Elternforum Die Grundschule

Thema Niveau mal wieder - Mathearbeit

Thema Niveau mal wieder - Mathearbeit

Silke11

Beitrag melden

Beigefügte Mathearbeit hat mein sohn gestern geschrieben. Ich nehme an, in Bayern sind die deutlich anspruchsvoller? In der gleichen Art waren auch alle bisherigen mathearbeiten.

Bild zu Thema Niveau mal wieder - Mathearbeit - Grundschule - Forum

Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Ich kann da leider fast nichts erkennen.. Ist dir das Niveau zu hoch oder zu niedrig? Lg Reni


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Neuer Versuch. Ich finde die Arbeit sehr einfach.

Bild zu

kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

das Foto in Hochformat einstellen - notfalls auf 2 Teile aufteilen. Ich kann das nicht lesen so. lg Anja


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

ok, jetzt kann ich es lesen. Ist wirklich sehr einfach. Ist das Niveau generell so niedrig oder nur die proben so leicht. Das Thema ist ja offensichtlich schriftliches dividieren. Aber das sind Aufgaben die man in der dritten Klasse schon rechnen( im Kopf zerlegen) können sollte. Aber freu dich doch....muss ja nicht alles immer schwer sein in den proben..Hauptsache das Kind kann schwerere/komplexere Aufgaben trotzdem rechnen. Lg Reni


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

die 4. Klasse ist bei meiner Tochter jetzt schon eine etwas her, aber so leicht war das nie und auch nie so kurz. In der 4. Klasse waren die Proben in der Regel immer 2 Seiten und die Fragen waren auch immer unterschiedlich anspruchsvoll und nie gleichbleibend leicht. VG Goldbear P.S. wir sind in Bayern


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

und nach oben differenziert wird ja nicht und Forderunterricht gibt es nur für die, die nicht an Religion teilnehmen. Ich muss also zu Hause schwerere Aufgaben mit ihm machen, damit er überhaupt was lernt und auf das Gymnasium vorbereitet ist - falls es da doch anspruchsvoller sein sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ich dachte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dann lese ich weiter, nur eine Seite in zwei Schulstunden? Huch Huch Huch


Noemi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Für eine 4. klasse wirklich sehr einfach. Wir sind aus nrw.


katinka250

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Ja, in der Tat ist diese Matheprobe wirklich sehr einfach und vorallem zu wenig. Die letzte Matheprobe von meiner Tochter (wir kommen aus Bayern) hatte drei Seiten und war sehr anspruchsvoll. Es gab nur eine 1.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

ist wohl 3. Klasse nehm ich an.....


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

ne, steht Klasse 4 drauf


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Nein, 4. und es gab nur 3 einsen.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

ganz ehrlich? meine hauptschüler (5.klasse) würden das zu 70% nicht schaffen.... hat also vielleicht was mit dem klassenniveau zu tun? LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Hallo solche leichten Aufgaben würde ich mir für meinen 4.-Klässler auch mal wünschen ..... dann hätte er kein Problem! viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Hallo solche leichten Aufgaben würde ich mir für meinen 4.-Klässler auch mal wünschen ..... dann hätte er kein Problem! viele Grüße


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

5. Klasse Hauptschule besteht doch zum grossen Teil aus Wiederholungen der 4.Klasse. Jedenfalls is es bei uns so.


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Leicht oder schwer; es kommt auch immer darauf an, was und wie intensiv vorher geübt wurde und wieviel Zeit zur Verfügung stand. Insofern, Noten sind Schall und Rauch und nicht vergleichbar. Ein gutes Beispiel dafür, dass diese Posts a la: "mein Kind hat eine zwei in Mathe soll sie aufs Gymnasium" Kokolores sind. Wenn vorher geübt wurde und ausreichend Zeit zur Verfügung stand, dann würde ich mir hier bei einer 2 - fast schon Gedanken darüber machen, ob Grundlagen nachgeholt werden müssen.


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Das ist ein vorgefertigter Test aus dem Lehrerhandbuch. Die Tests sind in der Regel ziemlich einfach und immer viel zu kurz. Ich benutze diese Vorlagen manchmal auch, ergänze sie aber mit weiteren eigenen Aufgaben, so dass es in Kl. 4 so um die 12-14 Aufgaben sind, die in ca. 60min. zu erledigen sein sollten. Da macht es sich die Lehrerin wirklich einfach!


