Elternforum Die Grundschule

Thema "Müll" in HSU

Thema "Müll" in HSU

sojamama

Beitrag melden

Hallo, wer hatte schon das Thema "Müll und Abfalltrennung, Mülldeponie etc." in HSU Bayern? Was könnte in einer Probe drankommen? melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich sage mal vorsichtig (als Hessin): es könnte DAS drankommen, was durchgenommen wurde?


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

DAS weiß ich auch. Ich dachte, es weiß vielleicht jemand noch so grob, welche Fragen z.B. dabei waren. Die Kinder hatten ja Ausflug zur Mülldeponie. Das war sehr interessant, sie haben Rätselkarten geschenkt bekommen, Mülltonnenaufkleber und Infomaterial. melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich wollte dich nicht veräppeln. Aber du kannst dir doch anhand des Stoffgebietes selber ausmalen was für Fragen kommen könnten. Ich würde einfach mit dem Kind nochmal alles durchgehen und auch nochmal zu Hause direkt praktisch anleiten. Was gehört in welchen Müll, welche Flaschen werden wiederbefüllt, welche recycelte und ggf. zu was. Woran erkennt man das? Wie kann Müll vermieden werden, wie kann entstandener Müll entsorgt oder wieder aufbereitet werden. So was halt... LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, das erarbeiten wir bereits. Da gab es schöne Übungsblätter zum Zuordnen des Mülls in die jeweilige Tonne z.B. Ich denke, so schwer und ausführlich wie das Thema Europa, Meere und Bundesländer wird es nicht... melli


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

http://www.abfrager.de/grundschule/klasse4/sachkunde/muell.htm Vielleicht mal was für Zwischendurch? LG und viel Erfolg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

diese Seite habe ich auch gefunden und schon mal mit abgespeichert. Finde ich recht schön gemacht. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hey Du, am besten legst Du Dir ein Schwung von diesen Büchern zu: http://schulproben-bayern.de/index.php/ultimative-probenbuecher Grüße Sodapop


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sind die nur Grundschule oder dann auch mal Realschule? Das wäre mal ne Überlegung wert. Sind das die Bücher von den beiden Müttern, die diese zusammengestellt haben? Darüber habe ich mal gelesen... melli


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Dann würde ich sie kaufen.. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

hallo, die haben wir auch für HSU und Mathe 4. Klasse. Denn es werden immer auch Fragen gestellt, die nicht explizit im Unterricht gestellt werden. Und mit diesen probenheften kann man sich ganz gut auf solche Fragen vorbereiten. Da sind einige Proben zum Thema Müll drin. Gruß blund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

das mit dem weitergeben ist schlecht, denn es wird drin geschrieben.... wir haben alle drei, gerade bei hsu finde ich es aber oft nicht so passend, da orientiere ich mich lieber am Schulheft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Und ja, dass sind die Bücher von den Schwabinger Müttern :) Zu verkaufen habe ich keine mehr. Leider. Grüße Sodapop


