Mitglied inaktiv
Jan hat jetzt die erste Woche Ferien hinter sich. Und da wir hier Besuch hatten, durfte er die auch richtig geniessen. Das soll natürlich auch die nächsten 4 Wochen sich nicht ändern. Aber er kommt nach den Ferien in die 3. Klasse und eine Stufe hier höher. Wir hatten die 1. und 2. Klasse zusammen und jetzt dann 3. bis 5. Klasse. Wenn er in den Ferien nicht etwas Mathe übt, ist nachher alles wieder weg. Wir hatten das Problem ganz extrem mal nach 2 Wochen Ferien, als das Minus-Rechnen gar nicht mehr ging. Weiss jetzt nur nicht genau, wieviel üben das Richtige ist. Soll ja nur dafür sein, dass nicht alles wieder komplett vergessen wird. Wie haltet Ihr das mit Euren Kids? Bei uns geht es nur um Mathe: Plus-, Minus- und Malrechnen. Alle paar Tage ein paar Minuten Aufgaben oder 4 Wochen Ferien pur und dann nur in der letzten Woche? Danke und lg Nina
Wie meinst Du das mit 1. und 2. zusammen und 3. bis 5. ??? Also meine kommt im August aufs Gymmi und hat noch nie in den Ferien was geübt. LG Nicci
Hallo, naja, eigentlich nicht so bewußt üben. Wir lesen eben immer viel. Und ab und an rechnen wir so zwischendurch etwas, aber eher im Kopf. Ferien sind Ferien und ich musste früher auch nicht in den Ferien lernen. Tanja
Wir wohnen in der Schweiz. Haben bei uns im Ort zwei Klassen, wo jeweils 1. und 2. Klasse und 4 Klassen, wo 3. 4. und 5. Klasse zusammen sind. 1. und 2. Klasse zusammen fanden wir absolut super und Jan hat nur profitiert davon. Bin mal gespannt, wie es nach den Ferien weiter geht. Bisher waren 23 Kinder in einer Klasse. Jetzt sind es dann 19.
also meine Große kommt auch in die 3 Klasse und sie macht ca. 14 Tage vorher wieder ein bisschen was. Haben auch keine Aufgaben aufbekommen. Meine Kleine kommt in die 2 Klasse und die haben ein 30 Seiten Din A4 Hefter mitbekommen den die Kinder in den Ferien bearbeiten müßen. Da machen wir jeden Tag 1 Seite damit wir es schaffen.
Meine Tochter kommt in die 3.Klasse. Wir werden nur gezielt lesen üben und das auch nur weil sie eine Leseschwäche hat. Sie verwechselt jeden Anfangsbuchstaben oder lässt ihn einfach weg.Bin schon am verzweifeln. Mathe frischen wir nur in der letzten Woche Ferien auf. LG
ich würde ihm nebenbei rechenaufgaben stellen, um ihnfit zu halten also ganz alltäglich geh mnitihm einkaufen, sag ihm, wieviel gel ddu hast, und frag ihn, wieviel du noch hast, wenn du dies oder jenes kaufen würdest (geht ja auch mit hohen zahlen...)
bei meinem sohn (kommt jetzt in die 4.) ist es so, dass sie in deutsch eigentlich immer so eine art ferienhefter/projekt aufs auge gedrückt bekommen, den sie bearbeiten müssen! finde das eigentlich ganz gut! in mathe hat er noch nie was pflichtmäßige aufbekommen, da haben wir meistens aber immer mal spielerisch was gemacht, weil 6 wochen einfach wirklich lang sind...bisschen kniffeln für mathe hat bei uns immer wunder gewirkt! bei meiner tochter (die wird ganz sicher nix in den ferien aufbekommen von seiten der lehrinnen) werd ich einfach mal ein paar dosendiktate etc. machen (sie hat spaß daran) und auf jeden fall LESEN, damit sie nicht rauskommt (kommt in die 2. klasse nach den ferien)...mathe mach ich auch spielerisch mit ihr (kniffeln, beim einkaufen, wenn sie lust hat, mal ein paar aufgaben)
also bei meinem habe ich gesgat er darf die ersten 3 Wochen im vollen Umfang seine Ferien geniessen aber dann ab der 4. Woche wird wieder jeden Tag eine halbe Stunde etwas deutsch und etwas Mathe geübt. das hat eigentlich immer ganz gut geklappt bei uns.
