Elternforum Die Grundschule

Übertritt Realschule

Übertritt Realschule

sojamama

Beitrag melden

Hallo, heute gibt es ja hier Übertrittszeugnisse. Unsere Tochter wird die Realschule im Ort hier besuchen. Würdet Ihr sie in der Betreuung anmelden oder nach Schulschluss nach Hause kommen lassen? Ich wäre ab 13 Uhr immer daheim, arbeite nur früh und auch hier im Ort. Was ist besser für das Kind? Was meint Ihr, Hausaufgaben daheim oder im Hort unter Hilfe/Aufsicht? melli


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich würde sie nach Hause kommen lassen. Hausaufgaben daheim ist tausend Mal besser-da hat sie Ruhe, kann sich konzentrieren, wird nicht ständig abgelenkt. Mein Sohn war bis Mitte /fast Ende der 1 Klasse im Hort und das war sooooooo ein Reinfall: schlechtes Essen, schlechte Hausaufgabenbetreuung, kaum Aktivitäten, das Kind war ständig draußen im Garten /Hof im Staub . Dafür habe ich 180 Euro bezahlt. rausgeschmissenes Geld, aber in der 1 Klasse hatte er ja oft bis 11.20 Unterricht und ich wollte ihn nicht alleine zu Hause lassen. Noch nicht. Er wollte dann auch nicht mehr hin. Und glaube mir, seither ist er aufgeblüht (schulische Leistungen meine ich) Wenn du ab 13 uhr zu Hause bist, kannst du dich um sie ja kümmern, ihr was gutes Kochen, etc. Du bist auf diesen Betreuungsplatz ja nicht angewiesen.


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo Melli, ich denke es kommt immer auf das Kind an und vor allem wie es im Hort organisiert ist. Meine Tochter wollte nie in eine Nachmittagsbetreuung und da wir von zu Hause aus arbeiten war das auch nicht notwendig. Ansonsten kommt es wirklich auf das Personal und das Konzept an. Wird z.B. auch Hilfestellung bei den Hausaufgaben gegeben, wird auf Vollständigkeit geachtet, oder wird nur ein Zeitfenster vorgegeben in der die Kinder ihre Aufgaben erledigen sollen .... Ich würde mal mit Eltern sprechen, die ihre Kinder in diesem Hort haben und sie um Infos bitten. VG Goldbear


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

ach, doch Realschule? Sollte sie nicht auf das Gymnasium?


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Genau das wollte ich auch fragen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Wir hatten es überlegt, da aber die Noten recht grenzwertig waren und nun überhaupt nicht mehr gepasst haben, muss sie zwangsläufig auf die Realschule. Andernfalls hätten wir sie zum Gymnasium gelassen. melli


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Das kann man so pauschal nicht sagen. Mein Sohn geht auch in den Hort und fühlt sich super da. Wenn er heimkommt, sind die Hausaufgaben fertig und es wird auch kontrolliert und Hilfestellung gegeben, wenn nötig. Kommt halt auf den Hort an. Nächstes Schuljahr geht er in eine Ganztagsklasse, auch mit Hausaufgabenbetreuung.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mondstaub

In der 5. Klasse Realschule war ein Bruchteil von den schriftlichen Hausaufgaben der vierten Klasse zu erledigen. Soll heißen, dass sie nur noch max. eine halbe Stunde dran gesessen ist, bzw. oft ist/war gar nichts auf. Lernen muß sie halt und sich vorbereiten (Vokabeln, Erdkunde, Biologie....) - das geht meines erachtens nur zu Hause und nicht in einem "Hortumfeld". Also, wenn Du eh zu Hause bist, dann würde ich sie nach Hause kommen lassen, dann kann sie sich ihre Zeit besser einteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

wenn du gut mit deinem kind lernen kannst, dann laß sie heimkommen. wenn du rumdiskutieren mußt, wann, wie, wo, der kleine bruder evtl noch stört, dann laß sie in der betreuung.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo ich arbeite auch vm im Laden u. mach mittags den Bürokram, mein Sohn kommt heim direkt nach der Schule, wir essen u. erzählen (finde ich gaaaaanz wichtig) zusammen, was doof war, was lustig, was besonders gut lief.... Dann geht er an die Hausaufgaben u. ich ggf. noch bisschen an den HH o. direkt an den Bürokram je nachdem. Dann sehe ich gleich was ansteht an Klassenarbeiten u. was geübt werden soll. Und ich sehe gleich wo er sich leicht tut (anhand der Hausaufgabe) u. wo eher schwer..... Er ist der Hörtyp beim Lernen u. braucht daher sehr viel Ruhe, dann klappt es. Von daher ist zu Hause definitiv besser bei ihm..... viele Grüße


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei uns lief es besser, als mein Sohn die Hausaufgaben noch in der Hausaufgabenbetreuung bis 16 Uhr gemacht hat. Seit er sie daheim macht, haben wir immer Diskussionen. Wenns nach ihm ginge, dann würde er sie im WoZi abends vorm TV machen