happymom
Hallo, ist die arbeit mit dem PC, sprich "Laptop" im Lehrplan für Grundschulen enthalten? Ist es Pflicht, das anzubieten? Klassenabhängig? Bundesland-Entscheidung? Danke!!
Unsere haben seit der 1. Klasse einen Computer im Klassenzimmer. Die Lehrerin war mit den Kindern wohl auch schon mal im Internet. In der 2. Klasse sollten sie wohl schon in den Computerraum gehen. Gemacht haben sie es bisher nicht. In einem der Lehrbuecher der 1. Klasse stand schon was von Computer drin.
Bei uns, RLP, gibt es in der Schule einen Computerraum, der für Computer-AGs genutzt wird, Computer AGs sind bei den Kindern sehr beliebt und überlaufen, es könnne nie alle, die wollen, teilnehmen. In den Klassen steht auch jeweils ein Computer, der reihum in der Frühstückspause mit Lernspielen zum Einsatz kommt. Da mein Mann Informatiker ist, haben unsere beiden Jungs aber daheim genug Umgang mit dem Computer, so daß es an der Schule nicht fehlt. Ic wüßte aber nicht, daß bei uns was im Lehrplan dazu stehen würde. Bis auch die genannten AGs und die Frühstückspause sind die Compis an unserer Grundschule nicht im Einsatz. Wer einen daheim hat, soll als Hausaufgabe manchmal daheim was recherchieren. LG von Silke
ist es nciht verbindlich..und schon gar nciht, wenn du auf LAPTOP ansprichst, das werden die wenigsten SChulen haben...eher noch einen fest installierten PC raum... wir sind ja grund- und Hauptschule. somit HABEN wir 2 voll ausgestattete PC räume und KÖNNEN auch in der Grundschule PC anbieten in Form von Antolin etc...MÜSSEN aber nicht...
Hi,
mein Sohn (4. Klasse) hat das Thema Computer und Internet jetzt nach den Herbstferien irgendwann in Sachkunde (Pusteblume-Lehrbuch) und sie haben auch einen PC im Klassenraum der genutzt werden darf.
In der Klasse meiner Tochter (3.) dürfen sie schonmal Deutsch oder Mathe Übungen während des Unterrichts am PC machen und von der Lehrerin weiss ich, dass sie damit besonders die Kinder "kriegt" die ungern Routine-Aufgaben üben dafür aber gerne "daddeln".Wir wohnen in Niedersachsen - da sag einer Ostfriesen wären doof und rückständig...
In der englischen Grundschule hatten sie ein Ibook und ein IPad (für 8 Kinder in der Klasse, da musste auch schonmal als Hausaufgabe etwas "gegoogelt" werden und sie haben Wappen designed und Poster für den Unterricht gestaltet. Auch die 4-jährigen im Vorschuljahr schon!
Aber, dass der Lehrplan das verbindlich vorsieht bezweifele ich.
LG Patty
Hallo, ich finde es bei uns ganz lustig: Meine Tochter hat die älteste Lehrerin der Schule (geht nach der 4. Klasse meiner Tochter in Pension) und sie hat als Einzige durchgeboxt, dass in Ihrer Klasse seit Klassenstufe 1 fünf Computer stehen. In den anderen Klassen ist es nur 1 PC. Zusätzlich gehen sie öfter in den Computerraum um Themen zu googeln (z. B. die Amsel). Im Klassenraum dürfen manche Kinder in den Förderstunden Lernspiele machen, Sachen recherchieren usw. Meine Kleine (jetzt Klasse 2 ) ist schon recht fit im Umgang mit dem PC.
Bei uns in den Klassenzimmern stehen Computer, aber es hängt sehr stark von der jeweiligen Lehrkraft ab, ob und was damit gemacht wird. Mein Großer hatte eine schon etwas ältere Lehrerin, die hatte überhaupt keine Ahnung. Mein Kurzer hat eine wesentlich versiertere Lehrerin, die die Kinder gerne mal am PC einfache Lernspiele oder Antolin bzw. Zahlenzorro machen lässt. Aber das wars dann auch. Und weil mich das geärgert hat, mache ich für die Klassen meiner beiden Kinder zusammen mit einer anderen Mutter immer freitags PC-Unterricht. Wir haben immer 4 Kinder (zusammen!) und machen mit denen alles, was man so brauchen kann. Von "wie gehe ich mit Tastatur und Maus um?" über einfache Internet-Recherche (inkl. Verstehen und Strukturieren, was man recherchiert hat), Texte schreiben und formatieren, Üben auf die Fahrradprüfung mittels abfrager.de, einfache Fotobearbeitung etc. etc. Ist teilweise echt anstrengend (Hochachtung vor allen Lehrern an dieser Stelle!), aber gibt mir auch viel zurück. Ich hab das bei meinem Großen ab Ende der 2. Klasse bis Ende der 4. Klasse gemacht, bei meinem Kurzen haben wir jetzt Anfang der 2. Klasse begonnen. Ulrike
Bei uns geht es einmal alle zwei Wochen mit der halben Klasse in den Computerraum. Reicht vielleicht für die halbe digitale Demenz? (Wobei ich in der Tat Computer im Klassenraum einer Grundschule für übertrieben erachte.) Der Klassenlehrer meines Großen (allerdings schon 6. Klasse) hat eine Homepage, zu der die Schüler passwortgeschützt Zugang haben, und dort Aufgaben erledigen, die der Lehrer mit einer speziellen Software selbst erstellt hat. Aber dieser Lehrer antwortet auch um 3 Uhr morgens auf Elternemails und gibt ausführliche Leseempfehlungen (wir hatten ihn darum gebeten) ist also nicht repräsentativ.
hier wird ab der 1.klasse computerrunterricht gegeben meistens machen sie lernspiele in deutsch oder mathe
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?