Patti1977
Mein Sohn tut sich schwer die Vergangenheitsformen richtig anzuwenden. Er sagt von sich aus auch immer: ich habe gestern ..... statt die reine Form zu benutzen. Er kommt einfach nicht auf die Wörter trotz übens. Habt ihr Tipps, wie ich ihm das näher bringe? Seine Lieblingsbücher sind alle in der Zeitform geschrieben aber er nimmt es dort nicht auf.
Schau mal dort: http://www.kidsnet.at/insp_deutsch/zeitformen.htm
Hallo, das ist recht einfach zu klären: In der Alltagssprache verwenden wir das Perfekt; wir sagen: "Ich habe gekocht." Nicht "ich kochte", was das Präteritum wäre. Er macht das also ganz richtig. In Büchern - Erzählungen - hingegen wird in erster Linie das Präteritum verwendet. LG Svenni
Aber dies hilft ihm ja nicht weiter, wenn er Verben nicht richtig ins Präteritum setzen kann. Dies wird aber in der Schule verlangt.
.
denn in der Sprache verwenden wir das Präteritum ja nicht. Man muss es tatsächlich lernen. Frag ihn ab, täglich 10 Verben, so viele verschiedene wird er auf Anhieb ja nicht können müssen. Das schleift sich dann schon ein, kann man auch beim Autofahren nebenbei machen. Ins Ohr bekommt man die Verbformen durch Lesen, Vorlesen, Hörbuch hören...etc. LG Dany (Deutschlehrerin, deren Tochter mit Vorliebe "das gang nicht" sagte :-)
... und wollte darauf hinweisen, dass er richtig spricht; kein Mensch spricht im Präteritum. Tatsächlich muss er schlichtweg pauken, die Verben in Erzählungen im Präteritum zu schreiben - manche Kinder machen das quasi automatisch, andere haben es etwas schwerer. Wenn dein Sohn viel liest, ist das die beste Lernhilfe!
LG Svenni (auch Deutschlehrerin )
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?