bienchen222
Hallo, Meine Tochter ist in der 1. Klasse und hat nun die ersten 2 Wochen Ferien. Würdet ihr immer mal etwas üben? Oder sie einfach nur Ferien genießen lassen? Danke für ein paar Meinungen!
ausmalen oder was? lass dem Kind die Ferien
Mein Sohn ist mit meiner Mutter und seinen beiden Geschwistern auf Mallorca. Er musste unbedingt seine lesefibel mit nehmen ( er wollte unbedingt) jetzt liest er ,laut meiner Mama, jeden Abend bevor sie ihm seine Geschichte vorliest, ihr aus seiner fibel vor. Ich finde es süss, aber mehr muss er nicht machen und wenn er jetzt in der zweiten Woche keine Lust hat soll er es sein lassen. Es sind Ferien !!!
also meine hatte in der 1. aber auch 2. Klasse immer einen Lesepass von der Lehrerin für die Ferien bekommen, danach gabs dann ne kleine Belohnung :-) anfangs sollten sie täglich 5 Min. in den Ferien lesen, später würde die Leselänge dann erhöht laut Lehrerin ist es wichtig dass sie am Lesen dran bleiben und ich persönlich finde 5 Min. oder später auch mal 10/15/20 Minuten täglich bisschen lesen macht den Ferientag nicht "kaputt"
Nachtrag: Nicht unbedingt schon für die Herbstferien aber generell finde ich die "Erst-ich-ein-Stück-dann-du" Bücher ganz toll. Die haben wir abends vorm Bettgehen gelesen. Den Großteil der Geschichten liest hier immer noch der Erwachsene und zwischendrin sind dann mal 1-2 Sätze eingebaut in größerer Schrift die das Kind dann lesen darf. Da sind 5 Minuten dann auch ganz schnell erledigt ;-)
gelesen wurde bei uns sowieso immer, die dummen Lesepässe habe ich immer in einem Rutsch unterschrieben, ein Kind, das ganze Bücher liest, 5 Minuten zwangslesen zu lassen, macht wenig Sinn am Anfang haben wir gerne zusammen kleine Geschichten gelesen
so unterschiedlich ist das ;-) für uns waren die Lesepässe sehr hilfreich, mein Kind hat nämlich in der 1. Klasse kein Buch freiwillig in die Hand genommen... Vorlesen ja, selbst lesen nein ;-)
......es werden schon noch genug SJ folgen wo man einen Blick ins Buch werfen muss.
Du kennst doch dein Kind, die Schule und den Lehrstoff. Du weißt, was gerade gemacht wird und was eventuell die Leherin gesagt hat.
Jetzt haben dir ein paar Mütter geantwortet, dass Ferien zum Erholen sind und du bedankst dich! Weißt Du jetzt Bescheid? Muss man dir das als Mutter sagen?
Was wäre, wenn die Mütter alle geschrieben hätten, "dass man natürlich in den Ferien lernt"....
Dann hättest Du Dein Kind vor das Buch gesetzt oder wie?
Sorry, aber da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wir kennen Dein Kind doch gar nicht! Vielleicht hat es Probleme, Buchstaben zu schreiben oder gar zu lesen; vielleicht muss Dein Kind noch viel Mathe lernen, weil es die Zahlen nicht richtig schreibt oder versteht...
DANN wäre es durchaus sehr sinnvoll, wenn ihr mal ein paar Minuten am Tag ein Übungsblatt macht. Gerade in den ersten Jahren dürfen die Kinder nicht den Anschluss an Gelerntes verlieren.
Natürlich sind Ferien auch zum Erholen da, dafür gibt es sie ja
, aber ich sollte als Mutter schon einschätzen können, ob meinem Kind damit geholfen ist, dass es 14 Tage die Hefte im Schrank verschließt oder ich spielerisch auch mal ein paar Dinge wiederhole....
