Elternforum Die Grundschule

vorstadtkrokoldile

vorstadtkrokoldile

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, findet ihr wirklich das die vorstadtkrokodile ab 6 geguckt werden sollten???? mein großer (9) und der kleine (so gut wie 6) haben ihn beim papa geguckt und das hörspiel zu ostern bekommen. also die sprache schockt mich schon. "Du pisser" "mal pissen gehen" "ist doch nur ein pimmel". "du krüppel". also meine haben so nie gesprochen und das umfeld hier (kleinstadt) spricht so nicht. nun finden sie das natürlich cool. aber wo soll das hinführen???? wie ist eure meinung dazu? tut es not in dem alter solche sprachlichen ausdrücke zu vermitteln????? lg maja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hey, die vorstadtkrokoldile sind spitze :-) die haben uns allen vieren gefallen, 8, 10, 29 und 31 jahre.... und jo mei, solche wörter würdens woanders auch aufschnappen. meine benutzten solche wörter in meiner gegenwart überhaupt noch nie...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Film auch gesehen und Mutter u. Tochter sowie meine Freundin nebst ihrer Brut haben sich köstlich amüsiert. Mit der Sprache hätte und hatten wir nun überhaupt keine Probleme. Zudem ist der Film von der FSK mit dem Prädikat "besonders wertvoll" versehen und wird auf der Seite des FSK u.a. wie folgt beschrieben:"Ein wunderbares Plädoyer für soziale Kompetenz und Solidarität, das nicht mit erhobenem Zeigefinger mahnt, (...)" aus: http://www.fbw-filmbewertung.com/film/vorstadtkrokodile


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Buch "Die Vorstadtkrokodile" ist wesentlich besser als der Film, finde ich. Im Film wurde viel hinzu gedichtet, damit alles reißerischer und spannender wirkt. Das Buch ist authentischer und auch viel besser in der Sprache und im Ton. Es ist für Kinder ab neun Jahren geeignet, würde ich sagen. Für einen Sechsjährigen finde ich Film UND Buch noch zu früh. LG Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich steh eh nicht sonderlich auf Remakes, wenngleich manche sehr gut sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne nur den alten Film - ich mag mir das Remake nicht ansehen. Da bin ich sicher nur enttäuscht. Meine Kids haben ihn noch nicht gesehen - sind 9 und 5.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wohl das sie das beim Vater geguckt haben.... Das Buch hat Sohni in der GS gelesen und anschliessend den Film geguckt. IM UNTERRICHT ! ojeoje....... Wir wohnen auch ländlich und die Umgangssprache ist anders. Na und? Auch DIESE Kinder können und sollen ruhig wissen, das es woanders anders abgeht! Fahr mal nach Berlin o.a. Städte - da schlackerst Du mit den Ohren, wie da gesprochen wird.... allein in S-Bahn o. Bussen - das ist nun mal so Du kannst Deine Kinder nun mal nicht vor allem schützen. Dann darfst Du sie noch nicht einmal in die Schule schicken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Schulkind sollte verstehen können, daß Sprache im Film und Sprache im echten Leben verschieden sein können. Temi (9) hat letztes Wochenende mit Fumi und mir im Fernsehen "Stolz und Vorurteil" gesehen. Die sprechen auch komisch, und darüber haben wir gesprochen. Der Unterschied ist der: Wenn ein Kind nach so einem Film "á la Bronte" spricht, dann findet man das lustig/niedlich/toll. Nach einem Vorstadtkrokodile-Film findet man das doof. Diese Einordnung ist aber "erwachsen" - sprich, ob eine "Milieusprache" positiv oder negativ bewertet wird, ist eine Einordnung, die wir Erwachsenen aufgrund des Hintergrundes des Milieus treffen. Ein Kind kann das nicht, das muß er lernen - und das lernt es u.a. auch, indem es mit Sprache spielen darf/kann. Wenn meine Kinder mit solchen Ausdrücken kommen (in dem Alter), würde ich sagen, daß "wir" so nicht sprechen - durchaus gerne mit einer Erklärung der Bedeutung dieser Worte (falls noch nicht bekannt) und einer Diskussion über Sprache, die in verschiedenen Situationen verschieden angemessen ist. Aber deswegen gleich den Film in hohem Bogen verurteilen, würde ich definitiv nicht. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...deine Kinder werden ja auch mal Kontakt zur "grossen weiten Welt " haben?! Ich würde das nicht ganz so eng sehen und denke wenn IHR nicht so sprecht und auch im Umfeld nicht so gesprochen wird dann werden deine Kinder nun nicht gleich verbal entgleiten;-)) In einer Welt in der 4 Jährige ganz selbstverständlich nen TV im Kinderzimmer haben und 8 Jährige DSDS schauen (wobei DA die Sprüche ja wohl noch schlimmer sind) und 10 Jährige im Internet surfen ,sollten einen die Vorstadtkrokodile als Mutter nicht so aus der Bahn werfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Soziologen beobachten, dass die Kindheit immer kürzer wird. Dies liegt vor allem daran, dass wir Kindern kaum noch einen geschützten Raum bieten, sondern sie früh mit allem berieseln und konfrontieren, was in die Welt der Teenies oder Erwachsenen gehört. Dies weicht die Grenzen zwischen Kinder- und Erwachsenenwelt auf. So glotzen oft Sechsjährige schon Tagesschau oder irgendwelche reißerischen RTL-Nachrichten mit Bildern von Toten etc. Davon sind Kinder überfordert. Ähnliches gilt für Kinofilme, die nicht zum Alter des Kindes passen. Von ihnen profitiert ein zu junges Kind null. Eine geschützte Kindheit ist wichtig für eine gesunde seelische Entwicklung. Zu diesem Schutz gehört, dass wir unseren Kindern Medien, wie Bücher oder Filme, passend zu ihrem Alter und denjenigen Themen anbieten, die es im jeweiligen Alter bewegen. Sein Kind nicht "in Watte packen" zu wollen, ist oft eine Ausrede derjenigen Eltern, die keine Lust haben, wirklich darüber nachzudenken, was ihr Kind JETZT braucht und die es unbedacht überfordern mit Filmen und kaum kontrollierter TV-Berieselung. (Ich sage ausdrücklich nicht, dass die Posterin im vorliegenden Fall dies tut, ich kenne sie ja nicht.) Ein wenig mehr darüber nachzudenken, ob ein Sechsjähriger schon von einem Film mit Teenie-Problematik oder Gewalt profitiert, lohnt auf jeden Fall! Soviel Mühe muss sein. LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe dass genau wie du-dennoch denke ich dass ein Kind,was ansonsten eben NICHT diesem ganzen Zeug ausgesetzt wird einen Film wie die Vorstadtkrokodile mal verkraften kann;-) "Sein Kind nicht "in Watte packen" zu wollen, ist oft eine Ausrede derjenigen Eltern, die keine Lust haben, wirklich darüber nachzudenken, was ihr Kind JETZT braucht und die es unbedacht überfordern mit Filmen und kaum kontrollierter TV-Berieselung."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

