Mitglied inaktiv
Hallo Jasmin,
danke, ich werde bestimmt auf Dein Angebot zurückkommen. Gestern haben wir wie gesagt in der Schule die Unfallanzeige ausfüllen lassen wollen. Das kann dort NUR die Sekretärin!!! Und diese war dann seit gestern auch noch krank gemeldet Die Schulleiterin wollte aber dann mit ihr telefonieren und sich das alles erklären lassen. Ich verstehe einfach nicht, daß es in einer Schule mit über 100 Kindern nur eine einzige Person gibt, die fähig ist, eine Unfallanzeige aufzunehmen *kopfschüttel*
Wie ist denn jetzt der weitere Werdegang? Bekommen wir eine Kopie der Unfallanzeige? Müssen wir noch irgendwelche Unterlagen besorgen?
Mit der Klassenlehrerin sind wir momentan so verblieben, daß sie in der Klassengemeinschaft nachfragt, ob jemand etwas gesehen hat. Dabei kam gestern nichts heraus. Sie hat aber angeboten, daß wenn jemand Angst hat, etwas vor der gesamten Klasse zu sagen, derjenige auch persönlich unter 4 Augen mit ihr reden kann. Wir sind gespannt.
Aussage der Schulleitung gestern war: Es stehe Aussage gegen Aussage, der "Täter" sagt, mein Sohn würde lügen, er hätte ihm keine Beine gestellt. Ich find das schon ziemlich dreist, denn weshalb sollte mein Sohn lügen? Ich meine, wenn man aus irgendwelchen Gründen hinfällt und sich dabei verletzt, muß man sich nichts ausdenken. Mein Sohn ist zwar ein cleveres Kerlchen, aber sich solche abenteuerlichen Geschichten auszudenken ... nein, das trau ich ihm nicht zu. Vor allem, da er sich mit allen Kindern gut versteht, er ist eher der zurückhaltende, ruhige Schüler. Die Klassenlehrerin und die Betreuerin beim Schwimmen sowie noch einige andere andere Lehrer sind fest davon überzeugt, daß es sich so zugetragen hat, wie es mein Sohn erzählt hat.
Eine Aussprache mit den Eltern findet wohl nicht statt, da wie gesagt der Junge alles abstreitet und man somit keine Handhabe hat. Das find ich wieder witzig. Das wird also nach dem Motto "nichts gesehen - nichts geschehen" abgetan.
Nun warten wir ab, wann sich die Unfallkasse bei uns meldet.
LG Jacquie
Hallo, Flo hatte jetzt schon 2 mal einen Unfall in der Schule und den Unfallbericht haben wir immer selber geschrieben. Wir haben die Formulare von der Schule bekommen und dort dann auch wieder abgegeben. Warum muss das jemand aus der Schule machen????? Ausserdem wurde es, bei uns, auf der Unfallstelle ja auch schon aufgenommen. Eine Kopie habe ich mir selber gemacht. Weitere Unterlagen brauchten wir nicht mehr. Ich habe nur bei späteren Nachuntersuchungen immer wieder darauf hingewiesen das es noch von dem Schulunfall ist. LG Marion
Uns wurde gesagt, die Unfallanzeige füllt die Schule aus - Aussage Schulleitung. Daher mußten wir ja auch gestern noch einmal hin. Fand ich auch komisch, da ich bei unserer Privaten Unfallanzeige auch alles selbst ausfüllen mußte. Aber wenn das in der Schule so gehandhabt wird, muß ich mich dem ja beugen. Gut, dann warte ich mal ab und sollte ich keine Kopie bekommen, dann frag ich einfach in der Schule noch mal nach. LG Jacquie
Hallo, auf unseren Unfallanzeigen steht extra: Die Schule hat die Eltern darauf hinzu weisen, dass diese das Recht haben eine Kopie der Unfallanzeige zu bekommen. (www.UK-Nord.de) Da evtl. ja noch "Spätfolgen" zu erwarten sind, würde ich darauf bestehen. Die Schule muss als Träger ihr Unfallmeldung mit Stellungnahme der Lehrer an die Unfallkasse geben. Bei uns muss die spätestens in 3 Tagen erfolgen. Schau evtl. mal auf die Web-Seite eurer Unfallkasse. Gruss Maximiliana
Hallo, ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Schule da so ein Problem draus macht. Der Unfall ist in der Schulzeit passiert und fertig! Es ist ein Schulunfall und der wird an die Unfallkasse gemeldet. Wenn die Unfallkasse dann irgendwo Rückfragen hat, dann wird sie sich schon melden. Hier ist sowas ganz einfach (mein Sohn hatte inzwischen schon 3 Schulunfälle -- leider -- und es gab nie Probleme). LG Kerstin
Hi, da ja eindeutig ein Schulunfall vorliegt wird einfach Meldung an die Unfallkasse gemacht. Am besten ist, ihr schreibt schon für euch stichpunktartig die wichtigsten Daten auf (wann Lehrer gemeldet, wann 1. Arztbesuch, usw.) Ihr braucht auch keine Zeugen angeben oder ob ein Lehrer in der Nähe war (ist er auf dem Schulweg ja auch nicht und die Kinder sind versichert). Falls die Schule den Unfall nicht melden kann/will würde ich mich einfach mit der Unfallkasse in Verbindung setzen. Die können euch bestimmt auch einen Unfallfragebogen zuschicken. Den einfach ausgefüllt zurückschicken, Kopie für euch, Kopie für die Schule. Basta! Ich würde jetzt in eurem Fall beim D-Arztbericht als Unfallhergang schreiben "In der Schulschwimmhalle wurde dem Versicherten von einem