Elternforum Die Grundschule

Virtuelle Tafel - Wie findet ihr das???

Virtuelle Tafel - Wie findet ihr das???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also wir hatten gestern Eltlernratssitzung in der Schule. Ganz stolz wurde uns berichtet, dass es nun geschafft wurde, eine virtuelle Tafel samt einen Klassensatz Laptops zu finanzieren. Abgesehen davon, dass dies bei dem Jahrgang meiner Tochter wohl kaum noch greifen wird hält sich meine Begeisterung dafür echt in Grenzen. Der vorführende Lehrer war Feuer und Flamme. Ja... OK für Filmvorführungen, oder Musikunterricht usw. kann ich mir das gut vorstellen. Aber die Kinder benutzen dies in fast allen Fächern. Sie machen Ihre Hausaufgaben darauf usw. Ehrlich gesagt, ich finde das furchtbar. Habe ihr so etwas auch an euren Schulen? LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weder an GS noch am Gymnasium. Ich finde es auch blöd. Die Kinder sollten es schon noch lernen mit Stiften auf Papier zu schreiben. Gerade gestern hatte ich ein nettes Gespräch mit lauter "alten Menschen" über Logarithmentafeln und Rechenschieber. Und ich finde es doof, dass die Kinder sowas gar nicht mehr lernen. Ein Wunder, dass man noch bis zur 7. Klasse schriftlich rechnen muss!!! Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Die Vorteile liegen da für mich ganz klar auf der Hand. Die Tafel ist ja mit den Notebooks vernetzt und so kann jedes Kind direkt sehen, was an der Tafel passiert, kann ganz unkompliziert von seinem Platz aus mit draufschreiben - es können so Diskussionen über die Tafel entstehen (also z.B. Einzeichnen von Linien bei Geometrie etc.), Arbeitshinweise und Dateien können dazugespielt werden, man ist nicht mehr abhängig von der Schrift des Lehrers oder ob der Lust hat ein ordentliches Tafelbild zu erstellen. Rechte Winkel sind dann wirklich rechte Winkel usw. Und Leute - ganz ehrlich - in vielleicht gar nicht so vielen Jahren wird eh kaum noch mit der Hand geschrieben werden - so what - die Menschheit hat sich immer entwickelt und vor nicht allzulanger Zeit dachte man, dass es gefährlich wäre, wenn alle Menschen Lesen udn Schreiben können.... Man kann heute noch nichtmal mehr Kassiererin werden, ohne nen PC bedienen zu müssen und eine SChule, die das kapiert hat, kann ich nur beglückwünschen! Es ist eine Riesenchance! Ich würd mich drüber freuen, aber bei uns...... :-( Liebe Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und ich find es doof, dass heutzutage niemand mehr weiß, wie Keilschrift mit Hammer und Meißel geht! Ist doch super, wenn die Kinder schon in der Grundschule mit Dingen, insbesondere technischen Dingen umgehen lernen, die sie das ganze Leben lang begleiten werden. Und keine Bange, die Kinder lernen außerdem noch, mit Papier und Stift zu schreiben. Warum immer den Fortschritt verteufeln? Ich glaube die Kinder haben riesigen Spaß dabei und lernen eine Menge fürs spätere (Berufs-)Leben. Grüße zweimam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinst Du ein Smartboard? Das gibt es bei uns an der Grundschule, und ich finde es gut. Trotzdem wird noch viel auf Papier gemalt, geschrieben und gewerkelt; da sehe ich wirklich keinen Mangel. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Lehrerin und die Kinder sind begeistert. Spontan können Sie im Internet nachschauen, passend zum Thema. Zum Beispiel haben Sie über eine historische Person etwas gelernt und spontan hat die Leherin den Kindern gezeigt wie er aussah. Es ist sehr vielseitig und kann aber auch als standard weissboard benutzt werden. Unsere GS hat es in allen Klassen seit ca. 6 Monaten nachdem die Schule komplett saniert wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die haben wir seit einem Jahr und die Teile sind super.