Nathalie B.
Hallo, Mit der Einführung der 2,0-Grenze für die Gym-Empfehlung rätsele ich gerade mit einer Freundin, ob dadurch der Zulauf an unserem überfüllten Gymnasium ein bisschen abnehmen wird. Daher hätte ich gerne von den Sächsinnen unter Euch, wieviel % der Kinder bei Euch die Gym-Empfehlung bekommen. Ich fange an: + in unserer Klasse sind das 80% der Kinder, die die Empfehlung bekommen + in den 3 Parallelklassen habe ich schon angefragt + in einer anderen GS in unserer Stadt sind das in der einen Klasse nur 30% / in der Parallelklasse: unbekannt Auf Eure Antworten bin ich schon gespannt. Bis dann. Nat
Wow 80% find ich arg viel. Ob da immer realistisch Noten vergeben wurden? Ich finde die neue Regelung sehr gut da nun nur noch Kinder aufs Gym kommen die da auch hingehören. Ich selber hatte so viele Kinder im Jahrgang die es nur mit 24h Schule (naja fast) überhaupt geschafft haben
Hallo, naja - ob Noten festlegen welche Kinder auf "Gym" gehören oder nicht? In Bayern wird das seit Jahren praktiziert, und es funktioniert nicht! Noten sind ja nix wirklich vergleichbares - sondern sehr stark von der jeweiligen Lehrkraft, von der Klassensituation, von der Leistungstärke der Klasse abhängig... sprich, ein Kind das in einer sehr durchschnittlichen/mässigen Klasse, mit vielen Problemkindern sehr gute Leistungen hat, wird in einer anderen Klasse vielleicht nur gute oder befriedigende Leistungen haben... Wie soll man das Vergleichen? LG Dhana
genau so ist es.....deshalb Freiheit für die Eltern in Bayern.....im Nachbarort bei uns gibt es in einer Klasse echt 3 Kinder die in allen 3 entscheidenen Fächern eine 1 haben......unsere Klasse ist extrem Leisungsstark....wir haben kein einzige Kind mit diesen Noten......wie die Prüfungen ausschaun will ich gar nciht wissen......dennoch werden bei uns vermutlich.....3/4 der Klasse ncie Noten schaffen ...undich find es echt zum kotzen das man um jeden Punkt rumdocktern muss.......ach ja der Nachbarot hat keine Hauptschule.....alos braucht der seine Kinder nciht lägenr......
Hier sind es etwa 40%. Bei sehr gemischtem Klientel. Bei der 4. Klasse meiner Freundin sind es von 20 Schülern nur vier. Das ist aber auch eine Problemschule (Leipziger Osten). Lehrerfreunde bestätigen schon, dass es wohl weniger Schüler an den Gymnasien werden, also die Chance auf das Wunschgym größer ist. Allerdings hat auch eine mir bekannte Lehrerin zugegeben, dass die Noten schon so ein bissl hingebogen werden. Wen sie als Gym-Kind einschätzt, der bekommt auch die entsprechenden Noten (kommt dann halt öfter mal mündlich dran, wenn die Rechtschreibung schwierig ist) und andersrum auch, also wenn Eltern durch extremes Pauken aufs Gym hinarbeiten und das Kind damit nicht klar kommt. Auch hat sie gesagt, dass von Ihren Schülern niemand durch Sachkunde eine Gym-Empfehlung bekommt, wenn Mathe und Deutsch problematisch sind (also z.B. Mathe 3, D 2 und SK 1). Diesen Eindruck habe ich hier auch, es gab kaum Einsen in Sachkunde. Was eure Schule angeht: Wie ist denn das Klientel? Bei ausnahmslos Arzt- und Lehrerkindern wird es immer mehr Gym-Empfehlungen geben als im Leipziger Osten. Traurig aber wahr, wenn die Lehrer nur Dompteur spielen müssen, können keine guten Leistungen dabei herauskommen.
