Elternforum Die Grundschule

Umfrage: Taschengeld

Umfrage: Taschengeld

manira

Beitrag melden

Hallo, Ab welchem Alter bekommen eure Kinder Taschengeld! Wie viel? Wie oft? Meine Tochter ist 7 J, 1. klasse. Sie bekommt kein regelmäßiges Taschengeld. Hat bisher auch nicht danach gefragt. Frage mich ab wann es es üblich ist. Danke und LG Manira


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

suche mal hier nach "Taschengeld". Da haste gut zu tun.


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Meine bekam ab der ersten Klasse 1€, jetzt ist sie in der 4. und bekommt 3,50€


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Meine bekommen seit dem letzten Kindergartenjahr Taschengeld (20ct pro Woche), jetzt geben wir 1€ pro Woche pro Schuljahr, also 1. Klasse : 1€, 2. Klasse: 2€ usw. Ab der 5. will ich es dann auf eine monatliche Zahlung umstellen.


nidan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Hallo, mein Sohn bekommt die Wasserflaschen, die er in der Schule austrinkt als "Taschengeld". Er selbst bestimmt wann er sie abgibt und darf dann das Pfand behalten. Er kommt auf 3 bis 5 Flaschen in der Woche. Manchmal gibt Oma dann noch welche dazu. LG


blumenfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nidan

Hi, unsere Kinder bekommen im Monat so viel wie sie alt sind. mein Großer also 8 Euro, die Kleine 5. Ist manchmal blöd aufzudröseln weil es auch mal krumme Beträge sind. Aber meistens geben wir eh 14tägig, weil hier oft so Chaos am WE ist, Termine wegen Fußball beider Kinder oder Unternehmungen. Da dran denkt man oft nicht...auch die Kinder nicht. Y


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

ich finde es ab dem zeitpunkt sinnvoll, ab dem die kinder in der schule lernen mit geld zu rechnen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

ich hab das ab der ersten Klasse gemacht. Die regel bie uns...je Klasse je Woche... Also 1. Klasse 1 Euro pro Woche 2. Klasse 2 Euro pro Woche usw. Ab der 5ten Klasse gab es dann das Geld monatlich auf das Konto...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Also, wir haben jetzt gerade (9 Jahre, 3.Klasse) auf monatlich 10 Euro (vorher wöchentlich 3) umgestellt, weil uns die wöchentliche Zahlung oft durchgegangen ist und unser Sohn scheinbar auch nicht genug Interesse am Geld hatte, um es einzufordern. Wir wollen jetzt mal testen, ob es monatlich besser klappt. So einen Zehner hat man ja auch schneller mal in der Tasche als passendes Kleingeld!


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... unsere Versuche mit wöchentlichem Taschengeld scheiterten immer daran, dass es vergessen wurde - auch von den Kindern - oder man kein passendes Kleingeld hatte. Irgendwie finde ich monatlich sowieso sinnvoller, da es ein "längerer" Zeitraum ist, über den sie "planen" müssen - das ist doch eigentlich u.a. auch der Sinn von Taschengeld, oder? Unsere sind 7einhalb und 10 J. und bisher war das Taschengeld eher unregelmässig, obwohl eigentlich als regelmässig angedacht...


einöde

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Bei uns ist es (Vorschlag meines 11 jährigen, also Erziehung von unten ;-) nun seit 2 Jahren ans Schuljahr gekoppelt: 1 Klasse: 1 Euro/Woche 2 Klasse: 2 Euro/Woche... Mein Kindergartenkind bekommt noch nix, ausser gelegentlich das Rückgeld an der Kasse, das aber Abends dann meist (mit geringen Verlust = Verloren..) wieder in meinem Geldbeutel wandert. Frag doch mal dein Kind was es gerne hätte und VORALLEM was davon gekauft wird! karin


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Wir haben schon im Vorschuljahr damit angefangen. Allerdings gehen wir mehrmals pro Woche einkaufen, in einen großen Supermarkt mit Spielzeug, Zeitschriften etc. Da werden natürlich eher Wünsche geweckt, als bei Kindern, die nie in einen Laden kommen. Statt der monatlichen Zeitschrift und Genöle gab es dann eben Taschengeld (1 Euro pro Woche, also ungefähr so viel wie eine Zeitschrift pro Monat). Das hat gut funktioniert. In der 1. Klasse gab es dann 1 Euro festes Taschengeld pro Woche. Der zweite Euro wurde an Bedingungen geknüpft (wenig Gezicke bei den Hausaufgaben, kein Getrödel auf dem Schulweg usw.). Ein paar Mal hab ich ihr 20 Cent abgezogen, dann ging es ohne Abzüge. In der 2. Klasse haben wir den Betrag nicht erhöht. Es wird jetzt pro Klasse einen Euro pro Woche geben (Abzüge möglich). Wahrscheinlich bis zum Übertritt, dann wird monatlich ausbezahlt oder überwiesen. Man hat übrigens sehr schnell einen Lerneffekt gesehen, d.h. sie hat mitgerechnet, wie lange sie für größere Wünsche sparen müsste und dann entschieden, was ihr wichtiger ist. Mit Geld rechnet sie problemlos bis 100. Mit normalen Zahlen nicht... Mein Neffe ist ein Hamsterer. Der spart ewig und gibt kaum was aus. Er vergisst meistens, nach Taschengeld zu fragen. Das passiert meiner Tochter nicht ;-)


