Mitglied inaktiv
Liebe Eltern, wir haben in unserer Stadt ein großes Problem. Bisher wurde an beiden Grundschulen eine Mittagsbetreuung für die Klassen 1-4 angeboten. Wahlweise bis 14, 15 oder 16 Uhr. Ab 15 Uhr Buchungszeit musste man verpflichtend Mittagessen dazu buchen. Die Kosten betrugen bis 14 Uhr ca 27 Euro, bis 15 Uhr ca 42 Euro pro Kind/Monat(ohne Essen). Bis 16 Uhr wurde offensichtlich nicht von den Eltern gebucht. Zu diesen Bedingungen wurden im April die Anmeldungen für das kommende Schuljahr verteilt. Parallel dazu wurde eine Umfrage seitens der Stadt gestartet, ob und in welcher Form Bedarf für Ganztagsklassen besteht. Die Mehrzahl der Eltern hat diese Grundschulform abgelehnt. Wären die Eltern dafür gewesen, dann wären die Ganztagsklassen mit dem neuen Schuljahr für die neuen ersten Klassen eingeführt worden. Bestehende Jahrgänge wären wie bisher weiter gelaufen. Nun bekommen wir letzte Woche für die 3. und 4. Klassen Absagen zur Mittagsbetreuung. Hätte man noch Bedarf für Klassen 1 oder 2, dann müsste man sich erneut anmelden zu neuen Konditionen. Bis 14 Uhr kostet dann plötzlich 50 Euro, bis 15 Uhr 75 Euro (ohne Essen). Die Stadt argumentiert, die Eltern wollten keine Ganztagsschule, darum sind sie an der Situation selber schuld.Dieses Argument ist aber sowieso Quatsch, da davon ja nur die neuen 1. Klassen profitiert hätten Die Kosten der Ganztagsschule trägt der Freistaat, die Mittagsbetreuung die Stadt. Die Mittagsbetreuung kostet plötzlich zuviel Geld, plötzlich ist kein Platz mehr vorhanden,... Uns persönlich trifft die Situation, Sohn bekommt einen Platz, die Tochter nicht. Wir arbeiten beide, mir fehlen einfach 2 Stunden Betreuungszeit. Klar gibt es andere Lösungen, aber ich finde es trotzdem so nicht in Ordnung. An allen weiterführenden Schulen gibt es wieder eine Mittagsbetreuung, dh für ältere Kinder stellt die Betreuung kein Problem dar. Wie findet ihr das? LG Susanne
also - bei uns hat ein extra gegründeter Förderverein die ganztagsinitiative angefangen, d.h. die Mittagsbetreuung mit Essen und HA- Betreuung bis die AG die von der Schule angeboten wurden angefangen haben und auch morgens vor Schulbeginn ab 7 Uhr war jemand da - aber wie gesagt das wurde von unserem Förderverein organisiert. Das ganze liegt gute 5 Jahre zurück und in der Zwischenzeit ist eine enge zusammenarbeit zwischen Förderverein und Schule - auch der Förderverein bietet AG`s an die die Schule aufgrund Lehrermangel nicht anbieten kann usw. Die Stadt selber hat auch die Gelder gekürzt für die AG`s gebenden externen Lehrkreäfte die dann wie gesagt der Verein übernommen hat. Ach ja- bei uns kostet die Teilnahme an den AG`s max. 30€ im Halbjahr für Lehrkräfte die nicht an der Schule unterrichten, bei nur einer AG-Teilnahme sind es 15€ imHalbjahr - danach wie gesagt 30 egal wieviel AG die Kinder machen und die Mittagsbetreuung kostet €5,00 am Tag inkl. Essen. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?