FSK: Freigegeben ab 6 Jahren Studio: Paramount Home Entertainment Erscheinungstermin: 15. Oktober 2009 Und falls Du mich nun meinst...?....: wenn jemand den TV Konsum seiner Kinder kontrolliert (und immer hat), dann wir! Aber ich will der bösen Grundschullehrerin mal nen Brief schreiben was Ihr einfällt, so schlimme Filme zu zeigen ! Ach Nee. Weißt Du, wir kommen zwar vom Land, leben jedoch NICHT hinter dem Mond. Die GS-Lehrerin war einfach toll! -------------------------------------- Also - es ging doch lediglich um die Umgangssprache, welche die Fragestellerin entsetzte - sehe genau da jedoch eine andere Problematik ----------------------------------- Zur heutigen Umgangssprache: Ich kann meinen Kinder in Bussen u. Bahnen in der Klein-o. Großstadt nicht die Ohren zuhalten, erst recht nicht in der Schule. Glaub mal nicht, das mir gefällt, was so zu hören und zu sehen ist - doch sie wachsen damit auf, hören sich das an und reden trotzdem nicht in der Fäkalsprache, schmeissen auch keinen Müll in die Landschaft. Schlimm fand Kind2 in der GS einen Knaben (Lehrersöhnchen) welcher durch die Schule rannte - sich entblösste und schrie: Ich f...e Schweine und Kühe! UND? Auch da musste er durch - wusste erst gar nicht, was der Schreihals damit meinte, war nach Aufklärung des Ausdrucks schockiert/ 2 Kl. - nun, es hat ihm allerdings nicht geschadet! Und ganz was anderes: wie kommst Du nun auf Nachrichten? Hat das was mit Großstadtkrokodilen zu tun ? Aber wo wir da schon mal sind: Es gibt Kindernachrichten und ich halte es für ungemein wichtig, das Kinder informiert sind - sprich Logo u.ä. - Ja, das SOLLTEN sie sogar schauen! Bei meinen Kindern in der Gs erwünscht! Es wurde danach gefragt und Themen im Unterricht eingebaut.