fotokath
Hallo, bald stehen die Vergleichsarbeiten in den 3. Klassen an. Übt ihr dafür extra mit euren Kindern? Woher bekommt ihr Übungsmaterial?
Ähm...warum üben? Wegen dem Vergleich?
Ich würde mein Kind prinzipiell üben lassen, wenn es aktuellen Stoff nicht gut verinnerlicht hat...aber doch nicht wegen einem “Vergleich“
schliesse mich Mutti an. Zumal es sich um eine Lernstandserhebung der einzelnen Bundesländer handelt. VERA sollte auch nicht mit in die Benotung der einzelnen Schüler mit einfließen. Das Ergebnis der einzelnen Tests wird ( so wie ich das kenne ) auch nicht bekanntgegeben.
bei uns gibt es Anfang Klasse 4 eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Schule im Vergleich zum Durchschnitt des Bundeslandes - und die Möglichkeit die Arbeit des eigenen Kindes anzuschauen gibt es dann auch noch, aber, wie gesagt, erst in Klasse 4. Üben würde ich für VERA nicht. Zumal es da weniger um Inhalte, als um Kompetenzen geht - und an der Lesekompetenz, Rechtschreibkompetenz, Rechenkompetenz (und am Verständnis deines Kindes für diese Dinge insgesamt) wist du in der Zeit kaum was ändern können. ...ich bin auf die Ergebnisse von Junior gespannt, er hält sich gern bedeckt bzgl. seiner tatsächlichen Fähigkeiten. Beim Großen war es damals langweilig, da war das Ergebnis davor schon klar.
Wir durften die Arbeiten bei Interesse ansehen bzw die genauen Ergebnisse. LG Muts
Wir üben für VERA überhaupt nicht. Warum auch? Es dient ja nur dem Vergleich der Schulen untereinander. Die Ergebnisse fließen nicht in die Noten mit ein. Bei uns hat die Klassenlehrerin mit den Kinder mal ein paar Aufgaben aus den Vorjahren besprochen, damit die Kinder schon mal mit der Fragestellung vertraut sind. Mehr nicht. Üben würde ich nur Dinge aus dem Unterricht, die noch nicht verstanden sind. Mehr Arbeit muss in der Grundschule echt noch nicht sein... LG
Unsere Schulleitung hat mal erwähnt, dass sie von diesen Arbeiten nichts hält, weil der Lernstoff teils frei eingeteilt werden kann ( also irgendwann in Klasse 3 oder 4 unterrichtet werden kann) und manches z.B. in BW gar nicht im Lerhplan steht, was da abgefragt wird. Ich habe da gar keinen Druck gemacht und meine Kinder nicht irgendwie vorbereitet. Es zählt ja nciht. Ich habe ganz normal mit den Kindern die Hausuafgaben "überflogen" und mal Diktat geübt oder ein paar Matheaufgaben gemacht, aber nicht viel. LG Muts
.....aber innerhalb der Schule im Unterricht. ich hätte das NIE freiwillig gemacht.
Wir bekamen auch von dieser Lehrerin alle Ergebnisse genannt. Und wurde soagr gesagt (im Elternabend) das man anhand dieser Ergebnisse erkennen kann, wohin der weitere schulische Weg führt.
Ich hasse solche Vergleichsaufgaben und weiß gar nicht, für wem die gut sein sollen. Ich verstehe den Sinn auch nicht.
http://vera-web.uni-landau.de/verapub/index.php?id=393 LG
Hier wurde nicht geübt - weder zu Hause noch in der Schule. In einer Kompetenz hat der gesamte Jahrgang meines Kindes fast völlig versagt (Stichwort Schreiben nach Gehör). Dieses schlechte Ergebnis hat die Schulleitung zum Anlass genommen, mit den entsprechenden Lehrern Grundsatzüberlegungen anzustellen - sowohl was den betroffenen Jahrgang betrifft als auch die nachfolgenden Jahrgänge. Den Eltern wurde im nächsten Elternabend erläutert, was wie jetzt anders gemacht wird und warum. Dieses schnelle Reagieren fand ich gut. Das jüngere Geschwisterkind profitiert von dieser Neuausrichtung nun auch. Fazit: Lernen auf VERA hin würde Defizite im Lehren verschleiern und damit Verbesserungen verhindern.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?