Elternforum Die Grundschule

Umfrage : Jungs vs. Flöte lernen

Umfrage : Jungs vs. Flöte lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (7) möchte Flöte spielen lernen. Ich werde das jetzt zuhause mit ihm machen weil die Schule nichts anbietet (ich habe früher selber gespielt). Die Begeisterung meines Mannes hält sich in Grenzen, aber ich sehe es eher als Kennenlernen eines Instrumentes und lernen der Noten. Mädchen oder Junge ist da doch egal, oder wie seht ihr das? Lg Dani


Grundlagentrottel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...oder wie sind die Bedenken deines Mannes jetzt zu verstehen? Da jetzt ernst und ohne Verarschung drauf zu antworten, würde mir schwer fallen. Deshalb enthalte ich mich weiterer Kommentare zu deinem Mann.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

mein Mann hat auch Flöte gelernt...dann allerdings Gitarre weil er nicht mehr wollte. Klar doch!!! Was sind das für unsinnige Bedenken! Viele Jungs spielen Flöte um mal die richtige Portion Feingefühl für etwas zu bekommen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Wieso muss ich grad an "Whistle" von Flo Rida denken? Finde das Ausgangsposting auch sehr eigenartig. Aber für den Fall, dass es ernst sein soll und der Typ wirklich so komisch drauf ist: Ich kenne einige Jungs, die Flöte spielen. Meine Tochter hat damals, mit 6, sogar damit angefangen, weil ihr bester Kiga-Freund auch Flöte spielte! Mein Mann, mein Bruder u. v. a. männliche Wesen haben im Laufe ihres Lebens Blockflöte gelernt. Ob sie es toll fanden, ist ne andere Sache (ich musste auch und war auch nur mittelmäßig begeistert), aber geschadet hat es niemandem. Aber dein Sohn möchte ja, also lass ihm den Spaß!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch wunderschön, wenn sich ein Kind für Musik interessiert. Ich würde ihn dabei unterstützen.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat dein mann angst dass er dann schwul wird? was für ein quatsch - ein instrument ist ein instrument und steht beiden geschlechtern offen.


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die "Tänzer-Schwul- und nichts im Kopf-Einstellung" sollte doch einer ehemaligen Generation angehören, will ich meinen. Lass ihn doch! Eine Flöte kostet 15,- Euro. wenn er nach zwei Monaten nicht mehr mag, dann lässt er es eben. Vom "Eigenunterricht" würde ich aber eher abraten.


anbin39

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bloß nicht. Wenn ein Junge Flöte spielt wird er schwul.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

So ein Quatsch! Der wird nur schwul, wenn die Flöte in einem rosa Etui aufgehoben wird.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anbin39

er spielt seit 2 jahren begeistert flöte


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Nee, der ist nur dann schwul, wenn ein anderes männliches Wesen seine Flöte spielt. "Baby, can you blow my whistle... " Arrrrrrrrrg! Bin grad irgendwie eigenartig drauf: Diesen Typen vom Ausgangsposting find ich nervig und seitdem mir dieses extrem blöde Lied grad im Kopfe rumgeistert, kann ich nicht anders...


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Bei uns noch schlimmer - Flöte und tanzen ... Der Jünste kann nie "normal" werden !


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

diese Flöte? http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&biw=1092&bih=650&tbm=isch&tbnid=EaO8mc-mqyzIsM:&imgrefurl=http://www.asiamall.at/shop/shop.html%3Fxcode%3D18%26mcode%3D03%26type%3DX&docid=ierhN7ugtIFm_M&imgurl=http://www.asiamall.at/shopimages/1803031S.gif&w=200&h=200&ei=4e1aUI6xD5DR4QSJkoHwBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=141&vpy=179&dur=607&hovh=146&hovw=140&tx=94&ty=44&sig=103352260606808059002&page=1&tbnh=143&tbnw=135&start=0&ndsp=18&ved=1t:429,r:0,s:0,i:71


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Hallo, au ja, schade, dass ich keinen Sohn habe, die hätte ich ihm sofort gekauft. Nein Quatsch ohne, was ist denn das in der heutigen Zeit für eine Einstellung. Meine Kleine hat gestern das erste mal Flötenunterricht gehabt. Da waren auch Jungs dabei. Du kannst ja deinem Mann mal sagen, dass bei meiner Großen, als sie ins Gymnasium kam, im ersten Jahr die Blockflöte PFLICHT war, nicht man kann, wenn man will, oder als AG. Würde er deshalb dann euren sohn nicht ins Gymnasium gehen lassen? Liebe Grüße Sabine