Hallo, Bitte nicht falsch verstehen: es geht mir nicht ums Angeben. Um was auch? laut unserem Lehrer ist unsere Klasse eh eine sehr leistungstarke: die Ergebnisse bei den Mathe-Olympiaden, beim Pangea- oder Känguru-Wettbewerb scheinen dies zu bestätigen. Daher glaube ich nicht, dass die Noten noch oben geschraubt wurden in unserer Klasse. Auch stammen viele Schüler aus unserer SChule (Zuzug-Viertel) aus bildungsinteressierten Familien, was den hohen Anteil an Gym-Empfehlungen erklären könnte. Aber in der anderen Schule in meinem Beispiel ist der Einzugsbereich auch nicht problematisch, vielleicht ein bisschen gemischter als bei uns. Daher meine Umfrage: denn mir ist klar, dass wir nicht repräsentativ sind, besonders nachdem ich das von der anderen Schule gehört habe. Danke Nat
Bei 20-30 Kindern ist das eh alles nicht statistisch signifikant. Das kann auch reiner Zufall sein. Und natürlich beeinflussen sich die Kinder ja auch gegenseitig. Meine Tochter hat schon seit dem KiGa eine Freundin, die etwas wilder ist als meine (was nicht schwer ist ;-)) und die beiden haben viel zusammen gemacht, Hausaufgaben, Vorträge, Plakate etc. Hat alles super geklappt. Jetzt haben sie beide eine Gym-Empfehlung. Hätte die Freundin vielleicht nicht meine Tochter als beste Freundin sondern ein Kind mit eher problematischem Lernverhalten, hätte sie sich vielleicht mitreißen lassen und wäre in den Noten abgerutscht. Vielleicht auch nicht. Das hängt von so vielen Faktoren ab. Hat man einmal Unruhe in der Klasse (und dafür reichen 1-2 Problemkinder aus), können auch die anderen weniger gut lernen. Steigern sich einige Mütter in die Lernerei rein, steckt das auch andere an. Gab es häufige Lehrerwechsel/Krankheiten? Usw. Insofern würde ich mir nicht so viele Gedanken über die andere Klasse machen. Das wird schon irgend einen Grund haben. LG, Stefanie
Hallo Nathalie, bei uns werden 15 von 20 Kindern aufs Gymnasium gehen .........das finde ich sehr viel. Die Lehrerin sprach aber selbst von einer leistungsstarken Klasse. In der Parallelklasse sind es weniger, aber die genauen Zahlen kenne ich nicht. Ich denke nicht, dass der Zulauf soooo viel geringer ist. Unsere Lehrerin sagte, dass es immer so 3-4 pro Klasse waren, die zwischen 2,0 und 2,5 lagen. Das würde im Hildebrandt dann die 6.Klasse sein, die sie dieses Jahr zusätzlich beantragen mussten. Es werden bestimmt wieder 5 Klassen und eventuell verbleibenden Rest werden die Kinder vom Wolfswinkel gerne nehmen. Ist da nicht nächste Woche Tag der offenen Tür ??? Simnik
Hallo Simone,
Meine Infos stammen aus der 3. GS am Ort.
Ich bin daher sehr gespannt, viewiele 5. Klassen am RHS gebildet werden.
.
Ja der Tag der offenen Türen ist am 5. und die Anmeldungen in der Woche darauf.
Und habt Ihr euch definitiv die Rahn-Schule entschieden? Ich hatte Dir dazu gepostet vor eingien Tagen.
LG
Nat
die GS in Ost kommt auch noch dazu.....da bin ich aber nicht sicher, ob die 2 oder nur eine 4.Klasse haben.....ich kenn da keinen Jap wir haben bereits den Vertrag und Niklas war schon zum Kennenlern-Tag der neuen 5.Klassen....schon komisch Wir sind leider am 5. nicht da , sonst wären wir trotzdem mal zum schnüffeln gegangen .......schade. Simnik
Hier sind es nur 2 oder 3 Kinder, die die Empfehlung bekommen. Da es hier ein sehr strenges Bewertungssystem gibt, d.h. in Mathe gibt es kein Kind, dass eine 1 auf dem Zeugnis hat. Ich denke aber ehrlich, dass es der Tatsache geschuldet ist, dass in unserem Schulverband eine Mittelschule ist, aber kein Gym. Die Kinder, die auf´s Gym gehen, "fehlen" dann im Schulverband.
wo geht denn dein Kind in die Schule ??? Ist das ein privater Schulverband ??? Simnik
Aber hier sind ALLE Schulen top saniert, die Ausstattung ist mehr als toll. Daher wird versucht, so viele Kinder wie möglich zu "halten". Jedoch gibt es kein Gym und diese Kinder sind dann ja nicht mehr im Schulverband und "zählen" dann auch nicht mehr bei der Gelderverteilung.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW