Elternforum Die Grundschule

Umfrage im Radio

Umfrage im Radio

heidi1962

Beitrag melden

Heute morgen wurde eine Umfrage im Radio gestellt. Was und wie weit dürfen ihre Kinder mit entscheiden z.B. anziehen oder Fernsehprogramm usw. Eine Mutti war der Meihnung ihr Kind ( 5 Jahre ) wenn es keine Socken anziehen möchte dann soll es so machen. Sie ist der Meinung wenn es kalte Füsse bekommt das es beim nächstenmal wieder welche anziehen tut. Eine andere Mutti war der Meinung das Eltern Vorbild sein sollten (was ja auch stimmt) das man ein Kind erklären sollte warum man Socken anziehen sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

Es gibt solche und solche MUTTIS


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

Für mich ganz klar: Kind muss keine Socken anziehen.......aber ich habe zur Not welche im Gepäck. Mit dem Prinzip fahre ich seit Jahren ausgezeichnet und ich denke, dem Kind geht es gut dabei. Keine unnötigen Diskussionen und viele Aha-Effekte für den Nachwuchs. Funktioniert selbstverständlich nur in Bereichen, die keine direkte Gefahr für das Kind bedeuten. Das Balancieren auf Brückengeländern ist nach wie vor streng verboten. Grüße Sodapop


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja hier funktioniert das genau so wunderbar (ausgenommen eben Dinge die dasKind oder wen anders gefährden) Mein Sohn hat den ganzen Winter vielleicht 3 Mal ein Unterhemd getragen, fast nur jEans mit Loch im Knie und deutlich zu sehen dass da keine lange U-Hose oder sonstwas drunter war. Er war nur ein mal für 3 Tage krank seit Oktober. Auch Mützen, Halstücher oder nen Schal-Fehlanzeige Er friert, nicht ich.


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

Bist Du aus Thüringen? LG Sibs


heidi1962

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sibs1

Wo kommst du her?


heidi1962

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

das möchte ich nicht genau sagen nur eins aus dem eichsfeld


nadajo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

Liebe Grüße aus dem Kreis NDH!!!


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

ich habe mein kinder nie gezwungen, etwas anzuziehen. vielleicht hatten wir deshalb nie schwierigkeiten und beide habe immer jacken und socken ohne diskussion getragen. wenn es bei solchen sachen stress gibt, liegt die ursache ohnehin meist tiefer.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

Ich hätte auch kein Problem damit, wenn meine Kinder ohne Jacken, Socken usw. das Haus verlassen würden. Sie werden daraus lernen.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

Mein Sohn (8) läuft daheim nur in Socken ohne Hausschuhe herum und dann gerne in Socken vor das Haus, wenn er nur mal schnell was gucken will. Und da sich sein Radius meist erweitert, landet er auch in Socken auf der Straße (Wohnstraße, kaum Verkehr). Ich lasse ihm dann die Wahl, entweder doch Schuhe anzuziehen, oder ganz barfuß zu laufen und sich nachher die Füße zu waschen, oder bei erhöhtem Sockenverschleiß Geld vom Taschengeld zuzusteuern. Wir einigen uns dann meistens irgendwie. Im Sommer eher Socken auch noch aus, im Winter Schuhe doch noch an. Aus meiner Sicht zieht er sich immer zu luftig an, wenn ich ihn schon sehe, friere ich. Mein Mann zieht aber auch immer viel leichtere Sachen an als ich. Das Temperaturempfinden ist bei den Menschen wohl sehr unterschiedlich. Jedenfalls ist mein Sohn sehr selten krank, wozu sollte ich ihm also Jacke - Mütze - Schal aufzwingen, nur weil ICH das Bedürfnis danach habe. Er kann das ganz gut selber einschätzen, und das war mit 5 Jahren nicht anders. Aus Kleidungsfragen sollte man möglichst kein Drama machen. LG von Silke


Joy1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

Moin, Moin... Ihr seid ja wirklich recht gelassen... Nun, ich kann das leider nicht so locker sehen - vielleicht, weil ich keine Lust auf die Konsequensen habe - und bin dann nicht ganz so "pädagogisch wertvoll. Im Winter bestehe ich z.B. auf die Mütze! Gerade bei meiner Tochter. Denn wir hatten das schon zu oft, dass sie im Eifer "ohne" nach draußen zum Spielen ist (Frischluft-Fan) und am Abend über Ohrenschmerzen geklagt hat. Das hat auch nicht bewirkt, dass sie das nächste Mal an die Mütze gedacht hätte. Insbesondere beim Fernsehprogramm (das wurde wohl im Radiobeitrag auch angesprochen), will ich schon mitbestimmen, was und wieviel geschaut wird. Mit 11 und 8 Jahren sind meine noch nicht so vernünftig, dass sie nur die Sendungen ansehen, die für ihre Alterklasse sind und Maß halten können sie von sich aus sowieso nicht. Bei uns gibt es z.B. eine "Medienzeit-Flatrate". 5 Stunden die Woche, nicht mehr als 1,5 Stunden am Stück. Wenn aufgebraucht, dann bleibt TV/Computer/Nintendo ohne wenn und aber aus. Ist das zu streng? Gruß Joy


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joy1

Ob Du zu streng bist oder nicht, kann Dir hier wohl keiner sagen. Du hast eben Deinen Erziehungsstil, manche einen anderen. Da unsere Jungs sich so anziehen, daß sie dadurch nicht vermehrt krank werden, lasse ich sie. Ich würde mich wärmer anziehen und tue das auch. Mein Mann nicht. Offenbar empfinden meine drei Männer Temperaturen anders als ich. Einen Fernseher haben wir gar nicht, also muß um den Konsum nicht verhandelt werden. Sie gucken ab und zu Videos, da achte ich schon darauf, daß sie altersgemäß sind. Wobei mein älterer Sohn mit 10 Jahren den Fluch der Karibik geguckt hat, der ab 12 ist, da war ich dann nicht so streng. Computern dürfen sie, so viel sie wollen, an trüben Regentagen ist das tendenziell mehr, an schönen Rausgehtagen tendiert das gegen Null. Das pendelt sich immer wieder ein, das kann man recht locker handhaben. Bei uns klappt das auf eine recht freizügige Art ganz gut. LG von Silke


Joy1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

...kein Fernseher - wunderbar, ein Zeiträuber weniger! Würde mein Mann leider nicht mitmachen... Gruß Joy


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidi1962

Hallo anziehen, da gehen wir nach dem Thermometer bzw. den Temperaturen die gemeldet sind u. fertig. Ob die Sachen dann blau o. grün sind darf unser Sohn (9) entscheiden sofern er das möchte (ist ihm ehrlich gesagt meist wurscht...)Keine Socken bei 10° gibts nicht u. da diskutiert hier auch keiner drüber..... Fernseher: naja, wenn uns Eltern abends egal ist was geguckt wird (gucken eh nicht viel) dann darf er schon mal entscheiden.... er liebt z. B. "wer wird Millionär" o. die "Pannenshow"..... viele Grüße


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

"anziehen, da gehen wir nach dem Thermometer bzw. den Temperaturen die gemeldet sind u. fertig." Aber jeder Mensch empfindet Wärme oder Kälte unterschiedlich. Einer hat bei 18° einen Pullover hat, ein anderer trägt schon ein T-Shirt. Was du als kalt empfindest, ist für deinen Sohn vielleicht schon warm. Warum traust du deinem Sohn nicht mal etwas zu ? Er kann doch alleine entscheiden, ob ihm z.B.ein T-Shirt reicht oder nicht.