Elternforum Die Grundschule

Test "Bewertung" in der 2.ten Klasse

Test "Bewertung" in der 2.ten Klasse

BellaTiger

Beitrag melden

Hallo liebe Grundschul Mami´s Meine große geht nun in die 2te Klasse und ich hab da mal eine Frage an euch. Mathetest. Anstatt Noten gibt es einen sowie ein und ein Smily als "Bewertung" um den Kindern das "Notensystem" nahe zu legen! So nun folgendes: Es sind 39 mögliche Punkte zu holen Bis wieviel Punkten würdet ihr die jeweiligen Smilys geben? Bzw. welchen Smily würdet ihr bei 31 Punkten geben????


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Das wäre hier wohl eine 3 und damit dann wohl der "mittlere" Smiley. Lg


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von krissie

Hier auch eine 3 und somit der mittlere. Wie streng bewertet wird hängt hier aber stark vom Inhalt des Tests ab.


BellaTiger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Echt? bei 31 Punkten ein mittlerer Smily? Aber warum???? Vor allem...bei 33 Punkten gibt es auch den "mittleren Smily" ich verstehe dieses Prinzip nicht so wirklich! Da ich davon ausgegangen bin das man 39 Punkte entweder durch 3 teilt (eben wegen 3 Smilys) und dann wären es ja pro Smily 13 Punkte! Und wenn man im normalen Noten System Bewerten würde, müsste man doch 39 durch 6 rechnen, sprich 6,5 Punkte oder??????


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Ne, es ist so, dass es je nach Wertung mindestens die Hälfte der Punktzahl braucht für eine 4, alles drunter ist sann 5 und 6; manchmal ist auch bei Hælfte der Punktzahl schon 5. Den schlechten Smiley gibt es also zB auch für ca. 20 Punkte.


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Wie krissie schreibt, Hälfte ist so gerade noch vier. Wenn ich den lachenden für 1 und 2 nehme, den mittleren für 3 und 4 und den weinenden für 5 und 6 (ist das so gemeint?, bei uns gibt es ein solches System nicht), gäbe es bei 0-19/20 Punkten den weinenden Smiley. Eine 1 gibt es bei uns nur bei voller Punktzahl, also 39, schon 38 Punkte wären eine 2. Ist nur die Frage, wo die Grenze ist zwischen 2 und 3, und damit zwischen lachendem und mittlerem Smiley ist. Das hängt vom Anspruch der Aufgaben ab, im Zweifel vielleicht den Bereich zwischen 20 und 38 dritteln, also 21-26 entspricht 4, 27-32 entspricht 3 und 33-38 entspricht 2? Dann gäbe es ab 33 den lachenden Smiley. Offenbar war es bei Euch noch ein bisschen strenger, da 33 auch der Mittlere war. Vielleicht waren aber auch die Aufgaben sehr einfach. Wenn Du es genau wissen willst, lass es Dir von der Lehrkraft erläutern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

??? Wieso sollte 8 Punkte weniger (umgerechnet schon 80 % denn ein :-) sein? Das ist eine drei, auch wenn es eine gute drei ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Schulnote


BellaTiger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst du?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Für mich ist das eine "Drei", also 31 Punkte von 39 und somit ein mittlerer Smiley. Ich verstehe Dein "Schön" Rechnen" nicht, habe aber im Verlauf hier gesehen, das schon einige geschrieben haben, das eine 4- ja die Hälfte der erreichbaren Punkte ist.


BellaTiger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht nicht um "schön rechnen" Es war eine Frage, weil dieses System für mich als Mutter genauso neu ist wie für das Kind! Und wenn man auf einem Info Abend nur gesagt bekommt, dass es ein Smily System geben wird um den Kindern das schonmal ansatzweise zu verinnerlichen, denke ich, dass man in der 2ten Klasse erstmal "sachte" damit anfangen kann um es dann bis zur einführung der Noten aufzustocken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

die Lehrerin wird sich bestimmt etwas dabei denken, besonders, wenn die Klasse so auffällig ist. Du kannst doch sicher da nachfragen.


