Elternforum Die Grundschule

versaute Wörter

versaute Wörter

Carmelo

Beitrag melden

Guten Morgen, seit 1 1/2 Jahren geht nun unser Sohn zur Schule. Er wird in den Tagen 8 Jahre alt. Er schnappt in der Schule und im Bus ziemlich versaute Wörter (fick dich, ich juck mir an die Eier, der Weihnachtsmann hat Sex mit einer Dose)auf und bringt diese natürlich bei seinen Freunden zum Besten, weil er sich dann cool fühlt. Er ist noch nicht mal aufgeklärt und mir ist es schrecklich peinlich solche Äußerungen. Habt Ihr Ideen, was man machen kann? Danke für Eure Antworten. Mit besten Grüßen Eure Carmelo


Himbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Ich würde ihn ganz schnell mal aufklären, damit er weiß was er da sagt.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Hi, Klär ihn doch auf, dann kann er sich überlegen ob er mit solchen Ausdrücken um sich schmeißt, oder kann die anderen müde belächeln weil er das (vermutlich nicht vorhandene) Niveau erkennt. In dem Alter dürfte ihn das nicht mehr soo traumatisieren, dass er einen seelischen Schaden davonträgt. Bei uns war Schluss mit solchen Sprüchen nachdem die Kids verstanden haben was andere da so von sich geben ;)! LG. Patty


minitona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Hallo! War hier ´ne ähnliche Situation in der Klasse. Meine Töchter kamen oft kichernd von der Schule und erzählten, welche Sprüche wieder einige Mitschüler vom Stapel ließen und pobierten sie zuerst auch aus. Nachdem wir dann mal Klartext gesprochen hatten (Aufklärung) kamen keine Nachsagesprüche mehr. Außerdem zog hier natürlich mein Argument, dass solche Äußerungen nun gar nicht "ladylike" wären und es so gar nicht zum geliebten Bling-Bling-Barbie-Horseland-Kram passt. Zurzeit ist es wohl in der Klasse eh kein großes Thema mehr, da gerade Sexualkunde abgehakt wurde. Die Sprüche sind in der Schule eh nicht abzustellen. Aber zu Hause kann man ja darauf bestehen, dass vernünftig gesprochen wird und so etwas nicht gesagt wird. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Ich finde, ein fast 8-jähriger sollte über die "wichtigsten Dinge" auf jeden Fall aufgeklärt sein! Wenn mein Sohn (8 J.) mit solchen Ausdrücken nach Hause kam, habe ich ihm erzählt, was solche Ausdrücke bedeuten und dann hat er es von alleine ruckzuck gelassen. Ich habe ihm auch erklärt, dass die meisten Kinder gar nicht wissen was sie da sagen, seit dem ignoriert er solche Wörter schmunzelnd ;-)


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Mit 8 Jahren sollte ein Kind in der heutigen Zeit aufgeklaert sein finde ich. Das solltest du umgehend nachholen. Danach sollte er wissen was er sagt. Bei uns zu Hause moechte ich solche vulgaeren Redewendungen nicht hoeren. Das wissen beide Kinder und halten sich auch daran.


Lian

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Ich würde ihm altersgemäß erklären, was die verschiedenen Begriffe bedeuten und ihm dann auch erklären, warum ich bestimmte Schimpfwort/Begriffe ablehne und weder von ihm, noch von irgendjemand anderem hören möchte. Mit 8 Jahren sollte er das verstehen können. Meine Tochter schnappte letztens auch das Wort "Mongo" in der Schule auf und wir haben uns da sehr ausführlich drüber unterhalten, weil ich bei bestimmten Dingen tatsächlich Null-Toleranz habe. Meist wissen sie gar nicht, was sie da nachplappern. Liebe Grüße Lian


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Hallo, bei uns gibts seit Kiga-Zeiten eine klare Regel, Wörter, die man nicht erklären kann, werden nicht verwendet. Kommt mal so ein Spruch, lass ich ihn mir erklären und schon kommt Sohn ins Straucheln. Beleidigungen etc. erklär ich ihm aber vernünftig und die verwendet er dann eh nicht. DAs hat bisher gut funktioniert. Lg Heike


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

das hat in dem alter bei meinem sohn dicke gereicht, dass er es gelassen hat. war ihm alles zu peinlich.


Hobbit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

hier lief es auch auf die einfache Basis. Es hat gereicht ihr technisch zu erklären was Sex ist, das fand sie dann sooooooooo ekelig das ihr alles aus dem Gesicht gefallen ist Und für andere Wörter haben wir einfach lustige Ersatzbegriffe gefunden, aus Ar...h wurde zB. "goldenes Popöchen" und statt A....h.och kommt jetzt "goldenes Popöchen löchen" - das ist in der Schule auch ganz gut angekommen, da die Kinder die damit um sich werfen erst mal kombinieren müssen was sie meint inzwischen denkt sie sich mit Ihren Freunden eigene Quatschwörter zu den Schimpfwörtern aus - da sag mal einer das man "auf der Straße" nichts lernt


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hobbit22

Hier auch: Aus A-Geige wurde Gesäßvioline, schon wieder war es langweilig. Gruß maxikid


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Gesäßvioline wie geil ist das denn gasti


Kalleleo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmelo

Das ist (leider) völlig normal. wenn es in der OGS überhand nimmt,strahle ich die Kinder an,erkläre ihren das ich es liebe über Sex zu reden und wir darüber jetzt eine gemütliche Gesprächsrunde halten. Der Sprachschatz verringert sich adhoc und unsere Ohren laufen mal ein paar Tage nicht rot an.