Elternforum Die Grundschule

Verschlungene Rechenwege.....

Verschlungene Rechenwege.....

Moppel03

Beitrag melden

Mathe, 2-te Klasse. Meine Kleine rechnet im Hunderter-Raum eigentlich schon recht sicher. Aufgaben wie 54+15 schreibt sie sofort richtig hin. Nun wird aber verlangt, daß die Aufgabe gegliedert wird. Also erst bis zum nächsten Zehner rechnen, und dann weiter. Diese Rechenschritte sollen aufgeschrieben werden, und hier scheitert sie kläglich. Sie muß wohl einen anderen Rechenweg im Kopf haben, den sie mir aber auch nicht erklären kann. Ich habe heute schon die ganze Wohnung mit Kissen ausgelegt, und bin im wahrsten Sinne des Wortes zum Zehner gehüpft, und dann weiter. Das fand sie zwar recht lustig, es hat ihr aber nicht geholfen. Zum Schluß flossen bittere Tränen, weil sie es einfach nicht kapiert hat. Wie kann ich ihr helfen, den Rechenweg, wie er von der Schule verlangt wird, zu verinnerlichen ? Danke und Gruß moppel03


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moppel03

bei einer Aufgabe wie z.B. 54+9 ist es ja sinnvoll bis zum nächsten zehner zu rechnen, aber doch nicht bei 54+15 ???? bist du sicher, dass es auch da verlangt wird, das wäre ja komplett bescheuert. So rechnet doch kein Mensch? bei uns..auch 2te Klasse wird 54+15 so gerechnet: 54+10 ist 64 64+5 ist 69 Aufgaben wie 54+9 dürfen auch anders gerechnet werden.... meine Tochter rechnet z.B 54+10 und zieht dann eins ab. Frag doch noch mal nach...wenn nur eine einstellige Zahl dazu addiert wird und es über den zehner geht..ok...aber doch nicht bei 2 stelligen Zahlen??? Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Doch, hier auch - heißt "Vereinfachung"... Wir haben auch gestöhnt. ist aber auch nur eine Phase, dann dürfen sie wieder vernünftig rechnen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moppel03

mit den rechenwürfeln? bei uns haben sie steckwürfel. ansonsten vielleicht mit wasser und 2 messbechern. auf einen liter voll machen und dann sieht man den rest drin stehen. geht bei uns noch gut, da sie nur 85+6 rechnen. mit 85+11 ists schon schwieriger. bei uns malen sie auch kästchen bis 10 aus. bei 70 halt 7 untereinander und dann 5 kästchen dazu. sollen 6 dazu addiert werden, dann muss sie 5 auffüllen und hat eines übrig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moppel03

Mein Sohn rechnet bei 34+42 zuerst die Einer und schreibt die nach hinten: 4+2=6. Danach rechnet er die Zehner: 3+4=7. Also 76. Wenn er aber 25+26 rechnen soll, hat er Schwierigkeiten. Ich hab es ihm jetzt mit Gummibärchen und Kastanien erklärt, aber so ganz toll klappt es nicht. Mehr fällt mir auch gerade nicht ein. LG


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moppel03

Lass sie Aufgaben rechen bis zum nächsten Zehner. Bis sie dies flüssig kann. Dann erkläre ihr: 54 + 6+ 9.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moppel03

Hi, zeig es ihr doch mal an der Hundertertafel und nimm Plättchen/Legosteine etc. Also 54 zeigen lassen und 15 Plättchen bereitlegen, dann bis zur 60 die Plättchen hinlegen und Stopp sagen: " Am Ende der der Reihe steht der Zehner, hier ist die Grenze, wo wir immer erst anhalten müssen." Die Zahl der Plättchen notieren, die ihr hingelegt habt. Dann die restlichen Plättchen hinlegen. - Nachher geht das auch ohne Plättchen und schließlich ohne 100-er-Tafel. So hat mein Sohn es verstanden. LG Marie


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moppel03

Nimm Material zu Hilfe. Steckwürftel, Legos etc Klar, wenn die Kinder so ad hoc 54+15 rechnen können ist das schon gut, aber bei diesem Beispiel bleiben beiden Ziffern im Zehner, sprich es klappt 5+1 und 4+5 zu rechnen um auf 69 zu kommen. Die Rechenmöglichkeit 54+10=64 und dann 64+5=69 zu rechnen ist als Grundlage und Verständnis aber wichtig. Denn bei Additionen, die über den Zehner gehen wie 54+19 kann ich nicht so einfach in den Stellenwerten rechnen und kann sicherer den oben erlernten Weg: 54+10=64 64+9=73 rechnen. Auch bei der Subtraktion ist das Wissen um "erst die Zehner, dann die Einer" wichtig. Mio