Elternforum Die Grundschule

VERA- Kompetenztest

VERA- Kompetenztest

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wir haben endlich davon erfahren!!! Maus hat sehr gut abgeschnitten (zw. 84 und 88%) und ist dabei der 2. Beste der Klasse gewesen. Die Lehrerin hat gestaunt, sie hätte bei ihm um die 65-75% erwartet, wg des Sprunges. Die Klasse war gut, die Lehrerin recht zufrieden. sie werden alle zusammen feiern gehen, es gibt von der Lehrerin ein Eis! heute geht es erstmal zum Schwimmen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wird vera nicht vor den Ferien ausgewertet werden und wir erfahren auch nichts weiter davon Aber das ist ja hier normal, da finden Lehrer, dass es nicht zu ihrem Job gehört, Eltern über Probleme zu informieren - das wäre zu aufwendig.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich schade GEstern gab es ein Infoabend, und KT hat die Hälfte der ZEit genommen! ich finde es sehr schade. dann hört man "ich verstehe nicht, warum mein Kind nicht in der Schule gehen darf, wo es will, es gab nie Probleme!" na ja ich denke, ich kann mit unserer Schule sehr zufrieden sein. Die lehrer (fast alle) hören zu und sind immer dazu bereit, dich zu informieren, wenn etwas ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab dir geantwortet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...würde unsere Lehrerin niemals preisgeben, wer der wievielte in der Klasse bei diesem dämlichen VERA-Test geworden ist und gottseidank interessiert das hier auch kaum jemanden. Dass Dir das SO viel bedeutet war klar. LG Holly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich war erschrocken, wie viel Gewichtung die Lehrerin meiner Jüngsten auf Vera legt - beim Förderplangespräch meinte sie "Wir hatten vor einem Jahr ein hb Kind, das hat bei Vera in allen Bereichen mit 0 Fehlern abgeschlossen, daran merkt man, dass ein Kind wirklich hb ist"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde schon sehr wichtig, zu wissen, wie die Kinder dabei verhalten haben. mir bedeutet es sehr viel, du hast Recht zu wissen, ob meine Kinder mit der Schulfördeungen kommen, auch wenn sie anders sind. natürlich sind wir noch ehr stolz zu erfahren, wie gut er es gemeistert hat, ich hätte mich auch mit 65 % zufrieden gegeben und ihn gelobt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, In Frankreich wurden die Ergebnisse des Mathe-Känguruhs (eigentlich kein Mathe, mehr Logik und Intelligenztest, also noch persönlicher) sogar mit voller Namensnennung im Internet veröffentlicht !!! Nach dem Motto, Mama x gibt immer so an, mal schauen, ob ihr Kind wirklich so schlau ist. Es gab dann noch Urkunden wie: ihr Kind wurde 1379. von 19583 Schülern der 3. Klasse. Auch in der Schule wurden die ersten der Klasse und die ersten der Stufe genannt. Was mein Knabe hatte sage ich aber nicht. :-) LG p.s. ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich das hörte, aber meine Aufregung konnte niemand verstehen. Die Abiergebnisse werden ja auch veröffentlicht ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, das stimmt mit der Abi aber ohne Note, dafür in der Zeitung....ich errinere mich sehr gut daran. ich habe nicht gedacht, dass in D so unterschiedlich als in Frankreich ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht die Abinote, aber die Kategorie (also mention), oder? L.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du eine bekommst schon


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi. Ich höre die Geschichte nur immer von einer Freundin. Die hatte wohl eine ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vera ist nicht dazu da, einzelne Kinder zu testen. Vera testet die Lehrer/ die Schule/ das Bildungskonzept. Vera ist dazu da, um zu überprüfen, wo die Schule steht, wo die Schule defiziete hat in ihrem Bildungskonzept. Ganz bestimmt nicht, um Einzelleistungen von Kindern zu beurteilen. Aus diesem Grund werden auch Einzelergebnisse (normalerweise) nicht bekannt gegeben und vor allem dürfen sie auch nicht in die Note einfließen. Klar, den Lehrern ist es wichtig. Wäre ja auch peinlich, wenn die Schule im Landesdurchschnitt schlecht da steht. Manche Lehrer gehen für eine gute Außenwirkung sogar so weit, dass sie die Sachen vorher mit den Kindern üben. Aber das ist völlig am Thema vorbei! Um die Kinder zu testen gibt es ja wohl andere Möglichkeiten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, vor kurz Vera wurde plötzlich (hauptsächlich in Mathe) der normale Stoff unterbrochen und den Kindern alles reingehämmert, was sie sonst noch brauchen könnten... meine war total gestresst