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Bei uns (RLP) gab es echte Noten erst ab der 3. Klasse, vorher gab es verschieden abgestufte Sticker. Bei Smilys hätte es auch hier bei 31 von 39 möglichen Punkten wohl am ehesten den mittleren Smily gegeben. Wenn man nur drei Smilys zur Verfügung hat, dann wird die Bewertung zwangsläufig sehr ungenau. Wie schon jemand anders schieb: bei ca. der Hälfte der Punkte, hier also etwa 20 Punkte, ist üblicherweise die Grenze zwischen bestanden (noch eine 4) und nicht bestanden (schon eine 5). Also kannst Du veremutlich nicht einfach durch 3 teilen und sagen, zu einem Smily zählen jeweils 13 Punkte. Ab unter 20 Punkten müßte konsequenterweise der traurige Smily (nicht bestanden) verteilt werden. So gesehen, könnten 31 Punkte auch gerade noch der beste Smily sein, aber notentechnisch wäre das trotzdem eher im Bereich von 3, also eigentlich in der Mitte. Wenn es später dann echte Noten gibt, können die reinen, glatten Noten (2 oder 3 etc.) durch Plus oder Minus auf- bzw. abgewertet werden. 31 Punkte wären dann sicher eher eine 3+, also doch im oberen mittleren Bereich anzusiedeln. Kommt im Detail aber auch auf den Lehrer und den Gesamtausfall des Testes sowie den Schwierigkeitsgrad an. So pauschal läßt sich das daher nicht sagen. LG von Silke


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Note 1 - mehr als 90% richtig = 35 Punkte und mehr Note 2 - 80 bis 89% = 31 Punke bis 34 Punkte Note 3 - 65 - 79 % = 26 bis 30 Punkte Note 4 - 50 bis 64% = 21 bis 25 Punkte Note 5 - 30 bis 49% = 12 bis 20 Punkte


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hier sind 82 Punkte schon eine drei. LG maxikid


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Das ist nicht überall so, sondern hängt von der Schwierigkeit des Tests und den Leistungen der restlichen Klasse ab. Mein Sohn hatte schon mal mit 86 % richtig eine Drei! Gerade das mit den "bis 90 % ist eine Eins" gibt es in der Grundschule fast nie. Bei uns würde nur 38 und 39 Punkte eine Eins ergeben.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Warum ist das so wichtig? Unglaublich, welcher Druck schon im 2. Schuljahr aufgebaut wird.


BellaTiger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Ich selber finde 31 von 39 super! Zumal ich ja gesehen habe, dass es blöde flüchtigkeits Fehler waren! Das Kind aber ist einfach nur traurig! Sie kam nach Hause und war so am weinen, weil sie so viel gelernt hat und meinte "sie bekommt ja doch immer nur einen mittleren Smily" Und warum gibt es bei 33 Punkten auch ein mittleren Smily? Ich persönlich finde halt einfach, wenn man doch sieht, dass das Kind den Rechenweg kapiert hat und auch anwenden und umsetzten kann, dass man das auch belohnen sollte! Vor allem auch, weil ich denke, dass das Kind motivation braucht um zu lernen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Dann spreche das am Besten mit der Lehrerin / bzw. Lehrer ab. Wenn das "jetzt" schon Tränen gibt, wäre das für mich ein Grund, heraus zu finden, warum es Tränen gibt und wie es besser werden kann (also nicht die "Note", sondern der Umgang mit der "Note" und auch, wieso die Flüchtigkeitsfehler entstehen.) Ich wäre jedenfalls beunruhigt, wenn mein Kind wegen einen mittleren Smiley weint.


