickpunkten - eine Seite abschreiben - darauf Nomen, Adjektive etc. aufgliedern - Steckbriefe der Hauptperson - Was gefällt dir am Buch / was nicht - Welche Person wärst du gerne - Schreibe ein anderes Ende (häääääää) - zusätzlich ein Plakat erstellen und und und und und und .... Irgendwie find ich die Aufgabe inkl. der Wahl meines Sohne völlig daneben. Wie fliegen über Ostern weg und brauchen allein für Harry Potter wahrscheinlich 4 Wochen zu lesen. Deshalb wagte ich mich gestern, die Lehrerin anzusprechen (bzw. Sohn) und um ein anderes Buch zu bitten. Antwort: Pech gehabt! "Wir" müssen da halt jetzt durch und gestern haben wir schon mal angefangen die ersten zwei Kapitel zu lesen ..... die Buchstabengröße ist halt unser gar nicht gewöhnt. Ich weiß es gibt Kinder die Potter schon mit 7 verschlingen, aber mein 9-Jähriger halt noch nicht und gestern wurde ihm selbst das Ausmaß bewusst ;-) Deshalb mal kurze Frage: Was würdet ihr bei so einem Umfang machen? Eigentlich find ich so eine Vorstellung ja ganz nett, aber soll das sich nicht in Grenzen halten? Muss man in der 3. Klasse schon ein anderes Ende von HP schreiben. Irgendwie ist das so ne halbe Mamaaufgabe. Ich helfe ja gerne meinem Sohn, aber hier muss ich richtig unterstützen. Mich würde einfach mal eure Meinung interessieren! Auch von Lehrerinnen - was ist um Umfang her in der 3. üblich bei ner Präsentation? Mir fehlt da eigentlich der Vergleich!
Ihr könnt euch doch das Hörbuch von Rufus Beck ausleihen. Dann kann man immer mal ein Kapitel lesen und eines hören. So "verkürze" ich das Lesen in meiner Klasse. Das Hörbuch ist grandios!! Die Aufgaben sind natürlich nicht wenig. Ich selbst finde es eigentlich nicht in Ordnung, so etwas über die Ferien aufzugeben, es sollten ja Ferien sein. (Mal davon abgesehen, dass Hausaufgaben über die Ferien verboten sind.) Aber andererseits ist es besser, als wenn man während der Schulzeit dann vielleicht 2 Wochen für solch ein Projekt bekommt. Wenn man sich die Aufgaben verteilt, ist das gar nicht so dramatisch. Sind doch alles kleine Päckchen, sodass man immer eine Sache abarbeiten kann. Ein anderes Ende? Wo ist das Problem? Im ersten Band steht zum Schluss, dass die drei sich mit Voldemort auseinandersetzen. Hier kann man überall andere Wendungen einbauen. Sie könnten zum Beispiel den süßen Fluffy benutzen, um Voldemort in Schach zu halten...oder, oder, oder.
Ihr könnt euch doch das Hörbuch von Rufus Beck ausleihen. Dann kann man immer mal ein Kapitel lesen und eines hören. So "verkürze" ich das Lesen in meiner Klasse. Das Hörbuch ist grandios!! Aber geht es nicht eigentlich um eine "Buch"vorstellung?
Generell find ich so Projekte auch ganz nett, nur dieses ist mir persönlich zu viel bzw. zu schwer für meinen Sohn. Das Heft in A4 ist 20 Seiten dick und eine Seite aus Harry Potter abzuschreiben ist auch ein anderer Umfang als eine Seite aus dem mag. Baumhaus. Außerdem ist noch die schönste Stelle abzuschreiben und und und. Insgesamt 20 Aufgaben - 15 sind Pflicht, 5 freiwillig ... aber volle Punktzahl bekommt man nur bei allen 20 Aufgaben. Mir geht es auch nicht drum, dass ich im Urlaub keine Bücher einpacken will .... lesen tun mir eh immer. Aber hier find ich einfach das Buch zu schwer für meinen Sohn. Aber da müssen wir jetzt wohl durch. Mich ärgert nur an der Sache, das er es nicht umtauschen konnte. Aber zusätzlich das Hörbuch hören ist eine gute Idee!