Graupapagei3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also der erfolgreichste Blockflötenspieler unserer Musikschule (mit Erfolgen bei Bundeswettbewerben) ist ein mittlerweile 1,85m großer kräftiger junger Mann, der dies Instrument von klein auf mit Begeisterung erlernt hat und auch jetzt mit seinen 16 Jahren noch genauso viel Freude daran hat. Mein Jüngster lernt auch Blockflöte, weil in seiner Schule flöten Pflicht ist. Übrigens sind dort weit mehr Jungs als Mädchen. Diese Vorurteile finde ich einfach nur voll daneben. Soll doch jeder das machen, was ihm Spaß macht !


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Vorbehalte/Vorurteile hat denn dein Mann genau? Mag er Flöte als Instrument nicht,oder denkt er (warum???), Jungs müssten andere Instrumente lernen, oder...??? Unsere beiden Jungs haben seit dem letzten Kindergartenjahr Flöte (genauer: Blockflöte, Sopran ;-)) gespielt (da wurde eine AG angeboten) und dann in der Schule weitergemacht (ebenfalls AG, extern von einer Musikschule angeboten, Flötenlehrein ist zugleich auch Lehrerin an der Schule). Wir spielen auch zu Hause mal zweistimmig oder so, oder in Kombi mit anderen INstrumenten (ich auf der Gitarre etc.)... Dein Sohn kann es doch einfach probieren. Als Grundlage ist es auf jeden Fall gut und er kann ja später sehen, ob er mit diesem Instrument weiter machen und "richtig gut "werden möchte, oder auf ein anderes umsteigt. Unser Grosser (jetzt 3. Klasse und spielt seit 3 Jahren Flöte) macht erstmal noch weiter, möchte aber auch gerne Gitarre lernen. Ein bisschen was bringe ich ihm bei und ab nächstem Schuljahr geht er wohl in die Gitarren-AG, die es hier gibt... Mal sehen :-)!


Onlinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mädel hatte sowohl in der ersten und auch in der 5.Klasse immer Flötenunterricht - als Pflichtfach in der Schule. Mein 22 jähriger Nachbarsjunge spielt eine Vielzahl an Instrumenten und hat Blockflöte mit 18 gelernt (und nun spielt er Querflöte...) Junge oder Mädel... Hauptsache das Kind findet es gut!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Onlinchen

Kommentare dazu???


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum, du wolltest wissen, was wir dazu meinen und die meisten haben es dir auf die eine oder andere Art geschrieben. Es versteht eben niemand, warum ein Junge keine Flöte spielen soll, wo es doch in Schulen zum Teil sogar Pflicht ist.


Margali

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann spielt deutlich besser Flöte als ich und bringt es gerade unserer Tochter bei, einem Sohn würde er es natürlich genauso beibringen!!! LG Margali


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ein gutes Anfängerinstrument: - geringe Anschaffungskosten - schnelle Erfolge - größe auch für Kinder möglich - die ersten musikalischen Erfahrungen und Umsetzungen sind möglich Ein Klavier ist natürlich toll, aber teuer Eine Geige - 1 Jahr kein anständiger Ton Trompete - laut und sehr schwierig in dem Alter Also, mein Mann und ich haben beide Musik studiert. Unsere Erstinstrumente waren Blockflöten. Sagt das nicht alles. Hat nichts über männlich/weiblich zu tun. Habe später auch Nebenfach Blockflöte studiert. War die einzige Frau. Alle andere waren Männer. Auch interessant: richtig Blockflöte ist ein sehr schwieriges Instrument, hat viel mit alter Musik zu tun, einer Musik, die du lange studieren musst. Klavier fand ich wesentlich einfacher.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie lernten ganz normal Flöte im Musikverein (oder war es in der Musikschule weis es nicht mehr genau) und jetzt spielt der eine Trompete der andere Klarinette. Flöte ist ein Eingangsmusikinstrument mit dem Noten gelernt werden was Töne sind - von da aus gibt es viele Möglichkeiten für andere Instrumente. Gruß Birgit


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn dein Sohn Flöte spielen lernen möchte und du es ihm zu Hause beibringen kannst, warum denn nicht? Wogegen hat dein Mann denn Bedenken, eine Flöte ist doch ein Instrument wie jedes andere auch. "Zu meiner Zeit" musste die gesamte Klasse im Musikunterricht Flöte lernen. LG Anja


Öffne Privacy-Manager