Elternforum Die Grundschule

Textaufgabe benotunf wie seht ihr das!

Textaufgabe benotunf wie seht ihr das!

DFAT2008

Beitrag melden

Ich wollte einfach mal ne Meinung hören. 2. Klasse Mathe! So ungefähr: Herr Müller kauft einen Anzug und eine Hose (die Kinder müssen anhand der Bilder den Preis notieren)... Mein Sohn Rechenaufgabe: 25+35 = 50, Rechnung stimmte, Ergebniss verfehlt ;-) Antwort: Es kostet 50 Euro Er bekam 0 Punkte Weitere Textaufgabe: Herr Müller hat 100 Euro, wieviel bekommt er zurück Rechenaufgabe: 100-50=50 Antwort: Er bekommt 50 Euro zurück. Er bekam 0 Punkte Nun ist meine Frage, er hat doch den Rechenweg überall richtig und die Antwort ebenso richtig erfüllt, nur durch das falsche Ergebniss im 1. Teil natürlich nicht die richtige Lösung. Aber der Gedankenweg ist doch korrekt. Gibts hier nicht anteilige Punkte? Schliesslich leitet sich der 2. Teil vom 1. teil ja auch ab... Mal sehen wie ihr das seht... Dani


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

ich kenn sowas wie folgefehler noch aus meiner schulzeit und da gabs anteilig punkte drauf.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo, ich kenn es so, das bei Textaufgaben auch mit den Einheiten - in dem Fall mit Euros gerechnet werden muss. sprich man muss dann auch rechnen 25 € + 35 € = bei der 2. aufgabe wäre es dann ein Folgefehler, aber halt immer noch das fehlende Eurozeichen - wie hat die Lehrerin meines Sohnes immer gesagt 25 was? 25 Kartoffeln? 25 Birnen? bei uns wäre es schon falsch, weil die Kinder hier sehr konsequent dazu angehalten werden auch die richtige Einheit hinzuschreiben - egal ob Euro, ob Meter oder ... Ich weiß nicht, ob es bei uns teilpunkte für die 2. aufgabe gegeben hätte, wegen Folgefehler - aber mit sicherheit nicht die vollen Punkte, da ja auch die Rechnung nicht gewertet werden würde, wegen dem fehlenden Euro LG Dhana


Reinhardus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

Eine Textaufgabe ist hier stets eine solche, bei der mathemaische Mittel zur Lösung herangezogen werden. Stets ist die Aufgabenstellung in die Formelsprache der M. zu "übersetzen", zu rechnen und anschließend rückzuübersetzen und in einen Antwortsatz zu kleiden. Offensichtlich hat der Lehrer den rechnerischen Anteil nicht gewertet, auch nicht im zweiten Teil, da insbesondere der Umgang mit Größenangaben behandelt wurde. Das ist machbar. Hätte Dein Sohn bereits in der Rechnung die Eurobeträge verwendet, dies macht man auch bei solchen Rechnungen häufiger, so wären Teilpunkte sinnvoll zu gewähren. Von Folgefehler zu reden ist im Sinne der Wertung wahrscheinlich zu weit gegriffen, wenn die rechnung selbst keine Wertung findet. Ich haltedas schon für streng, außer für jede Teilaufgabe gibt es nur einen Punkt (unwahrscheinlich schon wegen mehrerer Lösungsschritte). Gruß R


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DFAT2008

er bekommt genau so viel Punkte wie ein Kind das gar nichts hingeschriegen hat......das kann wohl nicht sein.... sagen wir mal 2,5 Punkte für die erste Aufgabe.....0,5 für den antwortsatz, 1 Punkt für erkennen der Rechnung .....abzug 0,5 für fehlende einheit und 1 für falsche Rechnung.... ähnlich würde ich für die 2. aufgabe verfahren......meine Meinung


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von YvonneG

Wenn ich von einer Punktzahl von je einem Punkt für die Rechnung und einem für die Antwort ausgehe (also Gesamtzahl 4 Punkte), hätte ich für Aufgabe a) einen halben Punkt (richtiger Rechenweg, falsches Ergebnis) und für b einen halben Punkt (korrekter Rechenweg) gegeben, also insgesamt 1 von 4 Punkten. Die Antworten hätte ich nicht gelten lassen, die 50 Euro aus der Antwort von a) zählen nicht, da sie nicht korrekt berechnet wurden. Ich würde mit Bleistift eine Nachfrage unter die Arbeit schreiben.