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trisha0570

Ja, Denken und Rechnen. Die Kinder hatten dafür 2(!) Schulstunden für Zeit. Meiner war nach 20 min fertig. Ja, ich finde auch, dass sie es sich einfach macht.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Hallo das wird ja immer "besser".... Bei meinem Sohn sind es immer 4 A4-Seiten u. sie haben 45-60 min Zeit und dabei sind mind. 3 Knobelaufgaben.... Gibt tatsächlich große Unterschiede. viele Grüße


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Hui, 2 Stunden für 1 Seite. Das wäre ja für mein Kind ein Traum, da sie durch ihr Konzentrationsproblem immer nur die erste Seite wirklich konzentriert schafft und dann fängt es an....Bei uns gibt es für 3 Seiten 45-60min.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

War das nur eine Seite? Bei uns bestehen die Matheproben immer aus 3 Seiten. Schwer find ich sie nicht , im Gegenteil.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Ja, es war nur 1 Seite.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Was ist denn das für ein Bundesland? Vielleicht ist das Niveau generell so niedrig und es wird einfach nicht mehr verlangt bei euch. Sind evtl noch andere mütter hier aus dem gleichen Bundesland? Dann könnt ihr ja vergleichen. Lg reni


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wie hoch es woanders ist, weiß ich nicht, ich glaube abet, auch nicht viel höher


Noemi78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Das kann ich nicht bestätigen. Das Niveau ist hoch an der Schule meiner Tochter, die Arbeiten umfangreich und schwer. = NRW


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Wir sind auch aus NRW. Die Mathearbeiten beider Kinder sahen aber deutlich anders aus. 2 stündig waren sie in der Grundschule eigentlich nie, dafür aber mindestens doppelt so lang mit Transferaufgaben für die sehr guten!


Goldbear

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Ich glaube das liegt eher an der Lehrerin und nicht am Bundesland. Wie ist es denn in den anderen Fächern? Proben über 2 Stunden hat nicht mal meine Tochter in der 8. Klasse. Die schreiben Ca. 60 Minuten. VG Goldbear


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Goldbear

In Deutsch ist das Niveau eher noch niedriger (andere Lehrerin), in Sachkunde auch. In Sport auch, da kommt das aber meinem Sohn ein wenig entgegen, grins. So viele übergewichtige Kinder, da ist man als schlankes Kind schnell mal schneller, auch wenn man nicht sehr kräftig ist. In Musik ist es Welten davon entfernt, was hier neulich mal beschrieben wurde.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Gibt es in der Klasse Kinder, die zwei Schulstunden dafür brauchen (und dann noch nicht mal alles richtig haben)?


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ja, gab es. Die Klasse ist sehr schwach, 6 zurückgesetzte Kinder, darunter 3 Förderschüler, von den anderen sind inklusive meinem Sohn so ungefähr 3-4 stärker, ein paar Mittel und der Rest schwach (16 Kinder insgesamt in Klasse 4, eine kombinierte 4/1-Klasse).


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Das ist ja für die Lehrer, die dort unterrichten, auch nicht gerade erfreulich. Bei uns jault die Lehrerin schon über die Leistungsspanne in der Klasse, dabei ist die im Vergleich zu eurer Klasse noch ganz normal.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ja, sicher, wobei es die Deutschlehrerin jetzt wohl nicht so stört. Aber umso weniger verstehe ich, warum man sich da an der Schule nicht über meinen Sohn freut, sondern mir vorwirft, dass er Einzelkind ist (was ich erfolglos zu ändern versuche). Bei der Einschulungsuntersuchung hatte der Arzt noch zu ihm gesagt: "Die Lehrer freuen sich auf dich." Tja, ich bekam fast nur negatives Feedback.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Rechenmeister wird etwa alle 3-4 Wochen geschrieben, sind 10 - 15 min und werden zensiert. je nach ansage gleich ins Klassenbuch, oder es werden bis zu drei gesammelt und dann die Gesamtnote eingeschrieben