Deshalb mal kurze Frage: Was würdet ihr bei so einem Umfang machen? Anderes Buch nehmen. Und die Neuwahl mit den Gründen an die Lehrerin so weitergeben, wie du es oben geschrieben hast. Dass es für deinen Sohn momentan utopisch ist und er sich etwas anderes ausgesucht hat, was eher seinen momentanen Fähigkeiten zum allein arbeiten entspricht. Mit "Pech gehabt" der Lehrerin würde ich mich nicht abspeisen lassen. lg, Sheela
Hallo ich würde es genauso machen! War auch gerade in der Bücherei da sie in den Ferien Bücher über 1 bestimmtes Tier lesen (u. danach auch darüber etwas erzählen können) sollen. Mein Sohn hat sich die Katze ausgesucht.... viele Grüße
Ich würde nochmal mit der Lehrerin sprechen....Pech gehabt ist doch keine Argumentation. Nimm den Sohn mit...der hat sich da ja eingebrockt. Der erklärt dann, das er ein passenderes Buch gefunden hat.
HA in diesem Umfang über die Ferien....das ist auch noch so eine Sache.
Wenn keiner drauf eingeht, nehmt einfach ein anderes Buch und präsentiert alle 20 Aufgaben. Ende und Aus. Da würde ich mich auch streiten.
Viel Erfolg. Grüßle
Ich finde das unmöglich. Allein darüber, in den Ferien HA aufzugeben, kann man schon diskutieren. Aber in diesem Umfang und dann noch drauf bestehen, dass dein Sohn nun wirklich HP macht, ehrlich, da fehlen mir die Worte... es sind immer noch Kinder! Hat nun dein Sohn oder du selbst die Lehrerin angesprochen, genau kann ich das nicht herauslesen? Ich würde es wohl noch mal versuchen. Dein Sohn wusste offenbar gar nicht, wieviel er da lesen muss. Sollte sie weiterhin drauf bestehen, würde ich wohl erstmal sehen, ob dein Sohn es überhaupt schafft, alles zu lesen. Ggf. notgedrungen auch zum Hörbuch greifen bzw. zum Film (der erste Teil ist FSK 6), wenn das nicht klappt. Wobei einem das bei den Kapitelzusammenfassungen natürlich wenig nützt, aber zumindest hat man dann einen Überblick über die Handlung. Im Internet kann man auch einiges zu den Hauptpersonen finden. Letztlich wird es dann wohl wirklich zum Teil eine "Mamaaufgabe", aber bei so einer Lehrerin bleibt einem ja kaum eine Wahl.
Ich würde "Pech gehabt" nicht akzeptieren und ein anderes Buch nehmen. Ferien sind da, um ferien zu haben. Wenn er dann eine schlechte Note bekommt, weil er das -buch gewechselt hat, DANN würde ich sagen "Pech gehabt". Aber den Sinn einer buchbeschreibung hat er dann verstanden. Und schöne Ferien hatte er auch.
