Elternforum Die Grundschule

Umfrage: Samstags Schule JA/NEIN?

Umfrage: Samstags Schule JA/NEIN?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich starte heute mal eine Umfrage. Und zwar geht es in meinem Bekanntenkreis gerade immer darum, dass die Kinder zu viel Unterrichtsstunden haben und z. b. 3 mal Nachmittags Schule. Inzwischen sagen einige, "warum wird der Samstagsunterricht nicht mehr eingeführt." Ich kann mich auch noch dran erinnern, dass wir jeden 2. Samstag 4 Unterrichtsstunden hatten. Mein Mann damals sogar noch jeden Samstag. Also, jeden 2. Samstag finde ich doch eigentlich ganz okay. Das würde doch die Lage etwas entspannen. Der Unterricht würde dann um 11.25 Uhr enden und ein Nachmittag wäre für die Kinder mehr frei. Wir hatten damals Eltern in der Klasse, die hatten ein Ferienhaus im Kleinen Walsertal und beschwerten sich über den Samstag-Unterricht, da sie da nicht jede Woche in Wochenendhaus fahren konnten. So was, gell! Wie steht Ihr dazu? Gruß Lusil


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte zumindest auf dem Gymnasium keinen Samstagsunterricht und bin da auch absolut dagegen. Das Wochenende sollte für die Familie zur Verfügung stehen auch mal für längere Unternehmungen. In der Grundschule ist das eh kein Problem, ich finde nicht, dass da zu viel Stunden sind (26 Wochenstunden im 4. Schuljahr sind doch locker auf 5 Tage verteilbar). Beim Gymnasium ist das ganze doch eine Folge von der in meinen Augen katastrophalen G8-Einführung, die man besser gelassen hätte. Besser als Samstagsunterricht fände ich eine richtige GAnztagsschule für alle. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von mir auch ein ganz klares NEIN. Das WE sollte der Familie gehören. Wir fahren gerne übers WE mal zelten oder bootfahren, mit Samstagsunterricht ist dasnicht möglich. Und aus meiner Sicht ist dann wegen der 4 Stunden am Sa dann das ganze Wochenende "verpfuscht" LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider haben wir Eltern hier ja null Mitspracherecht. Wenn die Kultusminister der Länder dies beschließen sollten, dann ist es eben so. Insofern bringt diese Umfrage nicht so viel. Als Stimmungsbild ist sie aber trotzdem ganz interessant, deshalb hier meine Meinung: Dass die Kinder oft nachmittags Schule haben, liegt ja u.a. daran, dass zum Beispiel das Abitur jetzt nach 12 Schuljahren gemacht werden kann, der Lehrplan dafür aber leider nicht abgespeckt wurde - wie es in anderen Ländern der Fall ist. Man versucht also, den exakt gleichen Stoff von 13 Schuljahren in 12 Jahre zu packen - das ist Murks. Samstagsunterricht löst dieses Problem nicht. Eine Lösung wäre, unnötigen Ballast aus dem Lehrplan zu schmeißen, den später im Berufsleben eh kein Mensch braucht. Um den Nachmittagsunterricht kommen wir außerdem generell in wenigen Jahren eh gar nicht mehr herum, daran würden auch Samstagvormittage in der Schule nichts ändern. Angesichts der Zunahme verwahrloster, nicht ausbildungsfähiger Jugendlicher (des sog. abgehängten Prekariats) geht die Politik zunehmend in Richtung einer Ganztagsschule. Damit diese Kinder der häuslichen Gleichgültigkeit entgehen. Kinder, die aus engagierten und guten Elternhäusern kommen, haben hier einfach Pech gehabt, sie müssen mit in den sauren Apfel beißen. Der zunehmende Nachmittagsunterricht heute weist schon in diese Richtung, die Ganztagsschule ist schon fast da. Grüßle, BB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und bin froh, dass meine Kinder das nicht haben. In S.-H. wurde die Samstagsschule aber noch nicht gernerell abgeschafft. Jede Schulkonferenz entscheidet dies für sich für einen gewissen Zeitraum ab und an neu. EIN Kieler Gymnasium hat jeden zweite Woche Samstags Unterricht. Ich hoffe, auf der Schule meines Sohnes bleibt der Samstag unterrichtsfrei. Er ist übrigens im letzten G 9-Jahrgang. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lieber nicht. vielen Familien geht es so wie uns, das wochenenden wird für Besuche gebraucht, unsere Herkunftsfamilien leben nicht am selben Ort wie wir. Das ist so schon schwierig zu organisieren, Fortbildungen, Ensembleproben bei der Großen... wenn ich jetzt auch noch alle 14 Tage Schule einplanen müsste würde es eng werden. Ich hatte in meiner Schulzeit beide Varianten: Nachmittags Unterricht (zT sogar nicht mal durch, ich musste zwischendurch nach hause) und samstagsunterricht, der nachmittagsunterricht hat mir weniger ausgemacht. Und ab der neunten Klasse oder so brauchte ich die Wochenenden auch einfach für Referate und so, alles was ich länger an einem Stück bearbeiten wollte. D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

