Mitglied inaktiv
Hallo, ich muß jetzt auch mal was loswerden. Es geht um Benotungen im Fach Kunst. Ich will jetzt nicht über Geschmack streiten, es geht darum, dass einige Kinder wegen Schulbefreiung eine Stunde weniger Zeit hatten, allerdings die gleiche Anzahl Bilder abgeben mußten. Natürlich mußten sie sich damit beeilen. (Zuhause durften sie nichts daran machen). Jetzt bekommen sie die Noten und meine Tochter hat auf zwei der Bilder eine 4 bekommen mit dem Kommentar:"Tja,schlecht gelaufen, ... (Name)" Sie gibt sich wirklich immer Mühe und war am Boden zerstört... Einige andere Kinder haben auch schlechte Noten kassiert.... Offensichtlich hat sie aber auch ein absolutes Lieblingskind, denn es fällt auch anderen Kindern auf, dass dieses immer eine 1 bekommt, immer drangenommen wird etc...... ich finde dieses Verhalten doch extrem daneben, oder ???? Was soll man tun ? Mit der Lehrerin sprechen (Kind hat Angst , dass ihre Note noch schlechter wird, sie hat sie auch in einem anderen Fach) Mit der Klassenlehrerin sprechen ? Elternvertreter ansprechen ? Habt ihr schon mal so was erlebt ? Danke N.
Hi Auch wenns schwer fällt - erst mal schauen, ob die Geschichte sorum überhaupt stimmt. Nicht dass ich denke, Dein Kind denkt sich das auch, nein, aber die Wahrnehmung ist doch oft sehr sehr unterschiedlich. Deswegen würde ich mich da vorsichtig rantasten. Wenn sich aber der "Verdacht" bestätigt, dann würde ich ganz klar erst mit der betreffenden Lehrerin reden, alles andere fände ich unangebracht. Man muss es ja nicht gleich mit einem Angriff tun. Man kann auch einfach die Sorgen des Kindes thematisieren, dass es das Gefühl hat, sie mache was falsch - mal fragen, wie man die Situation verbessern könnte - gemeinsam - und vor allem - nur von sich selbst reden und nicht von Freundinnen noch oder so. Liebe Grüße, Vio
"Offensichtlich hat sie aber auch ein absolutes Lieblingskind" Woher weißt du das ? Ich finde es immer lustig, was Eltern sich so zusammenreimen und welches Haar in der Suppe sie als nächstes finden. Würdest du dich auch aufregen, wenn deine Tochter immer eine 1 hätte ?
Naja ich finde schon den Kommentar der Lehrerin "Tja,schlecht gelaufen, xx" unter aller Kanone, das klingt richtig gehässig. Aber Kritik an Lehrern ist in der Tat ein Eiertanz, weil sie dem Kind dann erst richtig zusetzen können (ich rede nicht von allen oder der Mehrzahl, aber es gibt in jedem Beruf Leute, die ihre "Macht" ausnutzen). Ich würde aber zumindest ansprechen, dass die Kinder weniger Zeit hatten und ob sie ein Bild nachreichen dürfen, um die Note auszubügeln.
Haddu neues Smiley gefunden? Süß!
Erwachsene Menschen suchen (und finden) Argumente. Aber das war wohl zu kompliziert.....
Das Problem an solchen Sachen ist, dass man als Eltern nicht dabei war und immer nur die Wahrnehmung des Kindes mitbekommt. Es kann zig Gründe für die schlechte Note geben. Vielleicht hat deine Tochter im Unterrricht gequatscht, anstatt sich um ihre Bilder zu kümmern. Vielleicht hat die Lehrerin einen Rat geben wollen und deine Tochter hat nicht drauf gehört, vielleicht waren die bilder wirklich schlechter als die vom Lieblingskind (ich gehe mal davon aus, dass du die anderen Bilder nicht gesehen hast...)... Den Spruch der Lehrerin finde ich auch etwas daneben in der wortwahl, aber vielleicht meinte sie es ganz anders, nach dem Motto "dieses mal ist es schlecht gelaufen, aber es wird nächstes mal wieder besser..." Wie gesagt, dass sind alles nur Spekulationen. Ich würde die besagte Lehrerin einfach mal ansprechen, aber nicht mit der Grundeinstellung "die behandelt meine Tochter unfair", sondern neutral dir anhören, was sie dazu sagt.
hallo, ob das bild nun eine vier ist, oder nicht, kann ich von hier nicht beurteilen ABER... den kommentar finde ich mehr als unpassend gewählt. grüße biggi
ich finde es generell unpassen bilder zu benoten. schließlich ist es kunst. und geschmäcker sind verschieden. also bei uns hat es das rüher gar nicht gegeben. in religin, malen und sport hatte immer alle eine eins...
