Elternforum Die Grundschule

Üben mal wieder

Üben mal wieder

sojamama

Beitrag melden

Hallo, "zwingt" Ihr Euere Kinder zum Üben, wenn es nötig ist? Wenn Ihr seht, das bestimmte Defizite vorliegen. Das Kind nicht weiterkommt, von sich aus sagt, es hat dies oder jenes nicht verstanden. Aber üben will das Kind auch nicht. Was tun? Einerseits denke ich, ich muss sie zwingen, denn sonst wird es ja schlimmer. Aber andererseits soll sie ja weiterhin Freude haben.... Wie geht Ihr da vor? melli


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hi, nee zwingen in dem Sinne nicht! Aaaber wir fragen unsere beiden zwischendurch mal was sie sich denn so vorgenommen haben und was sie meinen "locker" erreichen zu können. Wir bieten Hilfe an wenn die Ziele sehr hoch sind und manchmal wollen sie dann etwas üben, oder das eine oder andere nochmal "durchsprechen", abgefragt werden o.ä. Da ich zwei notorische Arbeitsverweigerer habe, musste es auch schon den ein oder anderen Vierer geben...gut ist, dass es eigentlich beide nicht ertragen können nicht bei den 2-3 Besten zu sein... Aber Hinsetzen und sagen: " So, jetzt wird aber geübt!!!" Nö, das machen wir nicht. Wenn der Wunsch danach da ist wird auch gemeinsam geguckt wann denn mal ein Stündchen Ruhe und Zeit dazu ist, denn es muss auch in unseren Zeitplan passen! LG Patty


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Kann ich dir nicht wirklich beantworten. Es war bisher nie nötig, bei meinen Kindern zu Grundschulzeiten. Es gab keinerlei Defizite und weitergekommen sind sie auch immer. Wenn sie etwas nicht sofort verstanden haben, haben sie mich oder ihren Vater oder die Leher einfach nochmal gebeten es zu erklären und dann wars drin. Zum Üben haben die Hausaufgaben immer ausgereicht und gelegentlich mal was auswendig lernen. Z.B. ein Gedicht oder Bundesländer plus Hauptstädte aber sowas haben sie freiwillig gemacht, da musste ich nicht zwingen. Heute trete ich meiner Großen (6. Gym) schon mal gelegentlich im übertragenen Sinn in den Allerwertesten, wenn sie meint gar nichts tun zu müssen. Das kommt aber GsD sehr selten vor. Ich denke, dass ich bei Defiziten und gleichzeitiger Verweigerung schon ein wenig "zwingen" würde.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo zwingen nö.... es gehört hier einfach dazu dass neben den Hausis noch was für die Rechtschreibung getan wird. spät. seitdem er die Note da von 5 auf 2+ verbessern konnte war das keine Frage mehr ob wir "heute noch ein bisschen üben..." Defizite fallen mir ja spät. bei den Hausis auf u. dann wird eben so lange erklärt u. Beispiele durchgemacht bis es verstanden wurde. Haben wir von Anfang an so gemacht u. da gabs noch nie Protest, er ist es einfach so gewohnt.- viele Grüße


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Wir sind doch nicht bei wünschdirwas. Gibt es Verbesserungspotenzial, wäre man ja schön blöd, wenn man nicht versuchen würde, die vermeintlichen Defizite zu optimieren. Wenn- dann lässt sich doch -zumindest im Grundschulalter- noch hervorragend anwenden. Kein Üben-kein Fussball/ Spielen/ Fernsehen/ Verabreden.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

est die arbeit, dann das vergnügen. ab und an muss ich mehr dahinter stehen auch wenn er mal keine lust hat. wobei ihn danach die erfolge für einige zeit anstacheln. mit erfolge meine ich keine 1 er oder 2er sondern 3er und lob von lehrerin.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Zwingen hm, ob das effektiv ist? Klar guck ich die Hausis durch, Lesen üben und Wörter üben wurde uns Eltern gleich in Eigenverantwortung gegeben. Meiner meinte er bräuchte es nicht, habe ihn gelassen... er hat dann Fehler gemacht und meinte dann das unser System doch besser wäre. Seit dem klappt es gut, so das wir nach der Schule und Hort jeden Tag etwa 10 Minuten mit Lesen und Wörter üben noch machen. Meiner hat ein Ziel was er erreichen will, er hat gefragt was er dazu braucht und da hat ihn sein Ehrgeiz gepackt. Vieles läuft hier aber nebenher durch Gesellschaftsspiele etc. Gruss mickie


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Offener Zwang funktioniert bei uns nicht, ich mache das mit Fingerspitzengefühl, ggfs. mit moralischer Erpressung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

bei uns hat die alfons dvd durchschlagenden erfolg gebracht. das geht spielerisch, selbstständig und ohne murren. 1x1 oder zeitformen werden in allen situationen des täglichen lebens mal so eingeworfen. gelesen wird das, was freude macht und nicht, was es bei antolin zu bewerten gibt.


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

b