Holzkohle
Mein Sohn brachte heute seine Schulbücher vom Schuljahr mit heim, die Ferien gehen nächstes Jahr los. Umweltfreunde 3, das Arbeitsheft und das Buch, hat er unangerührt wieder mitgebracht. Hat jemand Interesse daran? Das Buch selbst kam 17 Euro, das Arbeitsheft 8 Euro. Das Arbeitsheft ist in einem Topzustand, da es eingeschlagen war. DAs andere Buch nicht, also ist von außen "angegriffen", kann man sicher säubern. Wir hatten damals dafür keinen Umschlag bekommen, weil das so eine komische Größe ist. Falls es jemand möchte oder braucht, gebe ich alles gern gegen 5 Euro plus Porto ab, danke.
die Ferien gehen nächste WOCHE los, nicht nächstes Jahr :)
Ferien nächstes Jahr? - da wolte ich auch gerade einhaken... Naja, nächste Woche läßt sich noch aushalten, oder? Wir haben noch vier Wochen Schule (RLP). Aber sag mal: mußtet Ihr das Buch nebst Arbeitsheft auf Verlangen der Schule anschaffen, und dann wurde es gar nicht gebraucht? Oder war das ein (privater) Fehlkauf? Wenn die Schule das haben wollte und dann doch nicht benutzt hat, dann würde ich aber bei denen auf der Matte stehen. Ich ärgere mich schon immer sehr, daß wir in Deutsch und Mathe immer mehrere Bücher haben und dann aus jedem höchstens mal die Hälfte bearbeitet ist, obwohl die eigentlich denselben Stoff bieten, zumal es noch etliche Kopiene nebenher gibt, die wir dann auch noch blechen dürfen. Aber da wir inzwischen kostenlose Schulbuchausleihe haben, ist mir das finanziell jetzt egal. LG von Silke
wir müssen es auf Verlangen der Schule kaufen - und wurde nicht gebraucht. So wie auch der Rest der Bücher tatsächlich KAUM gebraucht wurde, und dafür 75 Euro! In einigen sind nur drei Seiten vollgeschrieben.
Wir zahlen trotz der Schulbuchausleihe. Und dafür dann noch das Gehämper mit den Leihbüchern. Da kaufe ich sie lieber gebraucht. Ist zum Teil noch günstiger als leihen, die Bücher sehen aus wie neu und das Kind darin rumkritzeln und markieren was und wie es will.
Bei entgeltlicher Ausleihe lohnt es sich wahrscheinlich, auf die Ausleihe zu verzichten und gut erhaltene gebrauchte Bücher zu kaufen, diesen Weg gehen hier auch viele. Wenn man für die Ausleihe aber nichts zahlt, ist es einen Versuch wert. Arbeitshefte muß man eh nicht zurückgeben, da die ja zum Vollschreiben gemacht sind. Zur Not muß man eben ein Leihbuch ersetzen, allerdings sind meine Jungs mit ihren Sachen recht ordentlich, von daher sind die Chancen gut, daß die Bücher bei der Rückgabe akzeptiert werden und ich gar nichts zahlen muß. LG von Silke
Da haben wir ja eine hohe Ausbeute, wenn bei uns im Schnitt die Bücher wenigstens bis zur Hälfte vollgeschrieben sind... Ganz ehrlich, an Eurer Stelle würde ich der Schule mal auf die Füße treten. Es ist ja okay, 75 Euro für Schulbücher zu bezahlen, die auch umfassend benutzt werden, aber wenn manche Bücher gar nicht benutzt wurden und in manchen gerade mal 3 Seiten vollgeschrieben sind, stehen doch die Kosten in keinerlei Verhältnis zum Nutzen. Können sich da denn nicht mal mehrere verärgerte Eltern zusammentun oder den Schulelternsprechen anspitzen? LG von Silke
Da haben wir ja eine hohe Ausbeute, wenn bei uns im Schnitt die Bücher wenigstens bis zur Hälfte vollgeschrieben sind... Ganz ehrlich, an Eurer Stelle würde ich der Schule mal auf die Füße treten. Es ist ja okay, 75 Euro für Schulbücher zu bezahlen, die auch umfassend benutzt werden, aber wenn manche Bücher gar nicht benutzt wurden und in manchen gerade mal 3 Seiten vollgeschrieben sind, stehen doch die Kosten in keinerlei Verhältnis zum Nutzen. Können sich da denn nicht mal mehrere verärgerte Eltern zusammentun oder den Schulelternsprechen anspitzen? LG von Silke
übrigens steht unter dem neuen Bücherzettel für die vierte Klasse: Sie können die gekauften Bücher aus dem alten Schuljahr auch gerne der Schule spenden... Schön! Ich hab die Schulbücher letztes Jahr auch nur kaufen können, weil meine Mutter was dazugegeben hat... Die "angefangenen" Bücher machen mir nur insofern Sorge, dass ich mich frage, was in der Schule überhaupt gemacht wurde. Laut Lehrer ist man wohl nichtmal zur Hälfte mit dem Stoff fertig geworden.
Das ist ja klasse! Ihr müßt die Bücher erstmal mit Eurem privaten Geld kaufen und dürft sie dann auch noch gnädigerweise der Schule spenden. Echt geschäftstüchtig, Eure Verantwortlichen da! Da Du Dir Sorge machst, was bei Euch überhaupt gelehrt / gelernt wird: Vielleicht machen sie den eigentlichen Schulstoff hauptsächlich auf kopierten Arbeitsblättern? Hast Du Einblick in die Hefte / Mappen? Wenn wirklich die Hälfte des Stoffes fehlt (bei uns ist zwar die Hälfte der Aufgaben in den Büchern nicht gemacht, aber der Stoff ist durch, die Bücher beiten einfach zu viele Aufgaben pro Typ oder es wurde eben auf Arbeitsblättern erarbeitet, also, Stoff an sich fehlt nicht), dann würde mir das schon zu denken geben. In der 5. Klasse wird zwar auch nochmal wiederholt, ansich der GS-Stoff aber vorausgesetzt. Unsere Kinder haben ja auch reichlich Bücher, meistens jedes Schuljahr wieder eine anderer Verlag und ein neues Konzept, sonst könnte man ja auf die Idee kommen, Bücher von großen Geschwistern nach unten weiter zu vererben. Das würde doch die deutsche Schulbuchwirtschaft nachhaltig schädigen! Also, jedes Jahr werden die Grundlagen des Lesens, Schreibens und Rechnens wieder komplett neu an die Grundschulkinder gebracht. Aber zu den ganzen Büchern, die dann, wie gesagt auch zur Hälfte leer bleiben, gibt es bei uns noch haufenweise Arbeitsblätter und die Lehrer fluchen, daß in den dicken Büchern ganz wichtige Sachen überhaupt nicht drinstehen, daher die Zusatzkopien. Mein Großer ist jetzt aber in der 5., da sehe ich ihn viel mit den Büchern arbeiten und es kommen nur ganz wenige Kopien nach Hause, scheint da etwas anders zu laufen. Naja, in 3 Wochen sind wir mit der GS durch. Aber wie das bei Euch läuft, das würde mich wirklich richtig ärgern! Es ist ja schön, daß Deine Mutter Euch beim Bücherkauf gesponsort hat, aber auch ihr beiigesteuertes Geld ist ja Euer privates Geld (ob ihres oder Deines ist in dem Fall egal), und damit kann die Schule doch nicht einfach so verschwenderisch umspringen! Ich drücke Dir die Daumen, daß es bei Euch ab der 5. Klasse auch besser wird. LG von Silke
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?