carlo29
Mein Sohn 3.K. bekommt erst seit diesem Schuljahr Noten. Hat bisher 3 Arbeiten geschrieben die gut ausgefallen sind. (gut) Wir haben nicht geübt, nur kurz darüber gesprochen und nochmal daraufhingewiesen, Text nochmal nachlsen, Gegenrechnen usw. Doch leider hat er wieder diese Flüchtigkeitsfehler gemacht und natürlich nicht nachgerechnet. Das Diktat haben wir noch nicht wieder. Wie soll ich mich jetzt verahlten. Ihm so weiter so laufen lassen oder üben? Legt sich das "schnell, schnell fertig werden" von alleine? Natürlich bin ich sehr zufrieden mit die Noten, doch ärgerlich ist dies schon wenn es nur diese unkonztrierten Fehler sind.
Ich muss jetzt mal ganz bösartig schreiben, dass er das vielleicht von dir geerbt hat. Lies dir deinen Text noch mal (mit gedanklichem Rotstift) durch!
Da hast Du wohl Recht. Aber es musste "schnell" gehen.
Natürlich wird er das von mir geerbt haben, ist ja auch mein Sohn:-) Daher möchte ich ihm ja helfen, es besser zu machen!
Siehst du wohl. Dein Sohn will auch alles schnell machen.
Wahrscheinlich, weil er es im Grunde kann und sich nicht lange damit aufhalten will.
So ist das bei schnellen Kindern.
Ich habe hier auch so ein Exemplar.
was willst du da üben? wenn er schusselfehler macht, kann er den ganzen tag geübt haben und macht sie trotzdem noch. da könntest du eher konzentratiosübungen machen. mein sohn hat auch hin und wieder diese fehler drin. er ist einer der schnellen, gibt oft als erstes ab. meistens ohne fehler, aber es kommt auch mal vor. ich sage ihm, wenn er zeit hat, soll er sich alles nochmal durchlesen. im letzten mathetest hat er das auch getan und hat prompt einen fehler gefunden. somit hatte er statt einem 0 fehler.
Sind es nur Schusselfehler und keine Kernkompetenzfehler dann würde ich den Ärger um so einen Mist mit dem Kinde besprechen, jedoch was will am denn da üben? Er kann es ja. Nein kein üben, wäre ich Kind würde ich das nicht wollen. Schusselfehler passieren jedem. Grüßle
Unser Junior macht meist auch in Tests ein paar Flüchtigkeitsfehler...macht mir nichts aus, Hauptsache, er hat es verstanden...ich würde nicht zuviel üben, dass vergällt ihm nur die Schule... LG Kati
Das kann man nicht üben. Mein Sohn ist in der vierten Klasse. Noch im letzten Jahr war sein Hauptziel bei Proben, schnell fertig zu werden. Nochmal durchlesen war einfach lästig. Wenn er die Proben dann zurückbekam und wir sie uns gemeinsam angesehen haben, hat er schon verstanden, dass er mit nochmaligem Durchlesen bestimmt weniger Fehler gehabt hätte, aber ich glaube, dass die Zeiteinteilung bei der Probe ihm einfach noch Schwierigkeiten machte. Seine Lehrerin hat die Klasse jedesmal darauf hingewiesen, dass sie sich die Proben noch mindestens zweimal durchlesen sollen, bevor sie abgeben. Es steht auch unter jeder ihrer Proben, mit zwei Kästchen zum abhaken, wenn sie mit dem Durchlesen fertig sind. Ich merke jetzt in der 4. Klasse, dass sich sein Verständnis für Lernen, Üben und Kontrollieren deutlich verändert hat und er mit deutlich mehr Sorgfalt an Proben herangeht. Ich würde es bei deinem Sohn immer wieder ansprechen: "Was denkst du, hättest du diesen Fehler vielleicht gefunden und verbessert, wenn du dir alles nochmal angeschaut hättest?" und ansonsten würde ich mich über die guten Noten freuen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?