Mitglied inaktiv
Hallo an alle Lehrkräfte an Grundschulen! Werden eigentlich die Texte in den Zeugnissen der Grundschulkinder schon verschlüsselt?
Nein, ich tue es nicht. Wenn dort steht " XY gibt sich meistens Mühe", dann meine ich es auch so und nicht " er ist ein fauler Sack". ;-))) LG
...denn wozu sollte eine Verschlüsselung hier gut sein? Bei Arbeitszeugnissen fürchten die Personalchefs ja gerichtliche Klagen, wenn sie etwas Negatives schreiben - weil gewisse Aussagen gesetzlich einfach nicht erlaubt sind. Aber bei Kindern geht es ja gerade um Offenheit, denn das Zeugnis soll Eltern und Kind ja genau sagen, wo es steht und wo es vielleicht noch mehr tun könnte bzw. Unterstützung braucht. Für wen sollte ein Lehrer also hier verschlüsseln...? ;-) Grüßle, Hexe
Hallo, ich finde, daß an unserer Schule schon verschlüsselt bewertet wird. Das hat mir auch eine Mutter gesagt die Anwältin ist. Ich finde Eileens Zeugnis sehr schwammig geschrieben, das kann negativ gemeint sein oder positiv, kann man sich aussuchen. Ich bin für Zensuren, da hat man ein klares Bild vor Augen. Viele Grüße Sabine
...natürlich klingen die Formulierungen manchmal in unseren Ohren nicht ganz glasklar, was ja unvermeidbar ist. Aber von "Verschlüsselung" kann doch keine Rede sein, denn wofür sollte das gut sein? Wer würde davon profitieren und für wen sollte verschlüsselt werden? Echte Verschlüsselungen in Arbeitszeugnissen dienen ja dem nächsten Arbeitgeber als indirekte Hinweise. Kinder haben aber keine Arbeitgeber, und kein anderer Lehrer und auch kein Elternteil hätte etwas von einer verklausulierten Ausdrucksweise. Es geht ja nicht um eine Bewerbung und die Frage, ob man eingestellt wirde, eh? Grüße, Astrid
Was ist den an Zensuren eindeutiger???? Was heißt denn 3 " zufriedenstellend"????? Was bedeutet es für Deutsch? Was kann das Kind und was nicht? Zensuren sind subjektiv, ungerecht und nie sagen sie aus, was hinter der Leistung des Kindes wirklich steckt!!!! Zur Not könnte man sie auch würfeln....... Mir wäre als Mutter eine umfassende verbale Aussage viel lieber!!!!!! LG
Hallo, möglich das eine verbale Beurteilung genauer, differenzierter ist... Wenn denn die Lehrkraft die sie verfasst kompetent und engagiert ist. Die "Beurteilung" meines Sohnes war durchweg negativ (für mich und für ihn zumindest so zu lesen). Da war ich doch froh über jede eins und jede zwei. Denn daran kann man nix drehen, die hat er sich erarbeitet, da macht auch die Lehrkraft nix dran. Auch wenn bei ihr vier einsen und eine zwei im Diktat die Gesamtnote zwei ergaben. Auch egal. Ob gut oder sehr gut - das ist mir herzlich egal. Mir wäre eine zwei oder drei in Mitarbeit auch lieber als die verbale Beurtelung: "ist auffallend nervös wenn er aufgerufen wird und versucht stets das zu entschuldigen". Das dahinter die Angst steckt, ausgelacht zu werden, wie es vielen Kindern in dieser Klasse steht - das weiß keiner. Im Gegenzug hat mir eine anderer Lehrerin gesagt, wie toll sei seine Mitarbeit findet, es mache "Spass" ihn in der Gruppe zu haben mit seinen tollen Beiträgen... Tjaaaaaaaaaa. Dann lieber nüchterne Noten, ehrlich. Wenn jemals jemand dieses Zeugnis liest (ich hoffe ich brauch es nicht vorlegen an der weiterführenden Schule) dann muss er denken er hat da ein verkapptes, sozial schwaches, halb gestörtes Kind vor sich. Danke, ich verzichte auf die verbalen Beurteilungen. Noten sind mir da aussagekräftig genug. Zumal Deutsch ja aufgesplittet wird. Pauline
Ich danke Euch!
Verschlüsselt vielleicht nicht, aber unklar. Bei dem Halbjahreszeugnis unserer Tochter haben mein Mann und ich den totalen Schreck bekommen, das Zeugnis war echt schlecht, obwohl die Lehrerin Elena kurz vorher beim Elternsprechtag noch sehr gelobt hatte. Also bin ich zur Lehrerin und wollte mit ihr über diesen plötzlichen Leistungsabfall reden. Sie hat mich angeschaut wie ein Auto und dann gefragt, was ich denn meine, das wäre doch ein total gutes Zeugnis. Da habe ich dann geguckt wie ein Auto. Das war alles so verklausuliert geschrieben, daß wir das als schlecht aufgefaßt haben. Beim Jahreszeugnis war es ähnlich, wir haben uns jetzt einfach entschlossen, das als gutes Zeugnis zu betrachten. Ich bin froh, wenn in der dritten Klasse endlich Noten kommen, damit man weiß woran man ist. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?