BellaTiger

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, wenn du wüßtest Ich und die Lehrerin kennen den Grund für a) ihr Verhalten und b) Flüchtigkeitsfehler......das spielt hier aber nichts zur Sache, da Klassenintern dran gearbeitet wird. Ich kann aber soviel sagen, dass die Klasse ansich, keine einfache ist! (Anzeigen, Schlägereien, Mobbing etc.pp) Es gibt eben einige Kinder, die sehr unnett sind..... Und es gibt eben Kinder, die nicht gleich alles auf anhieb können. Wir haben mit dem Kind hier gesprochen und sie gelobt für diese Leistung und das 31 Punkte super sind! Aber für sie steht dieser Smily halt im Vordergrund! Ich sprech das einfach am Elternsprechtag mal an! Und der Grund, wieso ich hier "auch nochmal gefragt" habe ist, weil eben ganz ganz viele gesagt haben, bis 31/30 Punkte würden sie 100% den super Smily geben! Also hat mich interessiert was hier die Mütter sagen!


ssb

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bedeutete bei uns eins war ne zwei drei eine vier ne fünf eine sechs Nur drei Smilys sind schwierig,am ehesten wohl ne zwei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Naja, hier hast Du ja gelesen, das sie weitaus eher den Mittleren geben würden. Das ist natürlich schlimm, wenn es in der 2. Klasse schon Anzeigen, Schlägereien und Mobbing gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ssb

Hier gibt es drei Smileys, bzw. eine Lehrerin zeichnet nur ab (okay) oder schreibt ein "Toll" darunter, wenn es 100 % fehlerfrei ist.


BellaTiger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ssb

Das finde ich ja super! Ich glaub ich schlag das einfach mal vor :-) Vielleicht nimmt sie das ja an! Und so wären ja auch die 2-3 er Kandidaten nicht so gaaaaaanz enttäuscht!


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Du magst ja 8 Fehler super finden, kannst aber wohl kaum verlangen, dass die Lehrerin das auch so sieht! Immerhin sind nur 79,4% richtig. Das ist nun mal nicht so gut. Ob es Flüchtigkeitsfehler sind, spielt bei der Bewertung keine Rolle. Meine Kinder haben ganz oft Dreien wegen Flüchtigkeitsfehlern bekommen. 33 Punkte sind 84 %. Tja, mein Sohn hatte in der 3. Klasse mal 86 % der Punkte und damit schon eine 3. Und eine 3 ergibt halt einen mittleren Smiley. Bei der Bewertung wird übrigens generell keine Rücksicht darauf genommen, ob das Kind den Rechenweg nicht kapiert hat oder sich nur verrechnet hat. Das darf die Lehrerin gar nicht. Solche Dinge werden bei der mündlichen Bewertung eher berücksichtigt. Mein Sohn sollte mal Nomen blau und Verben rot unterstreichen. Er hat dummerweise die Farben verwechselt und alle Nomen rot und Verben blau unterstrichen. Die Lehrerin wusste, dass er es kann, trotzdem gab es für diese Aufgabe keine Punkte (also eine 6). Dass dein Kind bei einer 3 schon in Tränen ausbricht, daran solltest du allerdings arbeiten (und dafür kann die Lehrerin auch nichts).


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Wie soll es die Lehrerin denn sonst machen? Ein mittlerer Smiley entspricht nun einmal den Noten 3 und 4. Gäbe es nun für eine Leistung, die einer drei entspricht, den lachenden Smiley, aber dann im 3. Schuljahr plötzlich "nur" eine drei, wären die Eltern ja noch unzufriedener. Deine Tochter soll sich nicht für irgendwelche Smileys oder Noten anstrengend, sondern weil sie möglichst viel lernen soll. Wenn es nur an Flüchtigkeitsfehlern liegt, dann lass sie immer ihre Hausaufgaben selbst kontrollieren. So kann sie lernen, die eigene Arbeit kritisch zu prüfen und selbst zu korrigieren. Das ist in Arbeiten dann echt wichtig, um Flüchtigkeitsfehler zu beseitigen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Es bringt dir leider nichts, wenn hier ein paar Mütter applaudieren und dir rechtgeben. Die Lehrerin ist für dein Kind zuständig. Und knapp 80% richtig sind nunmal kein Einser....irgendwo muss eine Lehrerin anfangen die Grenzen zu setzen und dafür kann sie nichts. Dass man auch immer alles anzweifeln muss... Das tut mir ja sehr für dein Kind leid aber da muss es lernen sich ordentliche zu konzentrieren und exakter zu arbeiten. In den darauffolgenden Klassen wird ihm auch nichts mehr geschenkt, besser es lernt gleich frühzeitig, dass die Lehrerin mit Noten nicht sehr freizügig ist. Auch wenns dir jetzt dumm vorkommt. Hat seine Berechtigung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Und wenn die Klasse einfach wäre, dann würde die Lehrerin einen Grund finden, warum ihre Klasse nun doch nicht einfach ist.... Grüße Sodapop