"ich finde es generell unpassen bilder zu benoten. schließlich ist es kunst." Es geht doch im Kunstunterricht auch darum, bestimmte Kriterien zu erfüllen. Das kann man durchaus bewerten.
So wie ich es deinem Beitrag entnehme, hatten die Kinder mehrere Stunden Zeit, ihre Bilder fertigzustellen. Wie viele Bilder waren es denn? Wie viele Stunden Zeit hatten sie? Fällt vielleicht diese eine entfallene Stunde gar nicht so ins Gewicht?
Hallo warum fragst du nciht einfach was das heißen soll?? Ganz nett und freundlich, dann hörst du die andere Seite der Geschichte und bist schlauer! Allson Zeug mit Lieblingssschüler und so würde cih dabei weglassen, da ist in der regel nciht viel dran. LG HEnni
ist genauso blöd, wie Gesang oder Schrift (gibt es ja jetzt zum Glück nicht mehr) - es ist "nur" Kunst, da würd ich mich gar nicht wirklich darüber aufregen, aber trotzdem bei der Lehrerin nachfragen..... Lieblingskind naja, jeder Lehrer, hat ein Kind welches er mehr oder weniger mag.....ob das mit der 1 so stimmt??? Und wieso hatten einige Kinder eine Stunde Befreiung?
Wieso ist es "blöd", Kunsterwerke der Kinder zu bewerten ? Kennst du den Lehrplan in Kunst ?
weil nicht jeder mit diesem Talent gesegnet ist es ist genau wie singen - was kann denn ein Kind dafür das es keine schöne Stimme hat?
Mein Sohn wurde z.B. von einem Krippenspiel ausgeschlossen, WEIL er keine schöne Stimme hat....er hat sooo geweint....
Dieses Jahr, neue Lehrerin, sie ermuntert die Kinder zum singen egal wie die Stimme klingt....der Text muss sitzen und die Melodie stimmen.
Dafür hat er jetzt in Kunst eine 3 wo er die letzten Jahre eine 2 hatte - solche Sachen lassen sich nicht objektiv beurteilen.
Hast du eigentlich auch eine Meinung dazu oder gängelst du aus Prinzip nur alle Antworten
Und was machen die mit ohne Mathetalent? Da zählt es aber nicht, sich nur bemüht zu haben, oder? Was macht ein Mathetalent benotbar, ein Maltalent aber nicht? Fumis Realschulklasse ist gemischt mit den Schülern des Kunstzweiges. Das ist kein Zuckerschlecken, der Unterricht ist richtig hart - und da reicht es auch nicht, sich bemüht zu haben - warum sollte es auch? Gruß, Elisabeth.
ich finde nicht, dass man Mathe und Kunst vergleichen kann.
Vielleicht solltest du dich mal mit den Kompetenzerwartungne beschäftigen, die an die Kinder gestellt werden oder Lehrpläne und Richtlinien lesen. Es wird weder vorhandenes noch fehlendes Talent bewertet. Die Erfüllung bestimmter Kriterien kann man durchaus bewerten und die haben nichts mit Talent zu tun. Was ist denn deiner Meinung nach mit Geschichten und Aufsätzen ?
Kannst Du das auch begründen? Oder ist das einfach so ein Bauchgefühl?