Mitschüler ein Bein gestellt und er sei darüber gestolpert und gestürzt. Risswunde Lippe sowie Zahnfehlstellung und Zahndefekt." Und als Zeitpunkt der Arbeitseinstellung (heißt leider so): nach Schulende/Betreuung Vorstellung durch Mutter beim Arzt. Da der Zahnarzt ja schon weiß, dass es ein Schulunfall war, wird er auch direkt mit der Unfallkasse abrechnen. Wichtig wäre nur, bei jedem Zahnproblem in diesem Bereich immer darauf hinweisen, dass ein Schulunfall vorlag, denn falls Korrekturen usw. vorgenommen werden müssten, übernimmt dies auch die Unfallkasse. Falls kein neuer Unfall vorliegt. War jetzt etwas lang und vielleicht auch verwirrend, aber ich hoffe, du verstehst, was ich meine. liebe Grüße Jasmin
Hallo Jasmin, danke für Deine ausführliche Antwort. Ich habe vorhin noch einmal mit der Klassenlehrerin gesprochen. Sie versicherte mir, daß die Schule die Meldung gemacht hat und daß ich eine Kopie der Unfallanzeige bekomme. Sollte ich bis Ende nächster Woche nichts von der Unfallkasse hören, dann rufe ich an. Ich habe hier den Original-Untersuchungsbericht der Notfall-Zahnärztin und unserem Zahnarzt haben wir es ja schon als Schulunfall gemeldet. Ja, unser Zahnarzt hat uns schon darauf hingewiesen, daß wir in Zukunft bei diesen beiden Zähnen immer über die Unfallkasse abrechnen müssen. Daher braucht er dann ja auch dieses Aktenzeichen. Ich danke Dir nochmals ganz ganz lieb. LG Jacquie
Hallo, so wie ich das verstehe, steht die Schule auf Eurer Seite, ist aber verdammt schlecht organisiert. Klar haben die nur eine Sekretärin, das hatte unsere GS mit 168 Schülern auch. Erst jetzt, in der Real mit 500 Schülern, gibt es 2 Sekretärinnen. Ich würde genauso vorgehen, wie Jasmin schreibt. Zusätzlich würde ich aber noch ein Verlaufsprotokoll anfertigen vom Unfalltag. (Uhrzeit, was ist passiert, eventuelle Zeugen) Wenn die Euch nämlich hängenlassen und keine Meldung an die Unfallkasse rausgeht, dann würde ich mal beim Schulamt nachfragen, ob das in Ordnung ist, so wie man mit Euch umspringt. Der Übeltäter müsste eigentlich eine Klassenkonferenz und ein Schulausschlussverfahren an den Hals kriegen. Er ist doch sowieso schon schulbekannt, oder? Was weiß man denn, was er sich vorher hat zuschuldekommen lassen? An der Real gab es schon wegen kleinerer Sachen solche Klassenkonferenzen, einen Schüler haben sie direkt in der 5 zur Sonderschule geschickt. LG
Genau, ganz wichtig sind für euch die Daten wie z.B. wann Unfall Lehrerin gemeldet, Zeugen usw. Deshalb unbedingt für euch aufschreiben, falls später Fragen aufkommen, könnt ihr anhand euren Daten vieles nachlesen. In unserer Grund- und Gesamtschule gibt es auch nur 1 Sekretärin, die ist aber jeden Tag von 8-13 Uhr erreichbar. Unfallmeldungen müssen wir aber auch selbst ausfüllen. Toi, Toi, Toi hat Linus zum Glück noch nicht gebraucht. Ich geh jetzt auch einfach mal davon aus, dass euer Zahnarzt auch einen Bericht an die Unfallkasse geschickt hat(muss er eigentlich innerhalb von 3 Werktagen nach der 1. Behandlung), also müsste der Unfall schon dort gemeldet sein. Und wenn dann von der Schule kein Unfallbogen kommt, werden die dort auch schon mal nachfragen, warum nix ankommt. Und ggf. auch euch einen Fragebogen zum Ausfüllen zuschicken. So kenn ich die Sachlage. LG Jasmin
Vielen vielen Dank für die vielen guten Tipps. Ich habe gerade eben alles aufgeschrieben, wem wir wann was gemeldet haben und so weiter und mir einen Hefter darüber angelegt. Von meiner privaten UV habe ich nämlich schon Nachricht, daß sie Kosten übernehmen, sofern nicht die Unfallkasse eintritt. Von der Unfallkasse habe ich noch gar nichts. Ich warte bis nächste Woche, habe ich dann nichts, dann ruf ich dort auf jeden Fall an.
Habe auch immer noch keine Kopie der Unfallanzeige von der Schule.
Von unserer Krankenkasse hab ich auch heute Post bekommen. Sie haben mir geschrieben, daß in den nächsten Tagen ein Unfallbogen kommt, den ich auch ausfüllen muß. Das ist eine ganz schöne Papierflut. Aber was sein muß, das muß sein.
Ich bin Euch auf jeden Fall sehr sehr dankbar für Eure guten Ratschläge.
GGLG Jacquie
Die Unfallkasse MUSS die Kosten übernehmen, da ein Schulunfall vorliegt. Warum sollte sie nicht der Kostenträger sein? Du kannst sogar am Ende der Behandlung von eurem Zahnarzt eine Fahrtenbescheinigung verlangen und für jede Fahrt zum Zahnarzt Fahrtengeld bei der BG in Rechnung stellen. Schau dir doch einfach mal die Homepage eurer Unfallkasse an, dort stehen viele Infos und (so ist es mal bei der UKRLP) auch so manche Ansprechpartner bei verschiedenen Fragen. Ich bin mir 100% sicher, dass die Unfallkasse für euren Unfall aufkommt. lg Jasmin
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?