Erstens bin ich sowieso dafür, dass mein Sohn ab und an auch in den Ferien mal was für die Schule macht, aber da sie in Mathe (wie immer) nicht geschafft haben, das Arbeitsheft durchzuarbeiten, müssen sie dies in den Ferien tun. Es sind noch etwa 10 Seiten zu machen. MfG
Hallo, mein Sohn kommt nach den Ferien in die 2. Klasse, ob er Aufgaben bekommt weiß ich noch nicht, hier sind noch 3 Wochen Schule... Auf jeden Fall werde ich ihn animieren ein bischen zu lesen (die Kinder haben auch Antolin-Zugang, das motiviert ihn immer). Dann machen wir oft beim Auto fahren Kopfrechen, damit es nicht so langweilig ist. Außerdem hat er letzte Woche so ein Übungsheft von Oma bekommen, das macht ihm auch immer viel Spaß, da kann er wenn er Lust hat ein bischen drin rummachen... LG
Ich habe es immer so gehalten, daß ca. 1 Woche vor Schulanfang ein bischen gearbeitet wurde - Deutsch und Mathe. Nächstes Jahr kommt unser Kind in die 4. Klasse und da ich gemerkt habe wie schnell so manches nach den Pfingstferien "vergessen" wurde, werde ich dieses Jahr auf jeden Fall etwas früher mit "Wiederholungsübungen" anfangen (ca. 2 Wochen). Ich denke, daß man somit den Schulanfang weniger hektisch begehen kann.
also schriftlich üben muss meine Tochter nicht. Aber sie mag mündliche Knobelaufgaben. Oder gestern früh, vorm Aufstehen... da habe ich mit ihr das 1 x 1 geübt. Aber nicht jetzt üben wir... sondern eben lustig, für jeden Fehler wurde sie ausgekitzelt. Ich denke auch, dass das sehr wichtig ist, denn es geht ja dann mit dem schriftlichen +-x/ los und da dürfen die Grundlagen nicht in Vergessenheit geraten. Du kannst ja auch mal ein paar Rechenübungen machen, z. B. auf der langen Fahrt im Auto oder so. Das vertreibt gleich die Zeit... LG Pem
also schriftlich üben muss meine Tochter nicht. Aber sie mag mündliche Knobelaufgaben. Oder gestern früh, vorm Aufstehen... da habe ich mit ihr das 1 x 1 geübt. Aber nicht jetzt üben wir... sondern eben lustig, für jeden Fehler wurde sie ausgekitzelt. Ich denke auch, dass das sehr wichtig ist, denn es geht ja dann mit dem schriftlichen +-x/ los und da dürfen die Grundlagen nicht in Vergessenheit geraten. Du kannst ja auch mal ein paar Rechenübungen machen, z. B. auf der langen Fahrt im Auto oder so. Das vertreibt gleich die Zeit... LG Pem
ohne weiteren Text
cc
Ich nie! Nun im Radio hieß es lt. einer Schulpädagogin: Ferien dienen der Erholung - auch schlechteren Schülern sollte man Diese gönnen oder gerade diesen Kindern! Wenn man überhaupt was tun möchte, dann nur ein wenig auffrischen, aber die ersten 3-4 Wochen sollten die Kinder tunlichst in Ruhe gelassen werden! Soviel dazu. Bei uns sind Ferien Ferien!
Den Radiobericht fand ich gut. Also hat unserer jetzt 4 Wochen richtig Ferien und in der letzten Woche dann hier und da ein paar Aufgaben. Lesen tut er täglich selber. Da habe wir gar keine Probleme.
Hatte dir auch eine PN geschickt. Wir haben gerade ein neues Würfelspiel entdeckt. Macht meiner Tochter mega viel Spass und dabei wird automatisch gerechnet. Wird aber nur gespielt, wenn sie wirklich Lust dazu hat.
Ich glaube ich hab' in den Ferien nie was für die Schule gemacht.
LG
:-)
meinte doch damit das, was Du geschrieben hast :-)
.
Hallo ! Mein Sohn liebt Monopoly spielen. Er verwaltet dann die Kasse und hat dann alle Rechenarten abgedeckt und merkt es noch nicht einmal ;-) LG Ute
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?