LG Jenny
Meiner Ansicht nach machen 10 Minuten Übern am Tag die Erholung nicht kaputt. Die Erholung geht mehr flöten, wenn ich nach Ferienende das, was ich in 14 Tage tgl. 10 Minuten locker nebenbe geschafft hätte, dann im Alltag unter bringen will.
Sehe ich genau so.
Wenn z.B. den ganzen Tag gesagt wird "Heute abend muss Du fei noch lesen!"
Grüße
Sodapop
Es gibt doch immer irgendwo was zu lesen oder auch mal was zu rechnen. Da braucht man nicht mal ein Uebungsbuch.
Im Alltag gibt es so vieles, was sich zur Wiederholung des Gelernten anbietet. Mit Schulbüchern lernen nein, mit offenen mathematisch-literarischen Augen durch die Herbstferien wandeln JA.
Wir haben vor den Ferien immer einen "netten" Brief bekommen, was wir denn über die Ferien so mit den Kindern üben sollen.....
Diese Mal kam zum ersten Mal keiner....bin ganz verunsichert was sollen wir jetzt bloß die ganzen Ferien über machen???
Bei uns gibt es meistens viele Hausaufgaben wenn ich dann noch extra übe dann sind es eh keine Ferien mehr. Wir lesen viel, aber das machen wir eher weil wir in der Schulzeit nicht so dazukommen zu lesen was uns gefällt.
O jesses. Hatte doch unten gesschrieben vom Stress vor den Arbeiten.... tja alles geschrieben. ... diese Woche gab es noch nicht mal Hausaufgaben!!!! Ich wurde beraubt .... nachmittags zuviel Zeit
Meine beiden, mittlerweile in der 2. und 3. Klasse, habe ich noch nie in den Ferien angehalten zu üben. Lediglich die Große hat mal ein Ferientagebuch geschrieben, als wir eine Fernreise gemacht haben...Das hat sie für ihre Freundin aber freiwillig gemacht und ich war nicht involviert...Nun haben allerdings beide keine Probleme mit dem Lernstoff. Hätten sie Schwierigkeiten, weiß ich nicht, ob ich nicht doch die Ferien zum Wiederholen ein bisschen nutzen würde...
Außer lesen üben bei einem Erstklässler würde ich da nichts machen. Lesen üben kann man ja einfach nett in die Gute Nacht Geschichte verpacken, mal hier ein Wort, mal da eins. Selbst meine Große, 6. klasse Gym, mußte noch nie in den Ferien üben. Die sind zum Erholen da.
Einfach mal das Kind die ersten Schulferien genießen lassen
Unsere Kinder haben heute ein Ferienarbeitsheft von der Schule mit nach Hause gebracht. Das sollen sie "freiwillig" bearbeiten, weil es verboten ist über die Ferien Hausaufgaben auf zu geben. Außerdem sollen sie täglich 20 Minuten lesen und schreiben üben. Da wünsche ich uns mal frohes Schaffen.
da sonst alles was gerade frisch gelernt wurde verloren geht. Wir hatten die Fibel mit im Urlaub. Jeden Tag eine Seite und ansonsten Freizeit. Meiner Erstklässlerin hat gefallen und es fruchtet. Wenn ich ihr nun vorlese erkennt sie schon viele Worte und hat Spaß dabei. Montag geht's wieder los gasti
Vielen dank für eure ganzen Meinungen! Habe sie die ganze zeit fleißig mit gelesen nur bisher noch nicht geantwortet. Heute ist bei uns letzter Ferientag. Wir haben es so gehandhabt dass wir immer mal lesen geübt haben, dann hat sie von sich aus einige Wörter geschrieben. Sie nimmt sich dafür irgendein Buch und schreibt Sätze ab. Ohne dass ich etwas gesagt habe. Das war ihre Idee. Ab und an haben wir mal mündlich Zahlen geübt. Aber das kann sie eigentlich problemlos. Und das war es dann auch schon.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?