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hallo, bei uns (Niederachsen) sind die Arbeiten wesentlich umfangreicher und anspruchsvoller. Meine Kinder würden in der Arbeit mit großer Wahrscheinlichkeit dennoch keine 1 schreiben. Das wäre denen zu leicht und sie würden sich nicht mehr ordentlich konzentrieren mit der Folge von Flüchtigkeitsfehlern. VG Silke


momworking

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Also inhaltlich kann ich nur sagen, dass ihr mit dem Thema, was gerade bei meinen Viertklässlern (Hessen) dran war, gleichauf seid: Halbschriftliche und schriftliche Division. In der Delfinaufgabe mit Kommasetzung. Dein Sohn hat das super gemacht und eine 1 bekommen. Bin jetzt gerade etwas auf dem falschen Fuß: War die Größenumrechnung schon dran? km-m-cm und t-kg-g? Und dann war hier noch ne kurze Geometrieeinheit (Umgang mit dem Zirkel und sauberes Zeichnen) angesagt. Dann wäre die Klasse vom Tempo her so wie hier. LG Annette


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von momworking

Ja, Größenumrechnung und Zirkel war hier auch schon dran, im Moment machen sie Hohlmaße, davor waren Schrägbilder dran.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Ich ergänze mal zum Thema Sachunterricht. Ich erinnere mich an einen Test über Deutschland / Europa. Da mussten in eine leere Deutschlandkarte alle Bundesländer mit Hauptstädten eingetragen werden. Auf der Europakarte waren die Länder mit den Autokennzeichen vermerkt und es musste das Land ausgeschrieben werden. Dann mussten alle Nachbarländer Deutschlands geschrieben werden. In einer Schulstunde. Aber es nützt Dir jetzt wenig. Sieh zu, dass er an der Klassenspitze bleibt. In der 5 werden die Karten neu gemischt. Das Niveau der umliegenden Schulen ist doch bekannt, Deinem Kind wird in der 5 sicher geholfen, wenn da Rückstände sind. Er muss dann halt sofort Gas geben und kann sich nicht erst ein wenig auf dem Wissen ausruhen. Am Gymnasium meines Sohnes sind Kinder, die in Englisch in der Grundschule Liedchen singen und bis 10 zählen gelernt haben. Mein Sohn konnte ganze Sätze schreiben, sich und die Familie vorstellen (auch schriftlich) und Farben, Uhrzeiten, Tiere, Hobbies, Essen... Na ja, die erste Arbeit war für ihn ein Geschenk, spätestens nach dem 1. Halbjahr hatten alle aufgeholt. Dein Kind wird halt wahrscheinlich aufholen müssen, aber auch das wird er schaffen!


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Zum Vergleich, hier die von meinen Kids... 45/50 min Zeit. Kann nicht sagen ob die schwerer ist?! LG Patty

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

...dann könnte man sich auch ein Urteil bilden.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...die steht drauf ;9. LG Patty


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/Thema-Niveau-mal-wieder-Mathearbeit_164742.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

Der Scan ist ja wohl mehr als unleserlich. Die Aufgaben kann man ja grade noch erahnen oder zumindest erkennen, um welchen Aufgabentyp es sich handelt. Dass mir die Klasse entgangen ist, kannst du mir bei der Bildqualität wohl kaum vorwerfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich klicke nicht jeden einzelnen Beitrag in einem ellenlangen Thread an, um die Klasse herauszufinden. Danke also für den Link-Service.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Diese Mathearbeit ist eher leicht für eine 4. Klasse. Ja, Bayern ist etwa ein Schuljahr voraus, würde ich sagen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es haben doch nun wirklich Eltern aus allen Bundesländern geschrieben, dass der Unterricht bei ihnen anspruchsvoller ist. Auch in Bremen ist er das. Es gibt also keinen Grund, schon wieder die Bayernfahne zu schwenken.


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Genau. Es kommt sogar in der GS auf die Klasse an. Parallelklasse schreibt ganz andere Arbeiten wie die andere. Und 2 Stunden in der GS für eine Klassenarbeit gab es nie. Selbst jetzt, Ende 6 Klasse Gymnasium haben die noch nie 2 Stunden für eine Klassenarbeit Zeit gehabt. Es kommt wohl eher wirklich auf den Stand der jeweiligen Klasse an. Finde es auch immer schlimm, hier noch zu lesen, wie schwer und wie toll die Leistungen in Bayern sind. Es gibt durchaus auch in NRW Kinder die tatsächlich etwas leisten müssen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Auch hier in HH gibt es extremste Unterschiede in den Grundschulen und an den Gymnasien. Unsere Grundschule ist so weit, dass die Schueler in der 5. Klasse Gym oft besser werden. LG maxikid