Elternforum Die Grundschule

*uffffhhhh*... Hausaufgaben über die Ferien oder..

*uffffhhhh*... Hausaufgaben über die Ferien oder..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... heftig heftig ging's wieder los. Hallo ins Forum, da stand mein Kind leicht geknickt heute mittag nach der Schule vor mir. Er habe die Hausaufgaben für Mathe vergessen in den Ferien zu machen. Sie sollten bis S. XY im Buch XXX rechnen. Macht in der Summe 11 Seiten Rechnen à bis zu 50 Aufgaben pro Seite. Das wäre dann nachzuholen. Aber nicht alles auf einmal, hat die Lehrerin gesagt. Na immerhin... Und von 22 Kindern haben die Aufgaben wohl 16 vergessen... Ein kleiner Trost... Im Schwimmunterricht haben alle heute Bronze-Abzeichen gemacht... (also die meisten zumindest, Moritz hat es schon, hat aber mitgemacht). Hausaufgaben sahen dann wie folgt aus: In Mathe waren 4 1x1-Reihen ins 1x1-Heft zu tragen und zu lernen. In Deutsch musste das neue Diktat (40 Wörter) abgeschrieben werden. Als Zusatz haben wir beim letzten Elternabend den Auftrag erhalten, mit den Kinder zu üben, Nomen, Adjektive und Verben zu unterscheiden und je pro Text unterstreichen zu lassen. JETZT ist das Kind genervt und hat keine Lust mehr, noch die Ferienhausaufgaben nachzuholen... Von daher keine wirkliche Frage, bzw. würde mich mal interessieren, wie üblich Aufgaben während der Ferien sind und ob das hier jetzt schon ein Vorgeschmack auf die 3. Klasse ist. Und bei alledem dann der Gedanke, dass es anscheinend trotz alledem nicht reicht, gute Schüler auszubilden... *seufz* LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich habe einen Sohn in der 6. Klasse Gymnasium und einen 3. Klasse Grundschule. Keiner der beiden hatte jemals Hausaufgaben über den Ferien! Wenn es mal Hausaufgaben an freien Tagen gab, dann war es, wenn die Lehrer Fortbildung hatten und die Kinder deshalb zu Hause waren, das ist aber immer nur 1 Tag 1-2 Mal im Jahr. Aber Ferienhausaufgaben niemalsnicht! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Ö sind Hausaufgaben über die Ferien - also vom letzten Schultag vor den F. bis zum ersten Schultag nach den Ferien - nicht erlaubt! Ich weiß nicht, wie das in D ist - kann dir aber Henni (oder anderer L hier)sicher sagen. 4 neu erabeitete (!)1x1 Reihen???? Das find ich heftig. Überhaupt würd ich niemals mehrere Reihen auf einen Sitz erarbeiten...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass Ferien von Hausaufgaben freizuhalten sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Unsere Tochter hatte auch HA. 4 Arbeitsblätter in Mathe, die bisher bearbeiteten Zahlenreihen (2,3,4,5,6,7,8 und 10) üben und viel lesen. Unserer Tochter hat es nichts ausgemacht alle 2-3 Tage mal was zu machen, aber toll fand ich das nicht. Und in der Menge wie eure das hatten finde ich es schon unverschämt. Schließlich haben die Kinder ja Ferien :o/ Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Tochter hat eigentlich diese Ferien mal nix auf, bis auf das wir ab Morgen wieder etwas anfangen zu üben...zum Beispiel das 1x1... In den letzten ferien sollten sie auch was machen, ein buch lesen und dann wurde es in der Schule nachgefragt, was so darin vorkam.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe mich ja hier schon oft über die Zustände in der Klasse meines Sohnes beklagt (Lehrerin jede 2. Woche krank, immer ein paar Tage, in Summe übers Jahr 8 Wochen!!) Die Klasse ist im Stoff sehr weit hinten. Und deshalb haben sie auch kräftig Hausaufgaben über die Ferien aufbekommen. Sie müssen ein Buch lesen (gabs von der Schule, 150 eng beschriebene Seiten), dazu dann eine Nacherzählung schreiben. Muss meinen Sohn jeden Tag dranhalten, doch bitte 10 Seiten zu lesen. Er liest eigentlich sehr gerne, aber dieses Taschenbuch, oh nee, das gefällt ihm überhaupt nicht. Zumal er zu Ostern von uns 2 Bücher bekommen hat, die er viel lieber lesen möchte.... Dann schreiben sie sofort am ersten Schultag ein Diktat, dafür haben sie auch noch die Lernwörter mitbekommen..... Achja, und 5 Arbeitsblätter Mathe!! Ich finde das unter aller Kanone, weil es die Lehrerin im Laufe des Jahres nicht schafft.....Und das bei dem super Wetter im Moment, wir sind ständig unterwegs, ich habe die Osterferien nämlich auch Urlaub genommen. Liebe Grüße Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Kinder sind auf einer Montessorischule und bekommen das was sie in der Schulzeit nicht geschafft haben fuer die Ferien mit. Das ist schon fuer jeden Tag was.... In den Sommerferien war es genauso.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

äääähhhm ... also ganz ehrlich - ich dachte man könnte die Ferien anderweitig verplanen ? Wir planen für die SF 2008 einen USA-Urlaub 4-5 Wochen .... den Rest der Ferien braucht man schon um sich wieder zu akklimatisieren (Jet-lag, alltag usw.) und auch in den anderen Ferien werden wir wohl viel unterwegs sein bzw. Besuch haben, da wir viele Freunde und Verwandte in ganz Deutschland verstreut haben . Dass man im Bedarfsfall (Schwächen in bestimmten Fächern aufarbeiten oder auch mal was wiederholen um nicht aus dem Lernstoff "Rauszufallen") was für die Schule macht ist schon klar. Aber gegen grundsätzliche Ferien-Hausaufgaben hab ich was. LG Ann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unter aller Sau, wenn man die Kinder in den Ferien auch noch mit HA vollbombt!!! Das ist die Zeit, in der die Kinder gleich nach dem Fruehstueck abhauen und nur draussen spielen, dreckig zum Mittagessen kommen *GG* und abends so wunderbar nach Spielplatz, Sonne, Spass riechen und nach ner Dusche ins Bett fallen . HA Stress hatten wir genug in der Schulzeit, in den Ferien, kann ich darauf echt verzichten und ich finde, die Ferien sollten in jedem Fall HA frei bleiben! Wenn es wirklich mal nicht anders geht...dann wenigstes nur das absolute notwendige Minimumm, aber jeden Tag HA?? Nee, nicht in den Ferien! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ferien sind Ferien. Basta! In RLP wäre das auch gar nicht erlaubt. Was die Lehrerin sich wohl dabei denkt? LG sumse, Grundschullehrerin, die ihrer Klasse herrliche, hausaufgabenfreie Restferien wünscht.