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Vera ist nicht dazu da, einzelne Kinder zu testen." Das stimmt so nicht. Vera testet die Kinder. Und es gibt eine Auswertung, mit dem Ziel, die Kinder in der kommenden 4. Klasse entsprechend seiner Schwächen/Probleme, die anhand Vera erkannt worden sind, zu fördern. "Vera testet die Lehrer/ die Schule/ das Bildungskonzept." Stimmt auch nicht so. Sie dienen eher der Unterrichtsentwicklung, also z.b. der Erkenntnis, welchen Bereichen ggf. in den kommenden Jahren mehr Bedeutung zukommen soll sei es nun für die einzelne Schule, aber vielmehr noch im Gesamtlehrplan. Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Sie dienen eher der Unterrichtsentwicklung, also z.b. der Erkenntnis, welchen Bereichen ggf. in den kommenden Jahren mehr Bedeutung zukommen soll sei es nun für die einzelne Schule, aber vielmehr noch im Gesamtlehrplan." Ja, genau so meinte ich das auch. Wenn Beispielsweise in Geometrie weniger Prozentpunkte erreicht werden als im 1x1, dann soll es den Lehrern/ der Schule zeigen, dass im nächsten Jahr eben im Bereich Geometrie noch was aufzuholen ist. Und nicht: Schüler xy ist aber schlauer als Schüler z, weil er in Geometrie der 2.Beste der Klasse war. So meinte ich das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Und nicht: Schüler xy ist aber schlauer als Schüler z, weil er in Geometrie der 2.Beste der Klasse war." Nein, das nicht. Dafür sind auch die "normalen" Lernzielkontrollen und Proben nicht da. Die sind dafür da, zu sehen, wo der einzelne Schüler noch Schwächen hat. Diese kann man dann im folgenden Unterricht versuchen aufzufangen. Ich schreibe extra "versuchen", weil es utopisch ist zu sagen, man schafft es. Dafür fehlen leider die Kapazitäten, sprich Förderstunden. Und das ist auch einer der Gründe, warum es nicht nötig ist, immer auch die Noten der Klassenkameraden zu erfahren (per Notenspiegel), denn es ist im Grunde unerheblich, ob es noch Kinder gab, die schlechter waren oder nicht. Die Leistung des einzelnen Schülerns ist wichtig! Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Is doch, sorry, nicht richtig. Eine Note ist mangels allgemeingültigem Maßstabs nur im Vergleich relevant. Eine Lehrerin ist strenger, da ist eine 3 noch ganz gut. Eine andere schmeisst mit 1ern um sich, da ist eine 3 schlecht und ich muss einiges nacharbeiten. Als extremes Beispiel: bei den Juristen sind 9 von 18 Punkten wirklich gut, eben deshalb, weil es wenige gibt, die mehr haben. Bei den Sozialwissenschaftlern ist (war) eine 2- schlecht, eben weil alle anderen eine 1 hatten. L.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nein, Einspruch, natürlich gibt es strengere Benotungen und lockererem aber jeder Lehrer weiß, dass er (zum Teil wie in Bayern knallhart an nachkommastellen festgemacht) möglichst objektiv und vetgleichbar benoten muss! Daher WERDEN ja auch viele Diagnose und vergliechsarbeiten und bei uns in BaWü ALLE Abschlussprüfungen ZENTRAL gestellt, eben damit man auch als Lehrerimmer wieder (wie bei VERA) nachsehen kann, ob man denn auf dem richtigen LEvel benotet und unterrichtet!!! Und cih schreibe daher auch fast alle Arbeiten mit dem Parallelklassen lehrer zusammen...und wir einigen uns auf die Benotung... Ich hatte meine Abschlussklasse zB nun von der 7 Klasse an bis nun ende 9 in Mathe...nun haben sie die zentralen Prüfungsaufgaben geschrieben und cih hatte BAmmel ohne Ende, dass meine Vornoten zu gut waren, sprich, dass nun alle trotz recht guter Vornote in der Prüfung schlecht sind...das ist ganz schön STress als Lehrer *g*...zum Glück kam es ganz gut hin...puha... eher noch sind sie in der Prüfung etwas besser als bei mri gewesen...auch gut...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn es nicht so sein darf - so ist es aber. Und die einzelnen Proben/Arbeiten/Klausuren/Tests sind ja nicht zentralisiert. Dazu kommt: Wenn Fumi in einer Probe eine 3 schreibt, in der der Durchschnitt bei 1,5 liegt - dann liegen die Ursachen mit großer Wahrscheinlichkeit in ihrer Person. Wenn Fumi eine 3 schreibt, der Durchschnitt liegt aber bei 4,5 - dann liegt die Vermutung nahe, daß der Stoff von der Lehrkraft nicht so vermittelt wurde, daß er von einem durchschnittlichen Schüler verstanden werden konnte, oder die Probe ging um Sachen, die gar nicht wirklich im Unterricht drankamen. Zumindest würde ich die Ursachen dann erstmal im Unterricht suchen. Das natürlich alles in einem Gesamtzusammenhang - ist das Kind normalerweise gut oder schlecht, kann es leicht lernen oder nicht, liegt ihm das Fach oder nicht.... Aber unter Berücksichtigung dieser Umstände ist die Note eben auch im Zusammenhang des Notenspiegels zu sehen. Der Durchschnitt/Notenspiegel ist sicher nicht das Maß aller Dinge - aber hilfreich bei der Ursachenforschung zu Hause ist er schon. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja unsere Lehrerin hat mit den Kinder geübt... unsere 4. Klasse hat am Montag die zentrale Klassenarbeit in Deutsch geschrieben... nächsten Dienstag kommt Mathe dran... ich wünsche der Schule das sie schlecht abschneidet, damit endlich mal jemand sieht das an dieser Schule was verkehrt läuft