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Hier gibt es keine Smileys - außer bei Hausaufgaben. In Proben werden die Zeichen: ++ + o - - - angezeigt. Ab dem 2. Halbjahr der zweiten Klasse wird von 1-6 benotet. Gruß h, die die Bewertung deines Kindes gerechtfertigt empfindet.


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Hier entspreche es einer 3 Das weiss ich deshalb weil meine Tochter mit 34.5 geradeso eine 2 hatte Notenschluessel war 39/40 1 34/38 2 28/33 3 20/27 4 Und das auch in der 2 Klasse Fehlender Rechrnweg Punkteabzug fehlender Antwortsatz Punkt Abzug Bei meiner Tochter hat sich mal ein Debkfehler beim subrahieten durcAufgaben gezogen.... Da wurd nix beruecksichtigt. Und sie war eigentlich nen Mathe-ASS


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

31 von 39 Punkten ist eine 3 und noch nicht mal eine 3+. Dafür gibt es ein gerades smily, völlig angemessen. Und bitte gehe nicht zur Lehrerin und schlage ihr dein modifiziertes smily-System vor. Gehe davon aus, dass sie sich das schon gut überlegt hat. Erkläre deiner Tochter, dass sie es beim nächsten sicherlich schafft, sich besser zu konzentrieren und dann keine Schusselfehler mehr machen wird. Dann erreicht sie auch ein lachendes smily.


BellaTiger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Ich hatte ja bereits ein paar mal geschrieben, das es für mich genauso neu ist wie für das Kind! Es ist doch "nur" eine Frage meinerseits gewesen, was ihr geben würdet, bzw. wie das gestaffelt ist! Dieses System ist doch grad ganz frisch eingeführt worden und ich bin nicht die einzige Mutter die sich gefragt hat, wie das "bewertet" wird. Und doch.....es ist ganz ok, das meine Tochter wegen dem Smily weint! Auch hier hatte ich schon gesagt, das es einen anderen Grund hat, der hier nichts zur Sache tut! Was die "konzentration" in der Klasse angeht....dazu sag ich mal absolut NICHTS! Denn das ist wahrlich gar nicht so einfach! Da hat aber nicht nur mein Kind so arge Probleme sondern über die Hälfte der Klasse! Was sicherlich an den Umständen 1. viele Kinder 2. Flüchtlingsschüler 3.schwierige Klassenstruktut zu tun hat! Also bitte nehmt mich nicht auseinander, denn es war nur eine Frage, wie ihr das Beweten würdet!


krissie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Ja, wie gesagt, man kann ja dem Smiley-System gegenüber stehen wie man will und auch Noten kann man in der Grundschule durchaus kritisch sehen, aber innerhalb dieses Systems sind 31 Punkte halt eine 3 und damit dieser "mittlere" Smiley (der ja wohl die Noten 3 und 4 abdeckt). Bei 33 Punkten könnte man drüber streiten, das finde ich recht streng bewertet, aber manche bewerten halt eher streng (die Grundschullehrerin meines jüngeren Sohnes auch). Ich persönlich finde das System nicht so geglückt, aber du wirst wohl auch nicht ändern können, dass deine Tochter dann ab der dritten Klasse Noten bekommt und da dann auch eher mal mittelmäßige Noten dabei sind. Daher kannst Du als Mutter sie nur darin bestärkern, ihren Selbstwert nicht so sehr aus diesen Bewertungen zu ziehen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Bella, ich würde wirklich daran ansetzen, dass das Kind sich weniger aus den Smilies macht. Es wird sicher einen Weg geben, dass sie erkennt wie egal es ist welches Gesicht da steht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Mit Absicht sollen keine Noten vergeben werden, damit die Kinder nicht so in den Notendruck geraten. Meiner Ansicht nach machen die Smileys die Sache aber nicht besser. Die Note ist nun eine 3. Im mündlichen bedeutet eine 3 "befriedigend". Wenn ich befriedigt bin, dann schau ich aber eher glücklich drein. Somit sollte es ein lachender Smiley sein. Und ich kann verstehen, dass dein Kind enttäuscht war und auch geweint hat. Grüße Sodapop


