Mitglied inaktiv
Wollte mal nachfragen, wie Ihr es so macht, wenn angekündigte Klassenarbeiten vor der Tür stehen. Bei uns, 3 Klasse NRW, steht morgen die 2 angekündigte Arbeit an. Wir hatten Ende letzter Woche einen Zettel, der unterschrieben werden musste, daß folgende Sachen zu üben sind. Wir haben Sonntag 30 Min. und ab Montag jeden Tag so 10 Min. wiederholt. Eigentlich sitzt alles. Allerdings macht er immer die gleichen Fehler. Er vergisst ab und zu die Punkte über dem Ä, ÄU usw. Was soll ich da mit ihm noch üben. Er wird sie auch in der Arbeit vergessen. Nicht alle, aber bestimmt ein paar. Alles was Sonntag schon gesessen hat, vom Stoff, sitzt auch jetzt. Aber mit den Punkten, daß wird nicht besser. Wie macht ihr das. Will ihn nicht unnötig quälen, da er sonst den Stoff beherrscht.
Eigentlich übe ich mit den Grundschulkindern gar nicht, das klappt so. Da würde ich mir auch nicht von einem Zettel "reinreden" lassen. Warum soll man was üben, was man schon kann? Für die Pünktchen: Macht ein Symbol aus, dass ihn daran erinnert, sie nochmal nachzuschauen, z.B. einen Fliegenpilz, den er sich aufs Löschblatt malt oder so. Lg Fredda
Hi, ich habe eine Tochter in der 3. (auch NRW). Die erste Arbeit wird nä. Woche in Mathe geschrieben und ich werde gar nicht MIT ihr üben. Sie weiss, dass sie es "können" muss/sollte, sie bekommt vorher von der Lehrerin passende Hausaufgaben und dann sollte das tatsächlich auch schon reichen. Sie ist allerdings auch sehr selbständig.... LG Elli
Das mit dem Symbol finde ich toll. Danke für den Tip. Eigentlich ist es wirklich Zeitverschwendung. Wie gesagt es sitzt und ich will ihm eigentlich auch nur das Gefühl geben, das er gut vorbereitet und ohne Stress oder Angst in die Arbeit gehen kann. Und gut vorbereitet ist er. Werde ihm heute mal kurz den Vorschlag mit dem Symbol machen und dann war es das. Danke
Ich habe die Symbole bei meinem Großen (Gym) eingeführt - statt Mogelzettel
Super
Es sind immer dieselben Fehler, die die Pädagogik macht. Sie sagt den Eltern, dass die Kinder das 1 x 7 üben sollen oder 20 Wörter mit tz. Dann üben die Kinder das tz und können es. Was sie aber nicht geübt haben, ist der Umgang mit ihren Talenten, mnit ihrem Gedächtnis, mit ihrem Können und dann haben sie zwar, was sie brauche, bekommens aber nicht heraus und auf das Papier. Haben die Kinder das einmal erlebt, dann geht das Lernen nach hinten los. Dann haben sie schon am Anfang Angst, dass es wieder nicht klappt, und dann üben sie gar nicht das 1 x 8 ein sondern die Angst davor. Und dann werden die Ergebnisse immer schlechter, je fleißiger sie üben. Es geh also darum, a) die nervös gemachten Talente wieder zu beruhigen, sie neu auf den Erfolg auszurichten, ihnen Zuversicht zu geben, sie für ihre Aufgaben zu stärken. Das geht am schnellsten und tiefsten wirksam mit der Schlafsuggestion; die empfehle ich als Ich-kann-Schule-Lehrer häufig. Wenn Dein Kind schläft,lenkt nichts ab und Deine guten Worte wirken tief. Du kannst die ausgelaugten Kräfte auftanken, sie stärken, ermuntern, neu auf den Erfolg ausrichten, ihnen die gute Entwicklung aus malen und schließlich einen klaren Auftrag dafüer geben. Ein paar Abende ein paar Minuten für ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften, dann läuzft es. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Schlafsuggestion: Ich setze mich also abends an sein Bett, wenn er schläft und rede mit ihm??? Wie genau funktioniert das? Mein Sohn ist auch so ein kleiner ehrgeiziger Mensch, der alles perfekt machen möchte und dann am Boden zerstört ist, wenn aus seiner erwarteten "2" plötzlich eine "3" oder gar "4" geworden ist. Wir haben bspw. für ein Diktat von "ng und nk Wörtern" auch jeden Tag 15 min geübt. Er konnte dies wirklich super unterscheiden, also wann schreibt man ng und wann nk. Er war überzeugt davon, wenigstens eine "2" geschafft zu haben. Doch dann das Ergebnis "6"!!! Die "ng und nk Wörter" hatte er auch wirklich alle richtig unterschieden, aber die anderen Wörter ringsum ... Katastrophe - Schusselfehler etcpp. Nun hat er Angst vor jedem Diktat, obwohl er so schlecht gar nicht ist. Gleich am nächsten Tag im Übungsdiktat eine "2". Er kann es also, aber seine Angst hemmt ihn ungemein. Also bitte erklär mir doch - gern auch per PN - wie das mit der Schlafsuggestion funktioniert. DANKE!!! LG Jacquie
Das ist doch jetzt ein Joke Oder??
Wieso Joke? Mich würde es einfach interessieren, wie das funktionieren soll. Ich hab jetzt ja nicht gesagt, dass ich das nun durchziehe, weil ich mir beim besten Willen erst einmal gar nichts drunter vorstellen kann.
Doch man kann doch hier nichts in den Raum stellen und dann keine weiteren Erläuterungen dazu abgeben, oder?
Keine Angst, ich bin ein sehr unbeeinflussbarer Mensch, aber eben auch sehr sehr neugierig. Für mich selbst hört sich das nach einer Art Hypnose an und die kann ja nun nicht jeder einfach mal so ausführen. Aaaalso frag ich einfach nach und bin gespannt auf Antworten.
LG Jacquie
Da bin ich aba mal ganz gespannt.
Du berichtest doch vom Ergebnis oder? Klappt bestimmt!
Mach ich natürlich. Bin ja selbst ziemlich gespannt, wie die Antwort lautet, sofern überhaupt eine kommt. LG Jacquie
Schau mal hier: http://www.hypnose-altdorf.de/hypnose-blog/schlafhypnose-einfluesterung/ Und das soll JEDER können? Ich weiß nicht, ich weiß nicht - ich find das jetzt schon ziemlich "gefährlich", oder?
hallo, wir überfliegen einmal und dann wars das. lg
Annika weiß selbst, ob der Stoff sitzt. Sie übt nur, wenn sie meint, sie muß das tun (dann helfe ich ihr natürlich auch). Hat bisher immer gut geklappt - sie schreibt nur Einser und Zweier. Sie macht auch ihre Hausis komplett allein - ich hab sie von Anfang an zur Selbständigkeit angehalten und heute zahlt sich das aus. Wenn ich höre, was für Probleme andere Eltern mit den Kids haben, weil sie nichts allein machen (können oder wollen) und wieviel die für Arbeiten üben...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?