Elternforum Die Grundschule

übertritt realschule

übertritt realschule

ronja2006

Beitrag melden

guten morgen. fragen zur realschule. wird in der 5klasse eher wiederholt und "leicht"angefangen? oder gleich "richtig" gestartet? ist die hausaufgaben menge deutlich mehr? (mit vergleich zur 4klasse kann man hier nicht machen.1-3 mal die woche 1-2blätter bzw 1hefteintrag. in der 1&2klasse dafür täglich 3hausis +blätter die im unterricht nicht geschafft wurden) kann man die hefte was wir noch über haben in der realschule benutzen oder arbeiten die mehr mit block und ordner. wenn euch sonst noch was "wichtiges" einfällt ruhig her damit. danke


kachiya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ronja2006

Normalerweise gibt es eine Übersicht mit den erforderlichen Materialien. Hier wurden Hefte im A4-Format, Collegeblöcke (kariert und liniert) und Hefter in unterschiedlichen Farben gefordert. Wiederholt Am Gym wurde anfangs wenig wiederholt, die Menge der Hausaufgaben ist überschaubar. Die Schüler sollen aber den Untericht vor- und nachbereiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ronja2006

Hängt davon ab, was eure Schule verlangt. Jede Schule und jeder Lehrer verlangt andere Schulsachen. In der Schule (OS in Sachsen, Real- und Mittelschule) meiner Tochter (12, demnächst 6.Kl.) werden Hefter für alle Fächer (Mathe sogar 2 Hefter) genutzt. Meine Tochter schreibt in Collegblöcken (liniert und karriert) und heftet danach diese in die Hefter ab. Hefte werden nur noch Vokabelheft genutzt. Hausaufgaben waren nicht mehr als in der 4. Klasse. In Mathe hatten sie mehr Hausaufgaben auf -> fast jeden Tag, aber das hat mit dem verkürzten Schuljahr 2015/16 zu tun (24.08.2015 - 24.06.2016). Am Anfang werden auch einige Test gemacht - z.B. in Mathe - um fest zu stellen wie weit die Kinder sind.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ronja2006

.....oder? Ich denke, alle Antworten hier, wie es an Schule XY gemacht oder verlangt wird, sind für Dich nicht hilfreich. Ich kann Dir sagen, an der Schule ist es sogar Lehrerverschieden, egal ob es die Anforderungen an die Kinder sind oder die Heft/Ordnertypen die die Lehrer gerne haben wollen.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ronja2006

Hallo! Welcher Stoff nun in der 5. gemacht wird, kann ich Dir nicht sagen - hängt davon ab aus welchem Bundesland ihr kommt, was die in der GS gemacht wurde, ... Für manche ist es Wiederholung für anderen geht es ans Eingemachte .... Ganz sicher wird es sich in Englisch ändern und das ist eher für alle die größte Umstellung zur GS. Welche Materialien gebraucht werden brauchst Du nicht zu orakeln und ich rate zum Abwarten. Wird bis zu 3 Wochen dauern bis ihr mal alle Wünsche aller Lehrer erfüllt hat udn voraussehbar ist das nicht - manche sind recht locker in ihren Vorstellungen, andere eben eher sehr eng!!! Macht Ferien !!!!! LG, 2


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

....es gibt zwar einen Rahemlehrplan, aber was jeder Lehrer an seiner Schule letzten Endes dann unterrichtet und welchen Stoff er sich aus dem Rahmen heraus pickt, das ist absolut Lehrerabhängig. Hier an der weiterführenden Schule gibt es 5 Deutschlehrer und jeder macht etwas anderes. Heuer hab ich mit einer Mutter, einer Klassenstufe weiter drunter, gesprochen, von solchen Tests, die die dort schreiben, habe ich noch nie gehört. Selbe Schule, gleicher Ort, gleicher Rahmenlehrplan und doch alles gaaaaaanz anders. Einzig Englisch - denn hier hat man ein Buch und die Vokabeln/Grammar muss man eben können.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

-genauso habe ich es geschrieben .... man kann das nicht sagen. Nur eins ist sicher: Englisch ist Neuland für alle!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

In HH gibt es die klassische Realschule gar nicht mehr. LG maxikid


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ronja2006

Das ist überall anders. Die Gesamtschule hier legt gleich richtig los. Die Realschulen machen etwas langsamer. Meine Tochter ist auf einer Privatschule und da ging es auch richtig schnell los.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wir haben unsere Liste auch schon, kaum Hefte, aber für jedes Fach einen Hefter in vorgeschriebener Farbe, dazu Blöcke. Hier ist auch jede Grundschule unterschiedlich weit, deswegen wird es für manche Wiederholung sein, für manche nicht. Unsere sind schon seit 2 Wochen mit Mathe durch, manche schaffen nicht alles. Hausaufgaben sind hier eher wenig, da sie Wochenpläne haben und meine das meiste schon immer in der Schule fertig hat. Meine kommt aufs Gymnasium, aber was ich bisher an Büchern da habe, sollte es machbar sein. Englisch sind die meisten Vokabeln schon bekannt aus dem Vokabelbuch, hier haben sie aber auch seit der 1. Klasse Englisch. Deutsch mal sehen und Mathe hatten sie auch schon vieles, zumindest mal angesprochen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ronja2006

Hallo, bei uns konnte man keine Hefte mit ins nächste Schuljahr nehmen. Egal welche Schule - da gibts immer wieder von jedem Lehrer Listen was gebraucht wird. Hausaufgabenmenge war bisher auch an jeder Schule (bei 3 Kindern, 2x Gym. 1x Mittelschule) moderat - eher weniger als an der Grundschule - aber dazu kommt halt die Lernzeit - und das war eine ziemliche Umstellung für jedes Kind, das die Fächer nach- und vorbereitet werden müssen, ohne das es explizit als Hausaufgabe ausgeschrieben ist. Wobei ich auch sagen muss, an unserer Grundschule gab es richtig viel schriftliche Hausaufgaben - von daher war es dann wirklich weniger. Neuer Stoff kommt hier recht zügig - gerade in Englisch kommen die neuen Vokabeln recht flott - wenn man da nicht vom ersten Tag an am Ball bleibt, kommen sehr schnell lücken. Alle anderen Fächer gingen eigentlich - aber Englisch hab ich beim 3. Kind in den Sommerferien vor dem Übertritt vorrausgelernt - das Kapitel Let´s start - und das hat sehr geholfen, dieses Kapitel wird einfach mehr oder weniger als bekannt vorrausgesetzt, nach Grundschulenglisch 2 Jahre - allerdings ist das an unserer Grundschule wirklich nur Spielenglisch ohne Vokabeln - das da kam beim ersten Kind ein wirklich böses erwachen in den ersten Schulwochen. War jetzt beim 3. Kind deutlich entspannter. War auch bei Freunden an der Realschule nicht sehr viel anders - auch da hatten sehr viele mit Englisch die Einstiegsprobleme. Wirklich Wiederholung vom Stoff der 4. Klasse gab es nur an der Mittelschule - die hat langsamer begonnen und erst mal alle Kinder auf einem Stand gebracht - Realschule und Gymnasium fangen sofort mit neuem Stoff an - das der Stoff der 4. Klasse sicher sitzt wird erwartet - z.B. 1x1 in Mathe - auch das Große 1x1 und die Quadratzahlen, da wurde nix wieder holt, das muss sitzen. Gruß Dhana