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Du hast doch gefragt: "Bis wieviel Punkten würdet ihr die jeweiligen Smilys geben? Bzw. welchen Smily würdet ihr bei 31 Punkten geben????" und darauf habe ich geantwortet. Es ist in Noten ein 3 (ganz normal, nicht 3+ und auch nicht 3-) und ein smily mit einem geraden Mund ist angemessen. "Was die "konzentration" in der Klasse angeht....dazu sag ich mal absolut NICHTS! " Warum man da jetzt schreien muss, verstehe ich zwar nicht, aber ich habe hier dir nur den Tipp gegeben, dein Kind zu ermuntern, sich an diesen Stellen, an denen ihr Flüchtigkeitsfehler unterlaufen, genauer hinzuschauen und zu konzentrieren. Da kommt es darauf an, wenn sie eben keine 3 mehr im Test möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

...immerhin ist eine 3 per definitionem eine befriedigende Note. Einen waagrechten Strich als Mund finde ich jetzt nicht gerade einen Ausdruck der Zufriedenheit. Ein Einser oder Zweier sollte durch einen Smily mit großartigem, zähnezeigendem Lachen und Klatschhänden repräsentiert werden. Ein Dreier bis Vierer sollte wie gesagt freundlich lächeln. Fünfer und Sechser bekommen dann den geraden Strich als Mund, der in meinen Augen schon hinreichend ein enttäuschtes "Hmpf" ausdrückt. Keinesfalls sollte man bei schlechten Lesitungen einen von Angstschweiß gepeinigten Smily verwenden. Dieser könnte das Kind nachhaltig traumatisieren. Einen Smily mit runtergezogenen Mundwinkeln sollte es jedenfalls in der Grundschule gar nicht geben. Das ist doch demotivierend für die Kleinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast es sehr schön auf den Punkt gebracht. Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte echt das war Ironie? Alter Falter , meine armen Kinder müssen doch tatsächlich mit den Noten 1-6 klarkommen ohne bei einer 1 Jubelschreie oder bei ner 5 traumatische Angstzustände zu bekommen! Aber typisch- die Note , das Smiley , die Einschätzung, der Blick der Lehrerin passt nicht also muss man doch mal daran rumnörgeln! Nicht das das Kind noch auf die Idee kommt für nen lächelnden Smiley eben mehr tun zu müssen........oder sich dann mit mittelmäßiger Leistung abzufinden. Nee nee das ist Druck und zerstört die Kinderseele!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder ne realistische Einstellung zu Emoticons und über das Leben mit Kindern zu meistern und dabei Erfolgs- und Verlusterlebnissen zu verarbeiten ohne dabei stundenlang am (Ver-)Zweifeln zu sein!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man "und"s sonstige Texte verfolgt, kann man schon auf die Idee, dass es ironisch gemeint sein könnte, kommen. Die frühere Lehrerin meiner Tochter malte die Smilies selbst. Die hatten dann hingehuschte Kreise als Augen. Ohne Pupille. Sah gruselig aus, auch wenn sie lachten. Wir haben uns dann einen Spaß draus gemacht, die Dinger zu "verschönern": Schielaugen, auswärts blickend, Zunge raus, Vampirzähne dran, Abstehohren, Hochstehhaare. Man sollte Smilies nicht so ernst nehmen, wohl aber die Leistung des Kindes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