Hallo, es gibt hier ja nun einige Möglickeiten: 1. Buch zähneknirschend lesen - Aufgaben machen 2. Hörbuch besorgen 3. anderes Buch lesen und der Lehrerin nach den Ferien sagen warum Wichtigstes Argument: 4. Meines erachtens sind Hausaufgaben über die Ferien sowieso nicht erlaubt! Lg Veorna
Ferien dienen der Erholung der Schülerinnen und Schüler. Hausaufgaben während der Schulferien sind daher nur in Ausnahmefällen und auf freiwilliger Basis möglich, z.B. wenn im Schuljahr bei einer Schülerin oder einem Schüler große Fehlzeiten aus Krankheitsgründen vorliegen und die Aufgaben dazu dienen sollen, versäumten Unterrichtsstoff nachzuarbeiten, um so die weitere Mitarbeit sicherzustellen. Ansonsten sind Hausaufgaben während der Ferien unzulässig. Quelle: http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Fragen_Antworten/FAQ/FAQ_Unterricht/Hausaufgaben/Ferien.html
sorry, aber die lehrerin ist schon ein wenig komisch.... von dem ferienhüverbot mag ich gar nicht sprechen, ich sehe das unter gemischten gefühlen, und bin sehr wohl der meinung das kinder auch in den ferien lesen sollten, und gegen 10min lernen pro tag hab ich auch nicht wirklich etwas *g* (zumindest bei meinen kindern, weil die brauchen es einfach) aber die aufgabenstellung über die ferien find ich auch ein bisschen zu viel. zum buch, es ist doch wohl ein unterschied ob ich in einer woche das baumhaus lese oder harry potter, das müsste sogar die lehrerin sehen, das soetwas manch kind nicht schafft, und da zu sagen "pech gehabt", find ich schon irgendwie unfähr. ich würde mir ein anderes buch besorgen und die aufgabe soweit machen wie es geht.... lg
die aufgabe ist doch in jeder hinsicht daneben. erstens mal in den ferien solche aufgaben geben. und dann: so ein projekt ist doch in der 3. klasse vollkommen unangemessen und setzt voraus, dass die eltern jetzt wochenlang die hausaufgabe der kinder machen. was sagen die anderen eltern? könnt ihr die lehrerin nicht gemeinsam ausbremsen?
lass dir das nciht bieten...geh zur Lehrerin und frage sie was ihr lieber ist....eine arbeit Deines Sohnes oder Deine Buchbeschreibung.....das es realistisch nicht mlöglich sitr.......meiner hat in der 4. die Olchis genommen.....das ging gerade mal so......und jetz ind er 5. Gym hab ichihn auch erst aml überzeugen müssen nicht Krabat oder Eragon zu nehmen....weil es Unsinn ist.....sonder was er selbst schafft....lieber eine eigene 3 als eine Mama 2 mit fadem Beigeschmack.....übrigens hat eine gruppe Kinder in einem Refarat eine 5 kassiert.....Power Point Presantaion vom feisnten ...garantiert selbst......na gut ...
ich finde die angegebenen aufgaben nicht schwierig für 3.klässler und auch nicht nur über mamahilfe zu schaffen. über harry potter lässt sich streiten, weil textlich zu viel umfang, ich würde einfach aus oben genannten gründen ein anderes buch nehmen. was hausaufgaben in den ferien angeht: ich finde es für drittklässler durchaus zumutbar, in 14 tagen ferien ein buch von ca. 100-150 seiten zu lesen (in dem alter habe ich z.b. 15 seiten in 30minuten gelesen) - das hat weniger mit hausaufgabe zu tun als mit sinnvoller freizeitgestaltung ansonsten ist für das lesetagebuch (und ein solches wird es wohl sein) ja 4 wochen zeit angesetzt, also 2 wochen über die ferien hinaus. bei einem buch von ca. 150 seiten, ca. 8 kapitel, wäre das also: +1mal name des autors mit daten/werdegang dazu (steht in jedem buch oder auf dem buchrücken) (10min) +8x drei bis vier stichpunkte zusammenfassung (ca. 5 minuten pro kapitel) + einmal eine seite abschreiben und wortarten unterstreichen/ in tabelle rausschreiben (20minuten, wer langsam ist) + einen kurzaufsatz über ein neues ende (30minuten inkl. schönschrift) +... ich komme auf grob geschätzt 200-300minuten, das sind 5 stunden in 4 wochen. in 2 wochen, wenn man die ferien ausklammert: das ist eine halbe stunde am tag, wenn man die wochendenden ausspart ich sehe echt das problem nicht. evtl musst du als mutter einteilen helfen. und du darfst durchaus entscheiden, welches buch für die lese- und arbeitskompetenz deines kind das beste ist. lehrer sind keine feinde, lehrer wollen kinder nichts böses, lehrer wollen, dass kinder was tun - am besten alleine! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW