Elternforum Die Grundschule

Von Druckschrift auf Schreibschrift umstellen ohne Hilfe....

Von Druckschrift auf Schreibschrift umstellen ohne Hilfe....

elmada12

Beitrag melden

Hallo, wie ihr ja wißt, fehlte meinem Kind die Basis der ersten 2 Schuljahre, dank der vorherigen Schule, wo wir ihn ja abgemeldet haben. Er macht nun die 3. Schulstufe einer Regelschule und dort wird natürlich Schreibschrift geschrieben und verlangt (bitte keine Diskussion ob überhaupt Schreibschrift heute noch notwendig ist) und die ganze Klasse hatte im 2. Jahr das 2. Semester eben Zeit diese zu lernen, die Schrift umzustellen und zu üben..... Jetzt ist mein Sohn neu dazugekommen - ohne Grundlagen wie gesagt und mußte die Basis des 1. und 2. Jahres nachholen, gleichzeitg die 3. Klasse die neuen Sachen lernen UND ganz allein auf Schreibschrift umstellen. Lediglich einen Schreibschiftlehrgang hat er mit nach Hause bekommen, wo er täglich eine Seite machen sollte..... OK - er hat es geschafft und umgestellt auf Schreibschrift, aber natürlich ist das Tempo in der 3. Klasse anderes als das die Kinder in der 2. hatten, als sie alle NEU Schreibschrift lernten. Er muss jetzt also mit der neuen Schrift das Tempo mithalten versuchen, das eben hier vorgelegt wird. UND dementsprechend ist die Schrift halt auch nicht so schön und die Schule interessiert es ja eigentlich nicht, warum es so ist wie es ist, sondern es zählt halt nur das Ergebnis/Leistung - so ist es nun mal, das finde ich schon schade..... Wollt ich nur mal loswerden. Lg


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Was wäre denn deine Lösung ?


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Die Ansprüche der Schule wirst wohl nicht ändern können. Es ist so wie es ist. Üben, mehr fällt mir dazu nicht ein. Schreiben denn die anderen Kinder schön? Eher nicht alle, oder? Was sagt seine Deutschlehrerin dazu?


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Lösung hab ich jetzt keine, außer abwarten, ob die Schrift jetzt im Laufe der Zeit schöner wird, je mehr 'Erfahrung' er damit hat. Er muss ja noch oft nachdenken, wie die Buchstaben gehen und gleichzeitig ist das Tempo recht hoch, sie schreiben ja sehr viel, sodass dann einfach im 'Eifer des Gefechtes' keine Zeit mehr dafür ist um auch noch 'schön zu schreiben'. Aber auch das kriegen wir noch hin......bin ja schon megastolz, dass er es überhaupt geschafft hat umzustellen auf Schreibschrift und zwar so 'allein' nebenbei, nur durch konsequentes Üben daheim.....denn in der Montessorischule hat mir die Lehrerin letzes Jahr erklärt 'er könne das nicht, weil er ein Raum-Lage-Problem habe und bla bla......naja, von 5 Wörter schreiben pro Woche hat er es halt auch nicht lernen können


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

viel schreiben müssen. So bekommt er das sicherlich gut hin.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Ich wollte wissen was du erwartest von der Lehrerin. Du schreibst, dass du es schade findest das keine Rücksicht genommen wird. Wie stellst du dir diese Rücksicht konkret vor ? Wäre er regulär jetzt 3. Klässler oder ist er beim wechsel zurück gegangen ?


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Nein, ich weiß, dass darauf nicht wirklich Rücksicht genommen werden kann, was ich mir aber wünschen würde, dass DIESE Leistung einfach mal richtig anerkannt wird und nicht eben wieder gesagt wird, dass es nicht gut genug ist (naja so gesagt hat sie es auch nicht, nur er bekam ein Schönschreib-Heftchen mit....also denke ich mir, es ist wohl so).... Denn was er dieses Jahr leisten mußte, ohne Grundlagen und Basis umzusteigen, das war echt gewaltig....dass noch nicht alles tippi-toppi ist, das war zu erwarten, zumal er ja auch sprachlich/auditiv eine Schwäche hat. Lg


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Meint es die Lehrerin auch gut mit dem Schönschreifheft. Hier ist es so das die Lehrerin smilys verteilt bei schön gearbeiteten Aufgaben. Sie bemängelt aber gleichzeitig das Arbeitstempo... Schnell hingeschrieben sieht halt nicht schön aus


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

UND? Kannst du schon ein gewisses Baumarktmittarbeiterverhalten an den Lehrkräften feststellen? Ich bin zwar keine Lehrerin...aber ICH würde “Rennen“!!!


