Elternforum Die Grundschule

Üben?!

Üben?!

Geisterfinger

Beitrag melden

Mein SOhn geht jetzt in die 2. Klasse. Hausaufgaben macht er in der Schule, ich gucke ab und zu drüber. Freiwillig rechnet er gern in seinem Übungsheft. Abends lesen wir zusammen. Für viel mehr wäre auch gar keine Zeit. Aber immer wieder frage ich mich, ob ich nicht mehr mit ihm machen müsste. Wieviel übt Ihr?!


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

ich habe geübt vor den Arbeiten dh. wenn ein Diktat anstand haben wir die Wörter geübt - (in der Klasse gab es noch geübte Diktate was dann aber auch strenger benotet wurde) genauso in Mathe - sie bekamen ja sowieso immer Übungsaufgaben vor der Arbeit mit nach Hause und das machten wir dann. Lernen müssen sie selber - und das übt man am besten in der Grundschule dann klappt es auch in der Weiterführenden wo sie alleine lernen müssen weil ich mit RS-Abschluss meinem Sohn in der 10. auf dem Gym überhaupt nicht mehr helfen kann weil ich es nicht kapiere. Gruß Birgit


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Bisher wurden Tests nicht angekündigt. Jetzt schon mal einer. Hat mein SOhn mir am Morgen beim Frühstück ausgerichtet :-(


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Wir ueben hoechstens mal am WE. Da lernt mein Kind dann auch Deutsch lesen und das ein oder andere schreiben (wir leben im Ausland und Kind waechst zweisprachig auf). In der Woche sitzen unsere Kinder von 8 - 13 Uhr in der Schule. Dazu kommt dann noch an einem Tag in der Woche Nachmittagsunterricht bzw. Hausaufgaben. Das reicht vollkommen.


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Wenn alles gut läuft, ist doch gut. Wir lesen auch jeden Tag 10 Min., HA macht er male mehr oder weniger schnell, ich schaue natürlich drauf und wenn er Lust hat, macht er Abfrager.Ich finde auch, lernen müssen sie selber.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hier werden die HA auch im Hort gemacht. Ich gucke drüber und so lange ich das Gefühl habe, alles läuft, wird hier nicht zusätzlich geübt. Lesen tun wir abends jedoch auch gemeinsam.


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir lesen am Abend 10min und HA werden nach dem Mittagessen gemacht Geübt als solches wird hier nicht gasto


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

wir üben das 1x1. außerdem halte ich meine kinder zum lesen an und besorge immer genügend lesefutter.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Genauso viel wie ihr! Nämlich abends zusammen lesen, das wars. Ab und zu mal lassen wir sie Wechselgeld zusammenzählen, die Uhr lesen - das fällt ihr schwer. Ansonsten übe ich gar nicht mit ihr und habe auch nicht das Gefühl, dass es nötig wäre. Es würde auch nur im Streit enden. Wir haben auch in den Sommerferien ausschließlich Spaß gehabt und nichts für die Schule gemacht. Das war auch bei mir damals so. Was sind denn das für Ferien, wenn wir für die Schule lernen! Klar, manche Sachen ergeben sich automatisch - z.B. haben wir sie die Postkarten aus dem Urlaub schreiben lassen :-)


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Gar nicht...Sohn, 8 Jahre, geht jetzt ins 3. Schuljahr, Zeugnis glatt auf 2, was soll ich mit dem üben...er passt im Unterricht auf und macht seine Hausaufgaben, fertig. So bin ich übrigens auch durch die Schulzeit gekommen...LG Kati


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

ich denke, das reicht. wenn er überall mitkommt, musst du nicht extra üben. es sei denn, es steht ein test oder eine arbeit an. da haben wir auch mal geübt. ansonsten übt mein sohn (3.) außer den hausis und lesen gar nichts. es kommt allerdings auch auf das kind an.. meiner kommt überall ohne probleme mit. hätte er defizite, würde ich wohl auch mehr mit ihm üben


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Wir üben eigentlich ständig: Rechnen: beim Kniffeln oder Kartenspielen (Rommeé) Schreiben: beim Erstellen von Einkaufszetteln oder beim Schreiben von Geburtstags- oder Postkarten und sonstigen Gelegenheiten wo etwas aufgeschrieben werden muss. Lesen: Morgens lesen wir alle Zeitung (Kind die Kinderseite oder den Sportteil), Abends liest das Kind im Bett (10 Min. länger wach bleiben) und auch sonst gibt es viele Gelegeneheiten im Alltag - Zutaten im Rezept oder Inhaltsstoffe auf den Packungen, Werbepost etc.


Alltagsheldin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Meine ist jetzt in der 4. und da wird das Üben jetzt noch mehr werden... Wir üben nur vor Klassenarbeiten. Und in den letzten paar Tagen vor dem Wiedereinstieg nach den Ferien. Das reicht ja an sich auch aus.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Hallo! Sohn, 6. Klasse und Sohn, 2. Kl. In der 1. und 2. Klasse "üben" wir nicht explizit im Sinne von Lernen. Dass man von einem Kind da erwartet udn es ermuntert Additionen, Subtraktionen im Alltag durchzuführen, Zaheln lesen, Schilder lesen, Einkaufszettel schreiben, etc. halte ich jetzt für üblich. Das ist aber Alltag. Explizit "Üben" gibt es beim Lesen in einem Buch. Später wenn mal Englisch dazu kommt, 1 x1, Rechtschreibregeln, Schriftliches Rechnen - ist das ja nicht mehr so ganz Alltag - da übe ich mit den Kindern. Das ist mir dann auch recht egal, ob sie das wissen wie es geht - sie müssen es beherrschen (= schnell und sicher können). Das ist Übungssache. LG, 2.