Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, in der Schule meines Sohnes wird es im Mai eine Themenwoche zum Thema Europa geben. Da soll es einen Tag ein Büffet geben mit typischen Speisen verschiedener Länder, welches vom Elternrat organisiert werden soll. Was für Speisen für welches Land fallen euch da ein? Wäre über zahlreiche Ideen dankbar. Liebe Grüße Susanne
Also Süd- und Mitteleuropa ist ja eierleicht. Im Norden wird es schwierig... Rote Grütze mit Sahne für DK ist schön einfach, Zimtschnecken sind für mich 1 a Schwedisch, obwohl sich da ja Smörrebröd (römpömpöm) geradezu aufdrängt. Zu Island kann ich dann noch Schafskopf beisteuern, aber ob das nun gut ankommt.... Oder wollen sie mehr so auf die EU-Länder hinaus? Das kürzt es ja etwas ab.
Hallo Susanne, Hier ein paar Ideen (nicht abschliessend), die vielleicht auch gut vorzubereiten sind: Deutschland: Sauerkraut mit Kasseler oder Wuerstchen, Kaesekuchen oder Apfelkuchen Schweiz: Kaeseplatte, Buendnerfleisch, Schokoladenfondue Frankreich (Qual der Wahl): Zwiebelsuppe, Tartiflette, Leberpastete, Mousse au Chocolat, Clafoutis Grossbritannien: Shepherds' Pie, Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade, Eaton Mess oder Trifle, wenn Schottland extra ist: Raeucherlachs und Shortbread Schweden: Frische Krabben oder Graved Lachs mit suesser Senfsauce auf Schwarzbrot, (alternativ Ikea-Frikadellen mit Preiselbeersauce ;-), Haferflockenkekse, Daim Schokoladen Spanien: Aufschnittplatte (Chorizo, Lomo, Jamon), Tortilla, Paella? Polen: Soljanka, Blinis Tschechische Republik: Knoedel, Schweinebraten Oesterreich: Backhendl, Kaiserschmarrn oder andere Suessspeisen Griechenland: Gyros, Zatziki, Bauernsalat, Mehr faellt mir gerade nicht ein. Ich hoffe, das reicht erst mal. Gruss FM
Das was Du nennst ist Russland bzw. noch richtiger Ukraine. Polen wäre Bigos. Trini
Bacalhão, also Stockfisch!!!!!!!!!!
Sorry Trini, Du hast natuerlich Recht. War wohl schon ein bisschen spaet gestern abend...
Dann eben das ganze nochmal fuer "Russland"
Gruss
FM
... und Sauerkraut mit Kassler und Würstchen gibt es doch eigentlich nur noch in Frankreich, oder? (bzw. Deutschland in den Grenzen von 1914.)
Nicht so schnell geschossen, Sauerkraut ist in Teilen von Baden (also auch diesseits des Rheins in den Grenzen von 1949 und 1990) immer noch eine Spezialitaet, insbesondere im Winter mit Schlachtplatte. Im suedlichen Schwarzwald auch gerne mit Zander serviert (sehr lecker). Allerdings koennte man in der Tat mit Sauerkraut zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, das Ganze "allemannisch" nennen und auf die deutsch-franzoesische Freundschaft anstossen. Gruss FM
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?