ich z.b. war in kunst immer einer 1er und 2er Kandidatin......aber ein absoluter Mathedepp. Mit Nachhilfe konnte ich mich aber über Wasser halten. Was machst du bei Kunst - auch Nachhilfe geben? Sicherlich müssen auch bei Kunst gewisse Grundkenntnisse vorhanden sein bzw. Vorgaben erfüllt werden....aber, wenn vor allem Jungs, Probleme bei der Feinmotorik haben, können sie zwar die Vorgabe erfüllen, aber dennoch wird ihr Bild trotz vieler vieler Mühe und Anstregung nicht wirklich schön.... Bilder werden IMMER verglichen ob man will oder nicht, das Visuelle spielt einfach eine sehr große Rolle.... Bei Mathe gibts nicht schön oder nicht schön, man hat Grundkenntnisse, man kann üben und mit viel Fleiß bekommt man Punkte - da gibts keine Vergleiche. Mein Großer kann super malen, aber mit Mathe hat er so sein Probleme, wenn er aber übt schafft er dennoch die 3. Mein Kleiner macht Mathe aus dem FF, malen kann er einfach nicht, da kann er noch so sehr üben....er erfüllt die Vorgaben, dennoch sehen seine Bilder einfach nicht so schön aus - für SEINE Fertigkeiten natürlich schon...aber eben nicht schön genug um mit talentierteren Kinder mitzuhalten... Ach, ich weiß auch nicht wie ich dir genau erklären soll. Das Problem hat mein Kleiner auch in Deutsch. Aufsätze schreiben ist nicht sein Ding - aber wie seine Lehrerin sagt, wenn er es nicht kann, dann ist es so, aber er kann den Aufbau etc. erlernen, es wird zwar nie eine tolle, lebendige Geschichte, aber eine solide.
mal ehrlich, wieviele Lehrer schaffen es rein nach Kriterien zu bewerten?
Beim Malen spielt das Visuelle nun mal eine sehr große Rolle.
Mein Kleiner erfüllt die Vorgaben, trotzdem reicht es nie für eine 2, so sehr er sich bemüht.
Seine Stärke ist Mathe, auch in Deutsch Geschichten schreiben Aufsätze, das ist nicht seins, ABER wie seine Lehrerin sagt, wenn er einmal den Aufbau erlernt und verstanden hat, dann wird er einen Aufsatz schreiben können. Es wird kein lebendiger und toller Aufsatz werden, aber ein solider.
Übrigens, ich habe mich jahrelang selbst mit Kunst bzw. mit Malerei und Zeichnen beschäftigt, manchmal weiß ich wovon ich rede
Man kann auch malen (und Feinmotorik) üben - und Mathe-Nachhilfe hat ihre natürlichen Grenzen. Ich habe großen Respekt für die SchülerInnen an der Realschule, die den Kunstzweig belegt haben. Die bekommen ihr Mittlere Reife genausowenig nachgeworfen wie die, die den Französisch.Zeig belegt haben (oder den Mathe-Zeig oder den Wirtschaftszweig). Fumis Freundin ist im Kunst-Zeig, die arbeitet täglich eine Stunde für ihre Mappe. Fumi lernt für Französisch weniger.
"ich habe mich jahrelang selbst mit Kunst bzw. mit Malerei und Zeichnen beschäftigt, " Was hat das mit dem Kunstunterricht und der Bewertung im Kunstunterricht in der Schule zu tun ? "mal ehrlich, wieviele Lehrer schaffen es rein nach Kriterien zu bewerten?" Ganz schön anmaßend, den meisten Lehrern Inkompetenz zu unterstellen.
denn selbst meine Kunstlehrerin sagte immer, die Optik spielt eine große Rolle, oftmals kann man das nicht mehr objektiv sehen. Was es damit zu tun hat? Na ich weiß wie und was z.T. bewertet wird...
ist, das hatte ich auch. Für mich ist Malen einfach ein Gefühl...und das muss man haben, entweder man hat es oder nicht.... Singen kann man auch üben, wenn die Stimme aber nicht da ist, dann übt sichs um sonst.
Schön, dass du mit einer (!) Kunstlehrerin gesprochen hast. Nur weil alle auch mal auf einer Schulbank gesessen haben, meine sie auch mitreden zu können.
Es gibt auch Kinder, die ein Sprachgefühl und ein Rechtschreibgespür haben und andere nicht. Ist das jetzt auch unfair ?
mein Sohn kann auch keine Geschichten schreiben, auch sein REchtschreibung ist nicht top. Aber seine Geschichten werden mit der Zeit besser, nicht toll aber solide....seine Bilder nicht. Wo habe ich was von unfair geschrieben?
Für mich ist Mathe ein Gefühl. In höheren Klassen reicht es da nicht mehr, die Regeln geübt zu haben. Genauso bei Physik. Wie oft haben mich Klassenkameradinnen gefragt, wie ich bloß auf diese oder jene Lösung gekommen sei... Für mich lag der Lösungsweg meistens glasklar auf der Hand. Dafür musste ich nicht mal üben und bekam eine faule 1, während sich die anderen ihre 3 erarbeitet hatten. Und im Kunstunterricht ist das nicht anders. Wobei es natürlich hier mehr subjektiven Spielraum gibt, das gilt aber auch z.B. für Deutschaufsätze.
