Elternforum Die Grundschule

Uffff... Gedicht lernen

Uffff... Gedicht lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bis zum 20. muss meine Erstklässlerin ein Gedicht mit 4 Strophen und je 4 Zeilen auswendig lernen. Das finde ich ziemlich viel in kurzer Zeit oder schaffen die Kids das, habt ihr da Erfahrungen? Letztes mal hatten sie 1 1/2 Wochen für einen Vierzeiler Zeit.


leonessa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns müssen Kinder bis zum nächsten Tag 2 Strophen mit je 4 Zeilen auswendig lernen - geht auch. Falls Deinem Kind auswendig lernen schwer fällt, dann lass es die Zeilen einmal aufschreiben und danach laut vorlesen. Das klappt bei uns super! LG, Leonessa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Das Schreiben fällt natürlich noch sehr schwer und alle Buchstaben haben sie auch noch nicht dran genommen. Da hilft wohl nur ganz oft vorsagen.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leonessa

Das ist ja noch eine ganze Woche...das müsste schon zu schaffen sein... meine hat zwar erst ein Gedicht mit 8 Zeilen und eines mit 12 Zeilen lernen müssen aber das war beides mal mehr oder weniger übers Wochenende. (sie hatten es schon etwas in der Schule geübt) Ich würde halt jetzt versuchen jeden Tag ein Stückchen mehr dazu zu lernen... Die ersten zwei Zeilen, dann die erste Strophe usw... Am Wochenende vielleicht jetzt bissl intensiver noch wie unter der Woche...


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

besser als sagen ist singen, das speichert sich viel besser im gehirn ab und ist auch leichter abrufbar. gibts vielleicht eine melodie, auf die der text passen würde?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere vorschulkinder und einige 3-5 jährige haben gerade einen 26 zeiler gelernt (die weihnachtszwerge). sie brauchten dafür 7 tage!! wir waren selbst erstaunt, wie schnell das geht und wie gut kinder das können .


Baba Yaga

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

? könnt ihr denn gar keine gedichte ? nehmt das mal in den alltag auf, macht spaß, trainiert hirn und vorstellungskraft und erweitert den horizont


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerade gedichte lernen hab ich bei unserem festgestellt, dass er seit der ersten klasse total gerne macht und es sich auch schnell merkt, anfangs wo er noch nicht so schreiben und lesen konnte, haben wir mit vorsprechen und nachsprechen gemacht und auch mal das ganze in ein lied verpackt etc. jetzt in der zweiten klasse, liest er sich die sachen 1 - 2 x durch und es sitzt, wird zwar noch ein paar mal wiederholt, aber wenn ich so seine hausübungen im moment betrachte, wo er gar nicht will, gedichte sind immer seins gewesen und er liebt es sachen auswendig zu lernen. naja er ist ja auch ein kind das sich ein buch mal durchliest und dann schaft er es viele stellen wortwörtlich wiederzugeben. neeeee keine sorge er ist deshalb kein genie, wenn ich an seiner schreiberei denke *gggg* und wi laaaaaaaaaaangsam er das macht usw. dann weiss ich oft nicht weiter. wobei diese woche elternsprechtag war und die lehrerin an vielen stellen beruhigt hat, was er wirklich lernen muss ist ein bisserl mehr tempo, mathe kann er, stoff auch, was bis jetzt gefordert ist (auch wenn er oft nicht will), manches braucht zwar die eine oder andere erklärung mehr (deshalb geht er auch fördern) aber sobald die sachte sitzt, dann sitzt es, da kann ihm die lehrerin sachen fragen, was letztes jahr durchgemacht haben, also er vergisst es dann nicht mehr, eher so, dass er aus der übung kommt. du wirst sehen, gedichte lernen ist eigentlich ganz was anderes als die buchstaben immer und immer wieder zu schreiben. es ist einfach eine ablenkung und viele gedichte die mein sohn bis jetzt gelernt hat, waren eher wirklich lustig, dass wir uns oft zerkugelt haben daheim. ich weiss ja nicht wie es bei euch ist, aber bei uns war es bis jetzt so. aja bin aus österreich, lg shelpy


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da habt ihr 6 Tage Zeit! Das langt dicke! Ich würde zunächst die erste Strophe lernen lassen, dann die zweite...Singen, klatschen oder eine Art Rapp sind von Vorteil. Du kannst Bilder zum Gedicht malen und an der betreffenden Stelle des Gedichtes hochhalten...es gibt so viele Möglichkeiten. LG


Henni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde cih ganz erheblich denn eingie kurze Gedichte sind ja deutlich schwerer als langen... MEINE Schüler (klasse 6) müssen JEDEN Monat ein gedicht auswendig lernen...und das seit 1,5 Jahren, wir sind bei gedicht 15 oder so...klappt aber super...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Das Gedicht nennt sich Tannenbäumchen. Wir haben heute nach dem Frühstück geübt und meine Tochter kann es erstaunlich gut. Sie hat sich bereits 2 komplette Strophen gemerkt. Da hab ich mir ganz umsonst Sorgen gemacht. Ich sollte meinem Kind ruhig mehr zu trauen Vielen Dank für eure Antworten.


Ekieh

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das schaffen die Kinder. Besser als die Eltern! Ich habe noch den kompletten Erlkönig drauf aber vergessen was ich gestern auf den Einkaufzettel geschrieben habe. Kinder lernen anders und effektiver. Kennst du das anlaut-Gedicht? Das haben die Erstklässler nach 2 Tage drinne und - d a s ist lang!