teilweise sogar ohne Text ,im Ha Heft zum vorzeigen Daheim! Zuerst fand ich`s noch höchst amüsant...später hab ich nur noch auf dieselbe bescheuerte Art geantwortet und eins in der Art daneben gemalt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Glaub mir: Ich habe genügend Gelegenheit Erfolgs- und Verlusterlebnisse zu verarbeiten. Nur ist das Kind bereits in der 6. Klasse und kann mit jeder Art Note gut Leben oder sich seine Lehren daraus ziehen. Aber nicht umsonst wurde die Benotung in der 1. + 2. Klasse eigentlich abgeschafft. Es ging ursprünglich darum zu motivieren und den Druck raus zu nehmen. Ganz erschreckend ist in der Grundschule übrigens die Haltung, dass nur 1en und 2en ein Grund zur Freude sein. Was bin ich froh, dass mein Kind den Irrsinn der Grundschule hinter sich hat! Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Note ist eine Note , einfach eine prozentuale Bewertung/Einteilung der zu erreichten Möglichkeiten! Eine 3 ist eine 3-sprich die Hälfte geschafft! Da kann man nicht rumphilosophieren und Mimiken umgestalten sondern muss eben sehen wo es hapert wenn einem die Note nicht passt! Die Note lacht nicht , die heult nicht , die macht keine übertriebenen Gefühlsdusselei aus! Punkt! Und Mitgefühl haben meine Kinder von mir reichlich, beim aufgeschürften Knie, genauso wie bei einem weggezogenen Freund oder bei der kaputten Eisenbahn vom Opa aber best. werde ich mich nicht in einen mitfühlenden Trauerkloß verwandeln wegen einem blöden Smiley! Und das ist doch nicht böse gemeint, sondern das da hier keiner mehr hineininterpretiert als es ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Note ist einfach nur eine Zahl. Ein Smiley ( oder eben Nicht-Smiley) drückt für die Kinder doch am ehesten die Gefühlslage der Lehrerin aus - und ist somit doch viel schlimmer als eine sachliche Benotung. Und sorry - war blöd zu unterstellen, dass Dir Mitgefühl fehlt.... Ach, man lässt sich doch schnell zu blöden Aussagen hinreißen.....


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Milde lächeln, Zähne zeigen, ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

haben die diesen hier verteilt: Grüße Sodapop


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Also ich finde diese Smileys schon immer daneben. Immerhin stand unter unseren 3 Smileys (die so wie eure waren) noch: prima - recht - übe noch. Das fand ich ehrlich gesagt sinniger. Meine Kinder und ich sind uns einig, dass alle am liebsten gleich Noten gehabt hätten, wegen mir halt als Wort und nicht als Zahl. Zur AP: Mensch, deine Tochter hat eine befriedigende Leistung gehabt. Das ist ein Grund fröhlich zu sein. Und darin solltest du sie immer wieder bestärken!!! Und mir wäre noch viel lobenswerter, dass sie gelernt hat und sich angestrengt hat.


MillyKakao

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

Die Lehrerin meiner Tochter (1. Klasse) benutzt nur zwei Smileys und stuft sie noch mit kurzen Kommentaren ab. 1 - lachender Smiley mit einem Krönchen 2 - lachender Smiley mit "super" oder "toll" 3 - lachender Smiley mit "gut gemacht" 4 und mehr - trauriger Smiley mit "das kannst du besser" ooder "das hat nicht so gut geklappt" 31 von 39 Punkten wäre hier ein lachender Smiley mit "gut gemacht".


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BellaTiger

dass viele Kinder Smiley, Benotungen, Bewertungen........... sehr wichtig finden, wenn es auch die Eltern tun!! Teilweise ist eine 2 nichts mehr Wert, weil die Eltern dieses so vermitteln. Ein nicht lachender Smiley ist = ein schlechter Smiley....... Hier fällt mir zusätzlich noch auf, dass sich viele Eltern eindeutig zuviel in die schulischen Dinge mischen - früher haben Lehrer geregelt, heute regeln Eltern (was auch immer). lg