Mitglied inaktiv
finde ich für die grundschüler ganz schön heftig... ist das bei euch auch so? lg mic
Nein, es gibt den 45 Minuten Rhytmus in der Grundschule. An der Förderschule arbeiten sie aber die ersten zwei Stunden in 90 Minuten ab, dann geht es mit 45 Minuten weiter.
Bei uns wurde ab diesem Jahr 60 Minuten eingeführt. Finde ich ganz OK. Grundgedanke ist, dass eben richtig geübt werden kann und nicht, wenn die Kinder gerade dabei sind, schon die Schulklingel läutet. Bis jetzt funktioniert das auch ganz gut. Bin nur mal gespannt, ob die Lehrer dann am Ende auch mit dem Stoff durch sind. LG Pem
Hi, bei uns ist es seit diesem Schuljahr auch so das die ersten zwei Stunden zusammengefasst werden um dann eine lange Pause zu haben, in der die Kinder gemeinsam frühstücken.
8:00 - 9:30 Block1 -incl. frühstückspause (die frühstückspause ist bestandteil der pädagogischen arbeit und gehört somit zur unterrichtsszeit) 9:30 - 9:45 Pause 9:45 - 11:15 Block2 11:15 -11:35 Pause 11:35 - 13:05 Block3 13:05-13:15 Pause 13:15 - 14:00 7.Stunde 14:00 - 16:00 offene Ganztagsschule
Insofern kann man da auch nicht wirklich was machen. Die Aufgabe, die Blöcke entsprechend aufzulockern liegt bei den Lehrern ....und das krigen die auch hin. Ich stelle es mir nur schwierig vor, einen Stundenplan zu bauen. Es gibt ja auch 1-stunden Fächer. Sind die dann nur 14 tägig??? Und den Sport würde ich natürlich auch lieber über die Woche verteilen als ihn zu "blocken". Trini
Bei uns gibt es keine Schulklingel, da werden die Stunden nach Bedarf verkürzt oder verlängert. Es gibt zwar Stunden- und Pausenzeiten, aber die werden eben nicht immer 100% eingehalten, das finde ich gut so. 90 Minuten fänd ich ganz schön heftig am Stück. Beate
mein Sohn ist jetzt in der 3.Klasse. Bei uns wurde seit der 1.Klasse 2 Std zusammen genommen. Nach einer wurde gefragt ob jemand aufs WC muß. War für mich auch ein Schock, weil ich das nicht kannte. Aber Sohni kommt gut damit zurecht.
Nee, bei uns ist es zum Glück nicht so. Ich bin auch ganz ehrlich, sie würde es auch nicht schaffen mit ihrer zappeligen art.
Bei uns ist das schon lange so und unsere jüngsten Schüler sind grad 5 geworden.... 90 min bedeutet nicht, dass die Kinder sich die gesamte Zeit sitzend konzentrieren müssen. Kein Kind lernt im 45-min-Takt und auch kein Kind lernt im vorgeschriebenen Fächerkanon.....also jetzt mal kreativ sein, weil Geschichtenschreiben auf dem Plan steht und nun bitte malen und jetzt aufgepasst, wird gerechnet! Nun mal schnell, die Stunde ist gleich um! So funktioniert Lernen nicht, bestenfalls mechanisches Lernen.Wirklich nachhaltige lernprozesse brauchen Inspiration und Zeit. 90-Min. geben der lehrerin mehr Möglichkeit sich am kindlichen Lernverhalten zu orientieren. Meine Kinder machen Pause, wenn sie sie brauchen und sie wissen am besten, wann das ist! Nur die Hofpause ist festgelegt. LG
da werden die Stunden so gemacht, wie es die Lehrerin für richtig und angemessen hält. Gruß S. Gudra
nur etwas lang, wenn sie diese 90 min durchgehend dasitzen und lernen sollten... aber jasmin hat von ihrem ersten schultag nur postiv berichtet... :o) lg mic
Dass du es zu lange findest, liegt wahrscheinlich daran, weil zu unserer Schulzeit wirklich 90 Minuten Frontalunterricht gemacht wurde. Heute ist das ja viel lockerer gestaltet. LG Pem
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?