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unter dem Link steht Folgendes zu lesen: "Das ultimative Probenbuch "Du schaffst den Sprung!" Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass die Schule eine Herausforderung sowohl für Kinder, als auch ihre Eltern, ist. Medien berichten, dass "deutsche Schüler bereits in der Grundschule überfordert sind, was sich häufig, auf Gymnasien fortsetzt, vor allem durch die Verkürzung der Schuljahre von 13 auf 12 Jahre", ohne den Stoff dabei wesentlich zu reduzieren." Ganz ehrlich, was haben Kinder, die auf der Grundschule bereits ernsthaft überfordert sind (und nicht nur mal einen kleinen lustlosen Durchhänger haben), später auf einem Gymnasium zu suchen? Werden sie da nicht erst recht überfordert sein? Wie lange sollen die Eltern coachen? Tut man ihnen mit dem (zunächst) geschafften Sprung wirklich langfristig einen Gefallen? "Um den Druck für unsere zweiten Kinder zu reduzieren und mangels geeigneter Übungsmaterialien, haben wir im Jahre 2009 die Reihe der ultimativen Probenbücher für die 4. Klasse gestartet. Auf Grund enormer Nachfrage, sowohl durch den Buchhandel, als auch von Elternseite, haben wir unsere Bücherreihe für die Jahrgangsstufen 3 und 5/6 Gymnasium erweitert." Gut, dank dieser ultimativen Probenbücher schafft man es vielleicht, diese überforderten Kinder bis ans Ende der 6. Klasse zu pushen, aber was ist danach? Dann werden auf einmal keine ultimativen Probenbücher mehr angeboten, wie bereitet man sich nun auf die Proben vor? Wenn man das nie gelernt hat, sich selbstständig vorzubereiten? War ja alles vorgegeben und vorgekaut. Wie praktisch. Aber mit Sicherheit werden dank großer Nachfrage von Buchhandel und Eltern diese Büchlein sukzessive bis zum Abi erweitert, und so schaffen selbiges auch die einstmals so überforderten Kinder ganz ohne Druck und ohne Probleme. Wir warten also sehnlichst auf die Folgebände. "Die Bücher eignen sich auch ideal zur Vorbereitung auf den Probeunterricht und zur Aufarbeitung des Stoffes aus dem vergangenen Jahr in den Ferien." Druck rausnehmen, aber in den Ferien büffeln, wie verträgt sich denn das? Okay, ich sehe ein, daß man in den Ferien gerade bei Vokabeln am Ball bleiben sollte, damit die nicht komplett in Vergessenheit geraten, dazu reichen die Schulbücher mit ihren Vokabelseiten oder die selber erstellten Vokabelkarteikarten. Aber über die eigentlichen Schulbücher hinaus extra Bücher kaufen, damit man in den Ferien das passende Material zum Pauken hat, kann ich nicht verstehen. Okay, ich darf wahrscheinlich nicht mitreden, denn meine Jungs gehen nicht in Bayern, sondern in RLP in die Schule. Um sich bei uns auf Tests oder Arbeiten vorzubereiten, haben in der Grundschule immer die Aufzeichnungen des Kindes aus dem Unterricht gereicht. Es hat eigentlich gereicht, im Unterricht aufzupassen und die HA zu machen. Und jetzt habe ich den Großen in der 6. und den Kleinen in der 5. Klasse Gymnasium (selbe Schule, inhaltlich identische Schulbücher, also der Kleine hat in der 5. die gleichen Bücher, die der Große ein Jahr zuvor in der 5. hatte.) So sollte man annehmen, daß ich ja die Aufzeichnungen und Klassenarbeiten / Tests / HÜs des Großen als Vorbereitung für den Kleinen nehmen könnte. Nur hat der andere Lehrer, die innerhalb des verbindlichen Curriculums andere Schwerpunkte haen. Also gilt auch auf dem Gymnasium weiterhin, was schon in der Grundschule galt: gut mitschreiben, die Hausaufgaben machen, im Unterricht aufpassen und sich beteiligen sind die ultimative Vorbereitung auf Tests, HÜs und Klassenarbeiten. Ich kann nur für die Bayern hoffen, daß sich die Lehrer brav an das halten, was die ultimativen Probenbücher vorgeben, sonst hat man mit den Proben ganz schnell ein Problem, ist ja nur ein winziger Buchstabe mehr... LG von Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krummenau

du hast recht. ich habe mir das bayrische schulsystem nicht ausgesucht, aber leider bin ich mit leib und seele münchnerin und will nicht wegziehen, zumal kind1 ja trotz allem grusel es auch ohne ultimativen probenbücher bis zum abitur geschafft hat..... was würdest du vorschlagen, wenn du ein kind hättest, daß jetzt in der 4.klasse bayern ist, das es vll nur auf die hauptschule schafft? gar nicht mehr üben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich wollte Dir eine PN schicken, aber Dein Postfach ist aus. lg blund


HeikeB1969

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

.


Flirrengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeikeB1969

Für die Realschule brauchst Du nicht so viel üben - die 5. Klasse ist da echt erstmal ein Spaziergang! Erholung pur!