Habe ich geschrieben, dass du "alle" gesagt hast ?
Du hast geschrieben, dass einige in Kunst kein Talent haben, deshalb keine guten Noten erreichen können und du findest, dass dieses Fach nicht bewertet werden sollte. In allen (!) Fächern hilft einem Talent. Dann dürfte man die Leistungen in allen anderen Fächer auch nicht mehr bewerten.
es ist halt schwierig in einem Forum klar zu machen wie und was man meint
ich finde zum malen und singen gehört Talent. Genauso wie früher Schönschrift bewertet wurde. Wenn man keine schöne Schrift hat, kann man sich noch so bemühen....
Nochmal: Es wird kein vorhandenes oder fehlendes Talent bewertet. Unabhängig davon kann "fehlendes Talent" auch eine praktische Ausrede für Faulheit und Nullbock sein.
Petra, Du hast es verstanden, mir geht es genau so. Meine 15 Punkte in jeder einzelnen Klausur, incl. Abi-Prüfung, im Mathe-Leistungskurs hätte keiner mit noch so intensiver Nachhilfe hinbekommen. Das ist ein Talent, was ich habe, was ich schön finde, worauf ich mir aber nichts einbilden kann, weil ich nie etwas dafür getan habe. Auch für gute Kunst (es sind ja nicht nur Bilder, da gehört ja schon mehr zu) muß man zunächst mal eine Grundlage haben, die man lernen kann: Perspektivisches Malen, Farblehre, Goldener Schnitt, aber auch Kunstgeschichte, Stile - das ist die Grundlage. Wenn man das nicht hat, nützt auch das schönste Talent nichts. Fumi hat in der 3. Klasse den blauen Reiter durchgenommen, in der 4. Klasse Hundertwasser, es ging um Farben und Stile und Schulen in einem historischen Zusammenhang. Weder Mathe noch Kunst noch Sport noch Schreiben - nichts ist reines Talent. Alles und jedes braucht eine Grundlage von Üben, Können, Trainieren, Lernen - und wenn das Talent dazukommt, dann wird man vom Könner zum Künstler. Wenn Kunst reines Talent wäre - dann wäre ja jegliche Kunstakademie obsolet.
...und an das gefühl der ungerechtigkeit muss man sich auch irgendwann gewöhnen...finde ich nicht so dramatisch...
Auch Kunst ist ein Fach, dem eine gewissen Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte und das im Übrigen (spätestens in der weiterführenden Schule) auch versetzungsrelevant sein kann, insofern finde ich diese Einstellung sehr ungünstig. Als Musiklehrerin stößt mir ein solcher Kommentar nochmal mehr auf, denn oft werden die musisch-künstlerischen Fächer als nebensächlich und überflüssig bezeichnet. Wie sich das auf die Motivation der Kinder auswirkt, kann man sich dann doch an fünf Fingern abzählen, oder? Auch diese Fächern schule so vielfältige Kompetenzen, das man sich durchaus darum "scheren" sollte und das seinem Kind auch signalisieren sollte. Zur Ausgangsposterin: aus welchem Grund war dein Kind befreit? Üblicherweise müssen Kinder das, was sie an frei gestellten Tagen versäumt haben, nacharbeiten, insofern kann ich verstehen, dass sie für die Bilder nicht mehr Zeit hatte. Der Kommentar klingt unfreundlich, je nachdem, wie sie es im Gespräch betont hätte, hätte man es sicher anders verstehen könne. Am besten - wie eigentlich immer, wenn Eltern unzufrieden sind - hilft ein Gespräch mit der Lehrerin. Henriette
Ja so etwas erlebe ich seit 4 Jahren... von Anfang an war das Lieblingskind der Lehrerin klar... das wurde ständig gelobt "Oh S. kann so toll lesen und schreiben" da das Kind dieses vor der Einschulung schon konnte, finde ich das echt nicht bewundernswert...
