Reni+Lena
Kind 3.Klasse hat heute Zettel mitgebracht auf dem die Vera -Ergebnisse standen. In Deutsch 1+2 und Mathe hat sie Stufe 5... Erklärung war keine dabei... Entspricht das der Note??? ich dachte eigentlich schon dass sie fit ist...????!!!! Hat jemand einen Link für Bayern??? Mein Netz ist ausgestiegen und es dauert ewig bis eine Seite lädt.... irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Kinder bis zur 4ten Klasse Stufe 3 erreichen sollen... Lg reni
Es gibt fünf Kompetenzstufen, von denen Stufe 5 die höchste und Stufe 1 die niedrigste Kompetenz anzeigt.
Jetzt hab ich auch gleich die Info. Ich warte aber noch auf das Ergebnis. Die Lehrerin antwortet mir nicht.... hab sie per Mail angeschrieben, weil ich sie telefonisch in der Schule auch immer schwer erreiche. Sie sagte mal, per Mail wäre es ihr lieber. Naja, das war vor 10 Tagen etwa.... mal sehen, ob noch ne Antwort kommt. Immerhin weiß ich jetzt wenigstens, wie es bewertet wird. Danke Dir. Lange nichts gelesen, dachte schon, Du bist im Urlaub. melli
oha..Dankeschön!
das freut mich ja...
doch nicht auf den Kopf gefallen der Spross..
Lg reni
Hallo, noch ein Hinweis zu VERA - wir hatten das letztes Jahr und es war so, dass einige Bereiche einfach noch nicht durchgenommen waren als VERA geschrieben wurde. Deshalb wurde das auch in keinerlei Benotung einbezogen. Gerade in BAyern fehlen 6 Wochen Unterricht zu den Ländern, die mit dem Schuljahr früher anfangen. Die Tests werden bundesweit zum gleichen Zeitpunkt mit gleichem Inhalt geschrieben. Mathe hat z.B. das komplette Mengenthema gefehlt, Gewichte, Umrechnungen derselben. Unsere LAA hat mit allen Eltern einzeln (die, die wollten) die Tests durchgesprochen und auch klar formuliert, WAS bereits gelehrt wurde und wie das umgesetzt wurde. Ebenso wurde darauf hingewiesen, dass bei Frage xyz das Thema noch nicht behandelt war, das Kind aber trotzdem richtig geantwortet hatte oder eben nicht. Ich fand das sehr kompetent und aussagefähig. Also bitte nicht einfach ohne Details die Kompetenzstufen angucken ! LG Heike
Natuerlich sollte man sich die Details anschauen, aber bei Kompetenzstufe 5 kann man wohl davon ausgehen, dass sich etwaige Defizite in Grenzen halten, oder? Gruss FM
Hallo mein Post war allgemein. die AP hatte ja auch Kompetenzstufe 1+2 angegeben. Auch in Deutsch gibt es durchaus Themenkomplexe, die man sich nicht unbedingt erschließen kann als Drittklässer. Lg ehike
gerade noch nachgelesen. ich hab nicht gesehn, dass das Kind in allen Tests Kompetenzstufe 5 erreicht hatte. Lg Heike
Wenn in Mathe eine Stufe 5, dann würde ja bedeuten das Deutsch mit 1 und 2 eher schlecht wären?
Die Test heißen Deutsch 1, Deutsch 2 und Mathe In allen hat sie Stufe 5 erreicht. Lg reni
dachte grad, was gibt es bei Stufe 1 zu loben?
Na dann, herzlichen Glückwunsch, ist doch prima gelaufen.
melli
Es steht bei den Kompetenzstufen doch klipp und klar war das bedeutet! Vielleicht sollte deine Tochter dir das mal vorlesen...
Oh, das wollte ich auch gerade schreiben. Jedes Kind bekommt doch diesen Druck mitheim, auf dem die Kompetenzstufe ERKLÄRT wurden und dann die Stufe angekreuzt wurde, das das Kind erreicht hat.
Oder diente das Posting ausschließlich dem Zweck zu zeigen, dass sein Kind überall die beste Stufe erreicht hat?
Die Kinder wurden nur einzeln nach vorne gerufen und sollten in ihr HA Heft die Kompetenzsstufen aufschreiben und daheim unterschreiben lassen. Wer genauere Erklärungen möchte soll bitte in die Sprechstunde kommen. Zettel etc mit Erklärung gab es nicht. Die werden wohl in 3 Wochen mit dem Zeugnis ausgeteilt. Ich bin nur erschrocken, weil ich dachte, dass die Stufe mit einer Note gleichzusetzen ist und hab in Google für Bayern auf die Schnelle keine Erklärungen gefunden. Lg reni
OK. Der Lehrer bei euch macht sich ja anscheinend doppelte Arbeit - warum teilt er die Kompetenzstufen an die Kinder nicht gleich aus, sondern lässt es erst ins HA-Heft schreiben (vertut also Unterrichtszeit, in dem er da die Klasse der Reihe nach nach vorne holt) - und teilt dann am letzten Schultag erst die Zettel aus? Ich & meine Kolleginnen haben direkt am selben Tag, als unsere Schule die Info über die VERA-Ergebnisse bekam, die entsprechenden Zettel (drei Stück pro Kind) schnell ausgedruckt, mit den Nummern versehen und am nächsten Tag den Kindern kurz erklärt (eben, dass die Stufen NICHT den Noten entsprechen) und mit einem kurzen Elternbrief mitgegeben. So hat sich viel selbst erklärt, und die Eltern mussten nicht mehr viel nachfragen. Man ist ja als Lehrer auch dazu angehalten, den Eltern in der Sprechstunde Gelegenheit zu bieten, über die Stufen zu sprechen und die VERA-Hefte anzuschauen. Das ist ja am letzten Schultag dann viel zu spät.
ich glaube die Lehrerin rafft das nicht mehr so ganz:)))) ist 64..wird langsam komisch und macht noch das letzte 4.Schuljahr mit der Klasse bevor sie in Rente geht. Die Kinder mögen sie..aber mit dem "neumodischen Kram" hat sie nichts am Hut:))) Macht guten alten Frontalunterricht mit Tafelkreide *lol* Ich hab mir den zettel jetzt mal von einer bekannten angeschaut deren Kind auch in die dritte Klasse geht... Bin hoch zufrieden, positiv überrascht und erfreut über das Abschneiden meiner Jüngsten! Anscheinend muss der ganz "neumodische" Kram gar nicht sein... Lg reni
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW