Elternforum Die Grundschule

Umfrage: Spicken und Abschreiben....

Umfrage: Spicken und Abschreiben....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Durch das Posting von Nachtcreme angeregt würde ich gerne mal erfahren, wie ihr es damals in der Schulzeit damit gehalten habt. Habt ihr? Oder habt ihr nicht? Ich selber kann sagen: Niemals! Auch damals schon bin für meine Faulheit gerade gestanden und wäre lieber heroisch untergegangen. Oder kann der Grund nicht doch darin gelegen haben, dass ich dem eventuellen Ärger lieber im Vorfeld aus dem Weg gegangen bin Gruß millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also für mich - ja, ich hab gespickt - in den höheren Klassen teilweise sogar recht viel. Und ich war immer zu faul einen Spickzettel zu schreiben - das macht ja arbeit und man müsste sich mit dem Stoff auseinandersetzen - dann hätte ich das ja eh gekonnt ;-) Spicken war für mich eher abschreiben vom Nachbarn oder Heft auf dem Schoß. Und sooo schlimm find ich das heute noch nicht. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war Profi *g*...saufaul und in Latein eine absolute Niete...meine Höchstleistung war eine komplette Übersetzung von irgendsonem Text vorher nen guten Mitschüler machen lassen (kostet mehrere Brötchen im Pausenverkauf) und dann schön auf den Tisch gelegt und abgeschrieben..volles Risiko *g*..hat sich gelohnt..ich habs kleine Latinum völlig unverdientermaßen..nach lauter 5en war DIE Arbeit nämlich ne 2 *g*....auch im Bio Leistungskurs 13 Klasse Abi..schön gespickt aufm Klo *g*...und selbst beim Mathe Studium musste cih doch mal ne Formel nachsehen ...tststst... Ich bin NIE erwischt worden ... Also Lehrerin heute bin ihc bei meine Hauptschülern fast stolz, wenn sie sich immerhin die Mühe machen, nen Spickzettel zu erstellen... kassiere dann aber rigoros ein und benote mit 6...man darf sich halt nciht erwischen lassen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soso, heute also Lehrerin. Gruß millefleurs P.S.: Dreimal darfst Du raten, welche Berufsgruppe in meinem Italienischkurs nie die Hausaufgaben dabei hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da hab ich viel Fantasie dabei entwickelt. Beim Mathelehrer haben wir uns die binomischen Formeln auf den Oberschenkel unter den Minirock geschrieben *g* Der arme Mann konnte natürlich nicht verlangen, dass wir den Rock hochheben..als er uns fast erwischt hat........hehehehehe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achja, der gute alte Minirocktrick. Funktionierte aber nur bei Lehrern. Bei Lehrerinnen ging das meistens weniger gut aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Grundschule auf gar keinen Fall. Später hätte ich bestimmt, wenn ich mich getraut hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe mir zwar mehrmals einen Spickzettel geschrieben aber ihn dann entweder nicht gebraucht oder mich getreut ihn zu benutzen LG Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und das kleine Latinum war so ein Notfall. Bei meiner Freundin abgeschrieben und mit 2 bestanden. Sonst gab es wenig Notfälle Wenn meine Tochter mal beim Spicken erwischt würde, würde ich keinen großen Tanz drum machen und ich sage meinem Sohn (der ist eine Mathe-Granate) er darf ruhig seinen Freund mal schauen lassen.... LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich nicht, nicht das ich nicht manchmal gewollt hätte...war aber viel zu feige für sowas.... Habe mal einen geschrieben u in der Hosentasche gehabt......obwohl ich den nicht rausgeholt habe hatte ich die ganze Zeit Panik das ich erwischt werde.... LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe ganz gelegentlich Spickzettel geschrieben, diese aber dann aus zwei Gründen nicht angewandt: 1. was drauf stand, wusste ich - das Schreiben war also eine Art Lernen, 2. hatte ich auch meistens ziemlichen Schiss. Einmal hab ich es dann doch gespickt. In Latein. Und bin prompt erwischt worden... Die Lehrerin war aber gnädig und hat es bei der Ermahnung belassen. Und danach: nie wieder! :-) LG Jayjay


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war immer sehr fleißig beim Schreiben von Spickzetteln. Die habe ich immer soooooo miniklein geschreiben, daß es echt ne Arbeit war. Manchmal hat es was gebracht und ich konnte sie unbemerkt benutzen, manchmal brauchte ich sie dann in der Klausur garnicht, weil ich alles durchs nochmal Aufschreiben eingeprägt hatte. Tja und manchmal wurde ich sogar erwischt - eimal gab es dafür sogar einen Tadel ins Klassenbuch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Schule: Nein. Im Studium: Ja zweimal - beidesmal in Physik. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade unsere Lateinlehrer waren selber erfinderisch. Einer sah den paedagogischen Nutzen des Spickzettels, da er ja hergestellt werden muss und insofern zumindest etwas vom Stoff wiederholt wird. Er hat uns waehrend einer oder zwei Arbeiten ausdruecklich erlaubt, Spickzettel mitzubringen, die aber nicht groesser als eine bestimmte Groesse sein durften (weiss jetzt nicht mehr, aber so 5x5cm, mehr nicht). Da musste man schon vorher nachgedacht haben, was da draufsollte. Der Lehrer hat dann waehrend der Arbeit sogar die Spickzettel gelesen... Ein anderer hatte etwas gegen das individuelle Spicken und hat deshalb mitgemacht und uns sogar Vokabeln "verkauft". Preis waren ungefaehr 5 Pfennige (oder 2?), die dann der Klassenkasse zugute kamen. Ergebnis: Viel weniger wirkliches "Spicken" und besseres Verstaendnis. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist doch mal eine gute Idee - zumindest die des Lateinlehrers.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz, ganz, ganz ehrlich? Niemansnicht habe ich gespickt und abgeschrieben - weil ich dazu viel zu feige war. In schöner Regelmäßigkeit habe ich eine Zeit lang Spicker geschrieben und da ich sehr leicht gelernt habe, das Zeug dann auch gleich im Kopf behalten. Mit Spicker in der Tasche ging ich auch viel beruhigter an die Proben ran. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar. Die Jahreszahlen in Geschichte hatte ich entweder in der Hand, auf dem Knie (Sommer, Röckchen-Zeit :-)..oder sonstwo. Die konnte ich mir noch nie merken, hat mich auch echt nicht interessiert. Heute ist es auch egal, denn es kräht kein Hahn mehr danach, wann die Schlacht von Haumichtot war und ich bin sicher, daß die Lehrer wußten, daß gespickt wurde. Abgeschrieben habe ich aber nie, ich war recht gut in der Schule und hatte immer Nachbarn, die von mir abgeschrieben haben. Was mich auch nicht gestört hat. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe viel Zeit auf das Erstellen minikleiner Spicker verwendet - oft mit dem Erfolg, dass ich dann vieles schon im Kopf hatte... ...spricht ja für die These des Spicker-Erlaubers oben. Hatte mal einen Chemie-Lehrer, der sich kaputt gelacht hat, als er ein ihm bis dahin unbekanntes System entdeckt hatte (durchschreiben mit Kuli) Heute ahnde ich das selbstverständlich auch. Aber wer es clever anstellt, hat gute Chancen *gg*. Hab mal eine Grammatik-Arbeit in der 10 schreiben lassen und zu Beginn der Stunde angekündigt, dass wir in einem anderen Raum schreiben und nur Stift und Lineal mitgenommen werden dürfen. Sooo viele erblassende Gesichter auf einen Schlag habe ich selten gesehen *lol* LG Dany


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sicher wollte ich auch schon spicken, jedoch habe ich immer nur Abkürzungen verwendet, die nachher nicht mal mehr ich wußte :) Abschreiben, nicht wirklich, aber mein Banknachbar und ich hatten schon eine Kommunikation während der Arbeit, so das man sich gegenseitig Tipps gab, um weiter zu kommen. Antworten haben wir uns nicht vorgesagt, meist nur die Ansätze von Rechenwegen oder Formeln. Aber wie gesagt nur im Notfall :) und alles im Rahmen. Erwischt wurden wir nie und es fiel auch nie auf. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab nicht. Das lag aber nicht an mangelnder Bereitschaft, sondern an der Selbsterkenntnis, dass ich mich dabei zu blöd anstelle. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch nicht in der Grundschule, erst später ab Mittelstufe Gymnasium. Hatte aber irgendwie immer ein schlechtes Gewissen dabei. Bin auch prompt einmal erwischt worden und habe eine 6 kassiert... Danach habe ich mich nie wieder getraut...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe IMMER irgendwelche Spickzettel gehabt-zumindest so von 5-9 Klasse...der Witz war aber:Selten brauchte ich die dann,denn allein vom Spickzettel schreiben(nochmal überlegt wie ichs NOCH kompakter und kleiner aufs Papierchen kriegen konnte...) wusste ich die Sachen letztendlich...;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wie... der Spickzettel war dem Lederschlampermäppchen genau angepaßt... oder gekonnt um den Tintenkiller gewickelt. Einmal hatte ich das Englischbuch aufgeschlagen unter dem Tisch... Gleichungen wurden aufs Lineal geschrieben, oder wir haben einfach unser Blatt mit den Lösungen recht weit hochgehalten, daß der Hintermann es gut lesen konnte (sogar bei der Abschlußprüfung in Mathe...) Wir waren MEister darin. ICh war in Rechnungswesen ein 5er Kandidat und habe es, dank spickens, in einer Ex tatsächlich auf eine 1 geschafft... MEin Lehrer hat mich damals über alle Maßen gelobt (da hatte ich fast sogar ein schlechtes Gewissen...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jaaaa.......Latein 10 Klasse ...hatte eine 3...und bei zwei Schulaufgaben nicht einen Satz gelesen....direkt vom Nachbarn diktiert bekommen.....Freunde braucht man......mein Sohn sitzt auch neben dem Klassenprimus...ist doch gut....gel....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Studium war die Methode Spickzellel unter die Strumpfhose une Rock an durchaus gängig. Professorinnen gab es ja nicht im Ingenieurstudium. In den Rechenfächern hatte ich keine Probleme. Da war ich eher diejenige, die betont groß und ordentlich geschrieben hat, um ihre Freudin zum Diplom zu bringen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein genialster Spickversuch war, als kurzfristig eine Leistungskontrolle in Musik angesagt war, die wichtigsten Daten an die (vom Lehrer aus gesehen) Rückseite SEINES Schreibtisches zu schreiben... LG Pem