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susafi, VERA ist doch schon lange abgeschlossen und wird in den 3.Klassen geschrieben. Hat deine 4.Klasse etwas anderes, vergleichbares geschrieben? Gibt es einen zweiten VERA Teil? Welches Bundesland bist du? lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und entdeckt, dass Vera nicht wirklich überall in Deutschland geschrieben wird, wohl aber in jedem Bundesland eine Vergleichsarbeit und da sind auch 4.Klässler dabei (Sachsen und Berlin z.b.) VERA an sich, wird aber sicher nur in der 3., 6. und 8.Klasse geschrieben. Link dazu: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=4452 lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einen offenen Brief gegen diese " Lernstandserhebungen" verfasst und wir hoffen, dass sich noch viel mehr verantwortungsbewusste Pädagogen gegen diesen Wahnsinn wehren!!!! Diese Arbeiten taugen zu gar nichts.............. Wer ihn lesen will, gern als PN LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bravo eleanamami! Und wieder wünsch ich mir mein Kind in deine Klasse... uns betrifft VERA noch nicht, aber hier in Bayern haben die 2ten Klassen in der gleichen Woche einen Vergleichstest in Rechtschreibung geschrieben. Bei uns ist es zum Glück so geregelt, daß nur die Eltern Bescheid über das Abschneiden des Kindes bzw der Klasse bekommen. Es wird vor den Kindern nicht breitgetreten. So wurde es zumindest gesagt. Im Moment sind ja Ferien... Aber die Kinder haben tatsächlich geübt für diesen vergleichstest...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

s


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hätte auch Interesse daran! Danke Viele Grüße