Elternforum Die Grundschule

Übertritt nach der 4. Klasse

Übertritt nach der 4. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Auch meine Tochter ist in der 4. Klasse Dorfgrundschule, und soll zum Haupschüler gemacht werden. Das fing schon in der 3. Klasse an, da wurden die Kinder(kleingemacht), so dass sie ihr Selbstvertrauen verlohren hatten. Es soll eine Haupschule in der Nähe erhalten werden, die Hälfte der Klasse muss auf die Hautschule, dass ist das Ziehl des Lehrers. Hier in Bayern soll man auf die Hautschule und in Sachsen wird es einem leichter gemacht um auf eine weiterführende Schule zu kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Manuander, das klingt ja nicht gut! Wenn du denkst, dass deine Tochter mehr kann, dann versucht doch den Probeunterricht. Hier auf www.note1plus.de gibt es viele Infos und auch Aufgaben zum Üben. Leider geht es ja in Bayern nur nach Notendurchschnitt und meiner Meinung nach kommt es sehr auf die Lehrer an. Viel Glück und viele Grüße Goldbear


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit Sachsen habe ich jetzt nicht verstanden. Vielleich liegt ein Missverständnis vor: Mittelschule ist hier (anders als der Name vermuten lässt) die "niedrigste" Schule. Es gibt hier nur Gym oder eben Mittelschule. LG, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

des Gymnasium machen lassen. Allerdings gab es die Empfehlung bereits Anfang April. Ich weiß nicht, ob es jetzt noch möglich ist... Wir kommen auch aus Bayern, bei uns 28Kinder gehen 8 aufs Gym, 14 auf die Realschule und 6 auf die Hauptschule. Letztes Jahr war es noch extremer, von 24 Kindern kamen 22 aufs Gym, 2 auf die, Realschule und kein Kind auf die HS. Deine Tochter hat aber auch die Möglichkeit nach der 5.Klasse auf eine andere Schule zu wechseln. LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es liegt doch am Notendurchschnitt. Wenn Dein Kind den passenden Notendurchschnitt hat kann es entsprechend auf die Schule. Ansonsten kannst Du ja den Probeunterricht machen. Schafft sie den, dann klappt es auch. Nach der 5.ten Klasse kann sie auch noch wechseln, und sie hat die Möglichkeit in der Hauptschule den "M" Zweig zu machen, das ist dann ein Jahr länger und endet mit dem Mittleren Bildungsabschluß, danach könnte sie auf die FOS.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenn das Problem auch, auch bei uns wurde der Notendurchschnitt der ganzen Klasse massiv gedrückt um möglichst viele Kinder an der Hauptschule zu halten (nur wenn genügend Kinder an die HS gehen, bleibt die Teilhauptschule mit den Klassen 5 und 6 an unserer Grundschule). Wir haben allerdings schon frühzeitig Kontakt mit unserer Lehrerin gehalten und auch deutlich gemacht, das wir unseren Sohn auf dem Gymnasium sehen (von den Noten her war das in der 1-3 klasse gar kein Thema, in der 4. gingen die Noten, anfangs runter wir bei allen Kindern). Und als die Lehrerin merkte, da stehen wir als Eltern dahinter, war es plötzlich gar kein Thema mehr, sie war auch der Meinung das mein Sohn auf das Gym. gehört und plötzlich passten die Noten wieder. Aber gerade die Kinder, wo die Eltern nur wenig Interesse zeigen werden wohl die Hauptschule auffüllen. Sind von den 20 Kindern in der Klasse immerhin 14 die die HS besuchen werden. Für mich gehören Grundschule und Hauptschule schon deutlich getrennt und ich finde es sehr bedenklich, wenn Lehrer angehalten werden die Kinder in der HS zu halten aus politischen Gründen. Eigentlich sollte schon jedes Kinder nach seinen Begabungen auf die geeignete Schule gehen dürfen. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sowas zu beweisen wäre, wäre das ein skandal!! die rein politischen und persönlichen interessen der politiker würden auf kosten der zukunft der kinder verwirklicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wissen tun es alle, wird ja auch im Elternabend ganz deulich gesagt, das die Teilhauptschule nur zu halten ist, wenn weiterhin genügend Schüler zusammen kommen, und was für ein großer Vorteil das doch ist, schliesslich haben die Kinder dann ja keine langen Schulwege - in die Realschule/Gym. sind es immerhin 15km und die Kinder müssen jeden Morgen sehr früh los. Aber einen Beweis das die Lehrer den Notendurchschnitt der 4. Klasse drücken - oder angehalten werden viele Kinder an der HS zu halten wird man nicht finden. Und überall, wo sich die Eltern dahinterklemmen ist es ja kein Problem, das die Kinder weggehen dürfen - den anderen Eltern ist das leider oft nicht so wichtig - mehr so nach dem Motto wir haben auch den Hauptschulabschluss und aus uns ist was geworden. Naja - irgendwie scheinen die Kinder bei uns wohl dümmer zu sein - hier gehen ja nicht mal die Hälfte der Klasse auf eine weiterführende Schule und es scheint auch niemand zu stören. In Bayern ist die Hauptschule ja schliesslich noch was wert und das der Ex-Kultusminister Schneider (und Verfechter der HS) aus unserem Landkreis kommt ist wohl nur Zufall. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dazu passt dann ja wohl der fall vom letzten sommer, als die grundschullehrerin Fr. Czerny zwangsversetzt wurde, weil sie durch ihre zu motivierten kinder, die nur noch gute noten schrieben, den schulfrieden störte... es ist unglaublich, was da abläuft und alle machen mit... http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/879/303858/text/3/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist das: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/879/303858/text/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

??? ich bekomme doch die Proben meines Kindes mit nach Hause und kann sehen, wieviel er falsch und richtig hat... Ob die Note gerechtfertigt ist oder nciht... Wie kann ein Lehrer denn da den Notendurchschnitt drücken??? Sind das nicht alles Stammtischparolen? Auch wir leben in Bayern, auch wir leben am Land. Aber bei uns ist der Prozentsatz der Kinder die aufs Gym oder Realschule gehen ziemlich hoch... Und ich verstehe es, daß die Orte ihre Hauptschulen halten wollen, ist nämlich für die Kinder die drauf gehen besser, als wenn sie ewig weit fahren müssten.... Es ist doch durch die Notendurchschnitte ganz klar geregelt wer aufs Gym oder die Realschule kann und wer nicht. Den Überblick hab ich doch als Mutter...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noten beziehen sich immer auf die Leistungsfähigkeit der anderen. Diese "oh gott wie kann man bei einem Fehler auf einer Schlaffischule noch eine Eins bekommen"-Diskussion ist daher völlig müßig. Man vergleicht per Definition Äpfel mit Birnen. Daher ja auch das Zentralabitur, um Leistungen vergleichbar zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann die Lehrkraft die Note gestalten, wie sie es möchte, dennn im Unterricht ist keiner dabei. Auch nicht der Elternsprecher, der bei der Zeugniskonferenz nur brav nicken darf. Trini