Elternforum Die Grundschule

unterrichtsgarantie plus in hessen wurde abgeschaf

unterrichtsgarantie plus in hessen wurde abgeschaf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ft!!!!!!!!!!!!!!!!1 na, da bin ich mal gespannt, wie das dann an unserer schule bei stundenausfällen gehandhabt wird. ich hoffe echt, dass unsere betreuung bleibt... lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn nur bei Unterrichtsgarantie plus ist es bestimmt das die KInder bis zur 6. h betreut werden müssen....wenn jetzt Unterricht ausfällt sind die Kinder alleine oder werden nach Hause geschickt. Die machtgeile Kuh von der SPD weiß garnicht was sie anrichtet. Ich könnte echt.... Die Studiengebüren wurden auch abgechafft sogar für Langzeitstudenten.....und wir können die dannn alle mit unsreren Steuern durchfüttern die bis 40 studieren..... Außerdem werden unsere Kinder dann in Hessen kaum wohl einen Studienplatz bekommen weil alle von den anderen Bundesländern bei uns studieren wollen....da ja kostenlos. kopfschüttel Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kuh von der SPD hat damit nichts zu tun, sondern der neue Kultusminister von der CDU. Erst mal informieren, bevor du so unqualifiziert dahermotzt.... Die Kinder sollten von nichtausgebildeten leuten, also dem nachbarn oder hausmeister unterrichtet werden, obwohl Lehrer arbeitslos sind oder keine volle Stelle bekamen......nun sollen sie von diesen nur noch betreut werden. Der Anspruch des Unterrichts ist weg gefallen und das ist gut so!!!!!! Die Betreuung bleibt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Zusammenhang ist mir nicht ganz klar - bzw. was genau du damit meinst. Auch bei den anderen Stammtischparolen ist mir nicht ganz klar, was das soll. Im übrigen sind Kühe weder "machtgeil" noch rot, ich kenne höchstens rot-bunte und schwarz-bunte oder Fleckvieh oder. Aber wenn du dich über einzelne Personen der Politik so aufregst hast du zwei Möglichkeiten: Du sagst/schreibst es ihnen direkt, was du von ihnen hältst - schließlich bist du ein Wähler oder - du engagierst dich selber in der Politik und machst es besser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

SO EIN SCHWACHSINN(noch dazu unter der Gürtellinie"die machtgeile Kuh...")...naja,das lässt ja auch einiges rückschliessen.... Unterrichtgarantie Plus war (neben anderer Sachen die die Schulpolitik betreffen) der grösste Blödsinn den es je gab! Die Kinder von alternden ,völlig überforderten Laien(Hausmeister,Gärtner...) unterrichten zu lassen ist sinnvoll oder wie?? Meine Tochter hatte ne ERLAUBNIS von mir den Unterricht zu verlassen falls es so weit gekommen wäre(bei uns an der Schule war es zum Glück immer so,dass die Lehrerschaft es irgendwie hinbekam -OHNE Laien). Unterrichtsgarantie plus-eine Mogelpackung um Lehrerstellen einzusparen. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Claudia, mein Mann ist 35 Jahre alt und befindet sich im Aufbaustudium, weil in seinem ersten Studiengang kein Job zu bekommen ist. Jedoch kann ich dich beruhigen: Wir zahlen weiterhin die hohen Studiengebühren. DU finanzierst da gar nichts. Ist es vielleicht umgekehrt? Subventioniere ich durch meine Steuern dein hausfrauliches Dasein (Stw. Familienversicherung, LStKl 3 usw.)??? ERST DENKEN, DANN SCHREIBEN!!! Und zum Thema U+: HURRRRRRRRRRRRRAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA! LG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>Die Kinder von alternden ,völlig überforderten Laien(Hausmeister,Gärtner...) >unterrichten zu lassen ist sinnvoll oder wie?? 1. Irgendwie komisch, daß immer Hausmeister und Gärtner genannt werden. Alternativ gibt es komischerweise nur die Förster und die Hausfrauen. 2. Wer sagt, daß all diese Kräfte überfordert waren? Übrigens: Nicht selten waren es sogar die Lehramtsstudenten, die mit dem Job Probleme hatten... >Meine Tochter hatte ne ERLAUBNIS von mir den Unterricht zu >verlassen falls es so weit gekommen wäre Nett. Du weißt schon, daß wir in Deutschland eine gesetzliche Schulpflicht haben und deine Erlaubnis nichts wert ist? >Unterrichtsgarantie plus-eine Mogelpackung >um Lehrerstellen einzusparen. 1. Zu dumm nur, daß es sich einfach nicht rechnet bis zu 10% mehr Lehrkräfte an einer Schule vorzuhalten nur um die eventuell entstehenden Ausfälle zu kompensieren. 2. Das Konzept Lehrkräfte zentral bei den Schulämtern vorzuhalten, die auch bei kurzfristigen Ausfällen einspringen können ist ja dummerweise (für die Grundschulen) auch nicht aufgegangen. Zum einen konnten diese Kräfte nicht so schnell reagieren (meist erst am zweiten Tag) und zudem waren die paar geschaffenen Stellen extrem unbeliebt, da man ja im Vorfeld nie wußte wo man eingesetzt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du,ich weiss nicht welche Laus dir so über die Leber gelaufen ist,aber ist schon OK. Das nächste mal zähle ich dann andere Berufsgruppen auf!*lol* Zum Thema "Erlaubnis":Ja,wir waren an der Schule was das betrifft eine GEMEINSCHAFT(unterrichtgarantie-null)ein Verband aus Eltern die sich gegen diesen Schwachsinn gewehrt haben-es wären ALLE Kinder heimgegangen... Wahrscheinlich kannst du dir das nicht vorstellen,aber nur weil irgendwas"nicht erlaubt" ist heisst es nicht dass man sich nicht wehren kann-geht alles wenn man zusammenhält :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

>>Das nächste mal zähle ich dann andere Berufsgruppen auf!*lol* Von den "wenigen" Kräften, die ich in einer Kleinstadtgesamtschule kennenlernen durfte waren: 3x Lehramtsstudent im fortgeschrittenen Semester 2x (recht frisch) pensionierte Lehrkräfte 4x Absolventen anderer schulrelevanter Studiengänge (allesamt mit nachhaltigen Erfahrungen in der Jugendarbeit) 2x native Speakers einer schulrelevanten Fremdsprache (davon eine mit Ausbildung zur Erzieherin) 1x Sozialpädagogin 1x Diplomingenieur der ein Nachhilfeinstitut für Mathe betreibt 1x selbständiger Fachjournalist-Technik (Qualifikation unbekannt, jedoch Jugendbetreuer in einer Feuerwehr) Ich will ja nichts sagen, aber ich vermute mal, daß diese Personen recht gut für die ausgeführte Tätigkeit qualifiziert waren. Und vom beruflichen Backround nicht selten auch eindeutig qualifizierter als der Durchschnitt der Eltern, die sich über das System aufgeregt haben. Ach übrigens: Die Auswahl der geeigneten Kräfte oblag den Schulleitern. Sollten diese ungeeignete Personen ausgewählt haben, so könnte man fast behaupten das diese ausgebildeten Pädagogen zu blöd waren Eignungen zu erkennen - wobei man dann wiederum an ihrer Eignung zweifeln müßte.