11.25Uhr schulfrei...dfa shaben bei uns nicht einmal die Grundschüler. Sie haben bis 12.20Uhr festen Unterricht, und ab der 3.Klasse 2-3mal je nach Förderunterricht, bis 13.10Uhr. Auch Nachmittagsunterricht fände ich nicht schlimm, wenn das Mittagessen gesichtert wäre und eine etwas größere Pause. Ich bin der Ansicht, das die Wochenenden den Familien gehören, denn in vielen Familien ist es die einzige Zeit, in denen sich alle sehen....oft arbeiten die eltern (Väter oder auch Mütter) am Abend so lange, das sie nichts von ihren Kindern haben, außer sie vieleicht ins bett zu bringen. Ich bin gegen Samstagsunterricht...und das obwohl, oder gerade weil, ich aus meiner Kindheit Samstagsschule kenne. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte auch noch Sa Unterricht - ich für mich finde jeden 2.Sa Unterricht ok. Abr denke auch, dass eher Ballast weggeworfen werden müßte. In NRW wurde es ja diskutiert und das witzige war, als wir meine Mutter dort besucht haben, waren wir Eis essen und jemand vom Radio hatte meine 8-jährige Tochter gefragt, ob sie es gut fände. Sie hat erstmal nachgedacht und meinte: "Ja, findet sie gut. " Die Frau hat erstmal dumm geschaut...War wohl das erstemal, dass jemand es jemand gut findet. Sie geht halt noch gerne zur Schule... Liebe Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein! Nur das nicht wieder! Für Lehrer ist dies total blöd, weil keinen Einrichtungen aufhaben, wo sie dann ihre Kinder abgeben können. Die müssten dann mit in die Schule. Für Eltern ist es blöd, weil man eh schon viel zu wenig Zeit füreinander hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte früher auch jeden zweiten Samstag Unterricht und habe es gehasst. Da bleibt vom Wochenende dann nicht mehr viel übrig. Und die 90 Minuten (also 2 Unterrichtsstunden)die maximal in der Woche gespart werden ist der verpatzte Freitagabend und das frühe Aufstehen am Samstag echt nicht wert. Wir haben damals in der Schule Unterschriften gesammelt, dass der Mist rückgängig gemacht wurde. Das betrifft ja nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern in ihrer Freizeitgestaltung. Bei uns ist Samstags Schwimmen, Reiten und jede Menge Familienleben angesagt, weil es einfach die schönste Zeit dafür ist. Kein Druck früh rauszumüssen, Schulaufgaben zu machen etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein! ich hatte die ersten jahre auf dem gym alle 2 wochen samstags 4 stunden. an diesen tagen wurden meist klassenarbeiten geschrieben, weil es doppelstunden waren. ich habe es gehasst! ich musste nämlich mit dem zug fahren und der kam samstags aber ganz anders und ich war erst gegen 14 uhr zu hause! und jetzt wäre das auch total blöd; ich muss alle zwei wochen ab 11 uhr arbeiten und komme erst um 17 uhr zurück-wann sehe ich meine kinder dann noch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.t.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und nicht nur, weil ich Lehrerin bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für den normalen unterricht nein. Denn ich denke der Samstag vormittag tut nicht den Nachmittag retten. Familienzeit wird ja auch noch weniger. Oder sind bei euch die meisten Familien während der Woche vollständig? Könnte mir höchstens freiwillige AGs vorstellen, die alle 2 Samstage sind. Da können dann die kinder freiwillig entscheiden, ob sie das wollen odernicht. Gruß tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin auch ganz klar eher für Lehrpläne entrümpeln! Und wenn noch nötig dann lieber 1-2x die Woche Nachmittagsunterricht kombiniert mit Mittagessen, Mittagspause, AG- und Hausaufgabenbetreuungsangebot in guter Qualität. LG sun