Elternforum Die Grundschule

Vergleichsarbeiten 3. Klasse

Vergleichsarbeiten 3. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bei uns wurden gerade die Vergleichsarbeiten zurück gegeben. Habt ihr auch schon die Ergebnisse, wenn ja, wie sind die ausgefallen und werden die im Zeugnis als Zensur erfaßt??? Wie schnitten eure Kinder ab? Unser Sohn, sonst ein guter Schüler hat diesen Test (Deutsch + Mathe) total verhauen, er ärgert sich schon selber und schämte sich, die Unterschrift bei uns Eltern zu holen. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh,ihr habt sie schon zurück ? Wow...ich warte noch gespannt darauf...Werde berichten wenn er sie zurück hat... LG Sweety


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben noch nix gehört wie die ausgefallen sind bin ja neugierig - mein Sohn fand Mathe sehr einfach und Deutsch auch nicht schwer - ob es dann wirklich so ist??? Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben sie leider noch nicht zurück. ich melde mich auch, wenn es soweit ist. LG D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....., denn uns wurde gesagt, das die Vergleichsarbeiten nicht an die Kinder zurückgegeben werden, sondern dass nur die Lehrer erfahren, wie die ganze Klasse im Vergleich abgeschnitten hat. Übrigens....ich finde es eigentlich nicht gut diese Arbeiten zu bewerten und zu beurteilen, da den Kindern letztendlich schon bewußt war, das sie dafür keine Noten bekommen und ich kann auch Kinder verstehen, die dann nicht ihr bestes gegeben haben. So sind Kinder.... Und ganz ehrlich...diese Vergleichsarbeit ist mir persönlich völlig egal, denn im Gegensatz zu Klassenarbeiten, die ich mit unserem Kind vorher bespreche, wir dafür, wenn es angebracht ist, auch lernen, war für diese Vergleichsarbeit die Lehrerin zuständig.....hat sie die Kinder nicht genügend vorbereitet und motiviert ihre beste Leistung zu zeigen, dann schneidet sie im Vergleich eben schlecht ab. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest für NRW gilt: /cit/ Werden die Lernstandserhebungen benotet? Seit dem Schuljahr 2006/07 werden die Ergeb- nisse der Lernstandserhebungen ergänzend zu den Bereichen "schriftliche Arbeiten" und "Sons- tige Leistungen" bei der Leistungsbewertung berücksichtigt. Die rechtlichen Grundlagen dafür wurden mit dem neuen Schulgesetz (§ 48 Abs. 2) geschaffen. Die Ergebnisse der Lernstandserhe- bung werden bei der Zeugnisnote dann ergän- zend herangezogen, wenn eine Schülerin oder ein Schüler aufgrund der bisherigen Leistung zwischen zwei Noten steht. Die Lernstandserhe- bungen werden nicht als Klassenarbeiten gewer-tet. (...) Wie werden die Eltern über die Ergebnisse ihrer Kinder informiert? Als Rückmeldung über das individuelle Ab- schneiden bei den Lernstandserhebungen erhal- ten die einzelnen Schülerinnen und Schüler so- wie ihre Eltern Hinweise, welche Kompetenzen sie in den untersuchten Bereichen erreicht ha- ben. Diese Informationen helfen Stärken zu er- kennen und machen Bereiche sichtbar, in denen Förderung und Unterstützung angebracht sein könnten. Die Ergebnisse bieten damit eine gute Grundlage für Gespräche der Eltern mit den Lehrkräften über den Lernstand der Schülerinnen und Schüler. (...) /cit/ aus:http://tinyurl.com/6p537m Und zukünftig wird es außer in Kl. 3 und 8 auch noch in der 6. Klasse eine Lernstandserhebung geben u. damit noch mehr Zeit der Lehrer für die Vor- und Nachbereitung dieser merkwürdigen Tests draufgehen, die sie sicher besser verwenden könnten um aktuellen Stoff vorzubereiten und zu unterrichten. Konsequenzen jedenfalls hat es mW in Folge dieser Lernstandserhebungen nicht gegeben. Aber unsere Regierungen sammeln ja mittlerweile einfach gerne "Wissen" ohne Sinn und Verstand. Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"hat sie die Kinder nicht genügend vorbereitet und motiviert ihre beste Leistung zu zeigen, dann schneidet sie im Vergleich eben schlecht ab." Jau! Das ist doch mal eine hieb und stichfeste Aussage ! ;) Wird das Spiel gewonnen, haben die Spieler eine Glanzleistung gebracht, verlieren sie, ist der Trainer Schuld!! Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist mein Großer ja drumrum gekommen, weil in seinem Jahr gerade von Herbst Klasse 4 auf Frühjahr Klasse 3 verschoben wurde. Aber, von allen Freundinnen weiß ich, dass die VERAS gar nicht nach Hause gegeben werden. Die Eltern dürfen sie bei Interesse in der Schule einsehen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns war es so, nach unserem Sohn, das z. B. in Deutsch gar keine Vorbereitung war, so etwas haben sie noch nie gemacht. Mathe wurde nur teilweise durhgenommen, aber sehr viele Aufgaben waren neu. Für diese 10 Seiten waren nur je 30 min. Zeit. Fand ich bei der Menge der Fragen recht wenig. Naja egal, sonst ist er ein guter Schüler. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Wir wissen auch noch nichts, denn unsere haben diese Woche keinen unterricht. Abe wenn ich mich richtig erinnere hat Michéle´s Lehrer am Elternabend gesagt es geht nicht in die Benotung mit rein. Wir Elter bekommen aber die Auswertung unserer Kinder. Michèle fand Mathe auch ganz einfach und Deutsch ein bisschen schwerer aber nicht so schwer. Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns dürfen die Arbeiten nicht ausgegeben werden. Die Eltern können sie nur bei einem Elternabend einsehen. Wie ich gehört habe, sind sie an unserer Schule sehr schlecht ausgefallen. Die Arbeiten werden nicht benotet und fließen auch nicht ins Zeugnis ein. Mir persönlich ist VERA wurscht, da es sich um eine Leistungsüberprüfung der Lehrer und nicht der Schüler handelt. Dass unsere Schule nicht so toll ist, war mir auch schon vorher klar, aber wir haben hier keine Alternative, von daher nützt aufregen wenig. Hoffe halt, dass die Schulleitung die richtigen Schlüsse zieht bzw. vom Kultusministerium eins auf den Deckel bekommt. Die Arbeiten mussten übrigens sehr schwierig sein. Wenn alle Kinder 1er und 2er gehabt hätten, könnte man die Spannbreite der Leistungen ja überhaupt nicht beurteilen. Silvia