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

kann Dir leider nicht folgen.........


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Immerhin hat er es geschafft, sich umzustellen. Der Rest wird kommen, gerade wenn sie viel schreiben. Irgendwann wird die Schrift dann - vielleicht - auch schöner. Allerdings gibt es viele, die wirklich viel Zeit zum Lernen hatten und denen es dennoch nie gelingt, eine schöne Schrift zu entwickeln. Du kannst entspannt abwarten - fürs Erste hat er es geschafft und das ist doch super!


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eisfee

Ja, danke, fürs erste hat er es hinbekommen, ja das stimmt....und daran feilen geht ja jetzt im Laufe der Zeit.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

ich würde ihm die Erlaubnis geben, wenn er es eilig hat, die schnellere Schreibweise zu nehmen. Z.B. die Großbuchstaben G, H, X soll er dann einfach als Druckbuchstabe hinschreiben und dann weiter Schreibschrift. Zuhause kann er ja länger dransitzen und üben, aber in der Schule muss er inhaltlich mitkommen.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

Hallo! Schneller wird er mit der zeit bestimmt, schöner wird die Schrift nicht unbedingt. Meine ist heute noch nicht schön... Gruß Aeonflux


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

..... es sollte deinem Kind Zeit gegeben werden sich hier länger einzugewöhnen. Und dazu würde ich mit der KL sprechen. Hier lernt man bereits in Kl.1 Schreibschrift, begleitend zur Druckschrift. Hier haben alle Kinder eben einfach länger Zeit, denn erst ab Kl.3 muss hier in Schreibschrift geschrieben werden. Du wirst zum Lehrer gehen müssen.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

soll ein Kind bis ENDE der Klasse 4 eine gebundene Ganzschrift beherrschen. Also dann soll die Schreibschrift sitzen. Ich denke, die Schreibschrift ist bei deinem Sohn das kleinste Problem. LG


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

soll ein Kind bis ENDE der Klasse 4 eine gebundene Ganzschrift beherrschen. Also dann soll die Schreibschrift sitzen. Ich denke, die Schreibschrift ist bei deinem Sohn das kleinste Problem. LG


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

....ist bzw. war es nicht (er beherrscht sie ja nun), denn damit hängt einiges zusammen.....die Lehrerin/Lehrer schreiben in Schreibschrift an die Tafel und ein Kind das nicht Schreibschrift kann, kann es auch nicht lesen, somit ist das ein großes Problem. Dann mußte er anfänglich die Schreibschrift der Tafel auf Druckschrift umdenken, weil er es ja nicht schreiben konnte und lesen konnte er es auch schwer anfänglich. Somit ist jedes FAch betroffen, wo von Tafel in Heft was geschrieben wird.....


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

ein kind was im 2. oder 3. schuljahr keine schreibschrift LESEN kann und sie erst in Druckschrift "umdenken" muss (???) kann anscheinend noch nicht richtig lesen...das wäre förderbedürftig LG


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

meine 'GEschichte' mitverfolgt hättest, wüßtest Du um was es geht. Er hat in dieser besagten Schule weder vernünftig schreiben, noch lesen, noch rechnen gelernt, er hat dort nur Zeit vertrödelt, genauso wie viele andere es tun, wobei jetzt schon ein paar mehr abgemeldet sind. Und Druckschrift lesen können - woher denn?


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elmada12

habe dich schon öfters versucht, etwas zu beraten. das kind hat meiner meinung nach eine lernschwierigkeit, die sich v.a. durch die falsche schulwahl manifestiert hat. LG


elmada12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

ja genau.....und da versuchen wir nun eben rauszukommen. Schade betreffend der Schulwahl, sie kam uns damals genau passend vor. Es wurde aber auch anders präsentiert, als es dann schlußendlich war (vor allem ab dem 2. Schuljahr). Lg