Mitglied inaktiv
Hallo, einige von Euch haben ja auch Kinder, die früher eingeschult wurden. Wie muß ich eigentlich vorgehen, muß ich erst zum Schulamtsarzt oder gleich beim Schulpsychologen testen lassen oder wie funktioniert das? Bin ja immer noch sehr unentschlossen, nach zahlreichen Gesprächen mit "Betroffenen" und Lektüre entsprechender Bücher tendieren wir aber eher zur Einschulung im nächsten Jahr (meine Tochter wäre dann 5,5 Jahre). VG pali
hallo auf der seite des bildungsminitsteriums steht man üsse einen formlosen antrag an die schule richten,die dann nach einer beratung mit den eltern entscheiden ob das kind zu einer untersuchung muß,ist das denn jatzt noch möglich?die anmeldetage bei uns sind schon in 2 wochen lg marou
Du gehtst zum Anmeldetermin und nimmst den Antrag mit!
Ich würde zuerst immer die Schule kontaktieren und mir dort sagen lassen, was gewünscht ist. Also bei uns ist es so - normale Anmeldung, wo man ein kurzes Schreiben mitbringt, in dem man kurz die Gründe anbringt. An diesem Anmeldungstag schaut sich unsere Rektorin die Kiner an, macht so ein paar kleine Tests undbildet sich eine 1.Meinung. Dann gibt es einen Termin zur schulärztlichen Untersuchung und am gleichen Tag testet noch mal eine der zukünftigen 1.Klasse Lehrerinnen. Bei jungen Kindern wird dann etwas genauer hingesehen. Wenn das Kind sehr jung ist, müssen geeignete Nachweise über den Entwicklungsstand erbracht werden - wie die aussehen, ist individuell sehr verschieden. Zum Schupsy muss man i.d.R. bei uns nicht! Mein 1.Weg wäre aber immer die Schule aufzusuchen und dort die Problematik zu erörtern.
Hi, habe meine 2006 auch noch mit 5 (geb.20.09.2000) einschulen lassen. Bin einfach beim Anmeldetermin mit ihr zur Schule und dort hat der Direx alles weitere in die Wege geleitet, nachdem er mit ihr ein paar kleine Tests gemacht hatte. (ausführliches Gespräch mit ihr und dann auch mit mir.) Wir haben es nicht bereut, obwohl sie körperlich nicht die grösste ist (sie hat derzeit so ca 1,25-1,20m) aber wichtig ist, dass sie geistig fit ist und die sozialen Kompetenzen stimmen. Weil: ein Versuch ist es wert, zurückgestellt ist ein Kind schnell LG HuiBuh
Wir haben das Prozedere jetzt an zwei verschiedenen Schulen mitgemacht. Ruf einfach mal beim Rektor an und berichte, dass du sie einschulen lassen willst und wie das weitere Vorgehen ist. Der Rektor wird dir dann schon sagen, was er möchte. In NRW ist der Rektor derjenige, der entscheidet. Manche gucken sich das Kind vorher ein bisschen an und testen es, manche lassen das Kind mal einen Probetag in einer ersten Klasse mitmachen, manche wollen ein Gutachten vom Schulpsychologen, manche wollen die ErzieherInnen aus dem Kindergarten sprechen... manche alles zusammen :). Das ist nicht unbedingt einheitlich. Zur schulärztlichen Untersuchung wird sie dann automatisch eingeladen, wenn sie angemeldet ist. LG sun
... Es wird bei uns nun so ablaufen, daß Ende Sept. ein Intelligenztest in einem Förderkiga gemacht wird. Im Dez. melde ich meine Tochter dann unter Vorbehalt zur Schule an. Im Februar kommt die zuständige Dame vom Schulpsychatrischen Dienst in unseren Kiga und wird meine Tochter beobachten, sowie einen Schuleignungstest durchführen. Dann kommt noch die Schuluntersuchung. Wenn alles abgeschlossen ist, werden wir dann entscheiden, ob wir sie einschulen lassen. VG pali
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?