Der Spruch unter der Arbeit ist echt gehässig... ich weiß nicht ob du es ansprechen willst... ich habe es aufgegeben und hoffe nur noch das meine schnell aus der Schule wegkommt...
hier schreibt die Mutter eines "Lieblingskindes" Dies wurde mir von einer Mutter "vorgeworfen" und sie ist dann gleich in Begleitung ihres Mannes in der Schule eingefallen und hat der Lehrerin erzählt, daß mein Kind das Lieblingskind wäre und alles fragen dürfe und ihr süßer nicht... es ist lächerlich!!! die Bemerkung unter dem Bild ist gemein... ich würde mich auch ärgern, aber meine Güte es ist nur Kunst. Läßt es Deinem Kind keine Ruhe dann sprich mit der Lehrerin (aber nicht einen auf "sie haben ja eh ihre Lieblinge" machen, damit macht man sich nur lächerlich) sachlich bleiben. Läßt es nur Dir keine Ruhe, dann ist mein Tipp: leb damit es gibt schlimmeres. Sei froh daß Du sonst keine Probleme hast...
"von Anfang an war das Lieblingskind der Lehrerin klar" Lustig, was Eltern immer alles zu sehen glauben. Nur schade, dass es nicht dein Kind war. Dann hätte es dich sicher nicht gestört.
mit denen sie besser kann, die sie mehr mag! Es sei denn, sie distanziert sich von vornherein und läßt keine Kinder nahe an sich ran.....so kann ich nicht arbeiten.....ABER es ist die Profession, die es verbietet, Kinder ungleich zu behandeln.....
Ob das so ist, dafür haben Kinder übrings ein feines Gespür.....manchmal verstecken sie sich aber auch hinter dieser Aussrede....
Es ist schwierig, eine Lehrerin darauf anzusprechen. In der Regel wird es von jeder Kollegin abgestritten.
Meinem Kind würde ich es über diese menschliche Schiene erklären, denn das ist es......
Was Noten anbetrifft.... Ich möchte Kinderleistungen, ob nun in Sport, beim Geschichte schreiben, in Kunst oder Englisch überhaupt nicht bewerten. Ich möchte Anstrengungen verstärken oder eben herauskitzeln.....
Ich möchte ehrliche Kritik üben und es für die Kinder erlebbar machen, dass man sehr gut mit Schwächen leben kann. Stärken und Talente sind toll, aber bei jedem liegen sie halt im anderen Bereich! Schwächen gehören dazu, mit Üben und Anstrengungen kann man etwas Boden gut machen, aber nicht immer und in jedem Bereich. das macht aber nicht weniger wertvoll....... Dabei sind diese blöden Noten wenig hilfreich....
Übrings finde ich jedes " Fach" wichtig....gerade wenn die Stärke eines Kindes hier oder dort liegt...dann ist es sogar extenziell wichtig für dieses Kind.......ich finde Rechnen deshalb nicht bedeutender als Sport oder Musik........
LG
Möchtest Du eine Lehrerin als Aufziehpüppchen, die immer das Verhalten abspult, das Du akzeptieren magst? Wann wollt Ihr denn von dem Urteil anderer unabhängig werden? Wollt Ihr das ganze Leben lang Eure Stimmung, Euer Wohlbefinden und noch mehr davon abhängig machen, ob eine Lehrerin huldvoll nickt??? Ihr habt doch auch EIGENE Maßstäbe, einen EIGENEN Geschmack, eine EIGENE Vorstellung, einen EIGENEN Verstand und noch mehr! Warum nicht endlich SOUVERÄN davon Gebrauch machen? SOUVERÄN, das heißt: nicht beleidigt, nicht aggressiv, nicht in Wut sondern sachlich, überlegt, korrekt, wohlwollend, gemütlich,...... All diese Talente habt Ihr doch. Jetzt ist die Zeit, sie gebrauchen zu lernen! Als Ich-kann-Schule-Lehrer setze ich voll auf Eure SOUVERÄNEN Talente. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
aber diesmal
Ich finde gut, dass es Bewertungen (hier halt in Form von Noten) gibt, denn Leistung sollte honoriert werden. Oder wie soll es später im Arbeitsleben aussehen? Auch keine unterschiedlichen Gehälter? Lebensmittelgutscheine? Für alle die gleichen? Wo ist da der Anreiz, besser zu werden, das Größtmögliche zu erreichen? Und Kindern kann man doch wohl erklären, dass nicht das Kind als Person bewertet wird, sondern die gerade erbrachte Leistung. Was soll der Lehrer denn stattdessen tun? - Du bist gut - du bist sehr gut - du bist total schlecht?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?