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

http://www.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/ratgeber/lifestyle_mode/trends_tipps_berichte/Orientirungs-Werte-Wie-viel-Taschengeld-ist-sinnvoll;art405,2085241


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Taschengeld gab es bei uns bereits im Kindergarten, denn oft haben meine Kinder andere Kaufwünsche als ich. Das Taschengeld gibt es hier nur "virtuell", Am Monatsanfang notiere ich das auf einem Zettel der am schwarzen Brett in der Küche hängt. Wird etwas gekauft sieht man sofort wieviel Geld habe ich noch, was ging ab was ging drauf. So vergesse ich es auch nicht zu geben und kann nachsehen wenn ein Kind behauptet nichts bekommen zu haben. Geld von Oma und Opa wird darauf auch notiert. Bargeld haben meine Kinder nicht. Kind 7 J. bekommt 2 € pro Monat, Kind 9 J. bekommt 4 €. Allerdings bin ich im allgemeinen recht großzügig, so das mehr Taschengeld nicht wirklich erforderlich ist und wirklich nur für Schnickschnack ausgegeben wird.


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Sohnemann ist acht Jahre, in der 3. Klasse und bekommt von uns 2,00 Euro pro Woche. Dazu kommen 10,00 Euro monatlich von der Oma. Diese überweist aber neuerdings auf das Konto. Ausgegeben wird es mal für Süßigkeiten dann auch mal für bestimmte Stifte etc. Er hat sich aber auch schon große Dinge zusammengespart (dann kam natürlich noch Geld z.B. vom Verkauf von Spielsachen, zu Nikolaus o.ä. dazu). Gespart wird leider mittlerweile fast gar nichts mehr... Kathrin


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Unser SOhn bekommt seit der Vorschulzeit (weiß ich gar nicht mehr genau) 1€ die Woche. Die sind aber auch nur für das, was wir ihm nicht kaufen, um zu üben. Zunächst ging alles für Star-Wars-Karten drauf, heute spart er.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

unsere sind 6 + 9 und bekamen seit Schulbeginn je 2€ die Woche


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Oje, wenn ich das lese, bekommt meiner wohl zu wenig Wir haben angefangen, als er in der Vorschule war (0,50 Euro pro Woche), seit der 1.Klasse gibts 1,00 Euro - mittlerweile ist er in der vierten Klasse. Seit ein paar Monaten bekommt er von Oma noch die Pfandflaschen und darf sie wegbringen (sind aber nicht viele, sie hat sowas eigentlich fast nur für Besuch im Haus). Allerdings fragt er auch nicht nach mehr und braucht es auch an sich nicht. Er muss dafür nichts für die Schule kaufen udn hat auch kaum Gelegenheit mal etwas auszugeben. Typisches Autofahrerkind mit sehr langem Schulweg - also keine Chance unterwegs was auszugeben - und zum Einkaufen nehme ich die Kinder selten mit.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Naja, ob zuwenig ist ja auch immer abhängig davon, was er davon bezahlen muss. Ob man ihm auch mal so ein Eis bezahlt oder so. WIr haben uns für 1€ entschieden, weil wir wollten, dass er sich dafür auch (wenn er möchte wöchentlich) was kaufen kann. Mit 50 cent kommt man ja nicht so weit.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

.........Je früher desto besser. Meine wußte recht früh wieviel was wert ist, natürlichen Umgang zu lernen braucht Zeit. Viele Eltern setzen vorraus das Kinder dann plötzlich Geld bekommen mit 8 oder später und dann sollen sie das schon können. Ich kann nur etwas üben wenn ich lange Zeit dazu habe und auch damit machen kann was ich will. Daher ist es wichtig regelmäßig, ohne Aufforderung und ohne Strafabzüge/Kredite sein Geld zu bekommen. lg


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manira

Bei uns gibt es das Taschengeld unabhängig von den Schuljahren.,Das fände ich den Geschwistern gegenüber unfair, da einige mit 6 und andere mit 7 eingeschult wurden. Und wenn einer mal sitzen bleiben sollte, wird er damit bestraft keine Taschengelderhöhung zu bekommen (ist nicht der Fall bei uns, aber deshalb schulunabhängig) Ab 6 Jahre gibt es 1€/Woche und jedes Lebensjahr 1€ mehr. Die 8 Jährige bekommt also 3€/Woche und die 10 jährige haben wir nun statt 5€/Woche auf 20€/Monat umgestellt mit einem Taschengeldgirokonto. Da ich 20€ aber schon sehr viel finde für das Alter, wird es mit 11 erstmal definitiv keine Erhöhung mehr geben und dann müssen wir mal weiter sehen und neu aushandeln, wenn sie älter werden. Da habe ich mir noch keine Gedanken drum gemacht. Achso, der 4 Jährige bekommt 50cent/Woche, weil er natürlich auch Taschengeld haben möchte wie seine Geschwister, damit ist er total glücklich.