Mitglied inaktiv
Der beste Freund meines Sohnes, hatte vor zwei Wochen Kommunion. Nun wollten sich die Kinder seit dem schon mehrmals verabreden, aber ich höre immer nur er muss weiterhin in die Kirchen, hängt mit der Kommunion zusammen. Wir sind ev. und deswegen kenne ich mich damit nicht aus. Aber ich dachte ehrlich, daß es mit der Kommunion eigentlich fürs erste erledigt wäre. Oder geht es jetzt erst richtig los. Was steht den danach noch an.
Hallöchen also normalerweise ist es so, dass nach der Kommunion auch der Kommunionsunterricht abgeschlossen ist. Klar, geht man, wenn man das so handhabt regelmäßig Sonntags zum Hochamt oder Samstags in die Vorabendmesse. Ansonsten ist es so, dass die Kommunionskinder an Fronleichnam nochmals ihre Kommunionkleider anziehen dürfen und mit der Prozession gehen. Nachdem was Du da schreibst, habe ich eher das Gefühl, dass die Eltern vom Freund Deines Sohnes nicht wollen, dass sich die Kinder verabreden. Aber ich kann auch falsch liegen. Sprich sie doch direkt mal drauf an. Viel Glück und lieber Gruß von Merry
Eigentlich ist die Kommuion damit erledigt aber ein Kind sollte danach auch noch regelmäßig zur Kirche gehen, sonst hat die Kommunion doch garkeinen Sinn. Ich weiß zwar, dass das viele anders sehen und ca. 60 % der Kommunionkinder danach nur noch alle Schaltjahre mal ne Kirche von innen sehen aber das finde ich das Letzte. Viele Kommunionkinder werden auch danach Ministranten, da "muss" man natürlich auch zur Kirche. Aber während der Woche?? Bei uns sind die diversen Messen zwischen Do. und So. Montags, dienstags und mittwochs ist höchstens mal ne Beerdigung.
Hallo, bei uns gibt es danach schon noch ein paar Termine - nicht so 100% verpflichtend, aber die Kinder machen das eigentlich recht gerne. Zum einen sind das jetzt im Mai die Maiandachten - die lesen bei uns auch sehr oft die Kinder (wenn sie sich freiwillig melden), dann haben wir noch von den Kommunionmüttern aus einen kleine Abschluss geplant - am Spielplatz mit Lagerfeuer und Stockbrot - mit den ganzen Familien. Fronleichnam gehen die Kinder noch mal in den Kommunionkleidern. Und Ende Mai bietet der Pfarrer jetzt noch eine Kinderwahlfahrt an, auf die mein Sohn sich auch schon sehr freut - ist nicht weit weg, aber der Ort hat eine Geschichte, die die Kinder immer wieder fasziniert. Wenn das gut anläuft, wird es so eine Wahlfahrt noch öfters geben - ist natürlich nicht nur für die Kommunionkinder. Messdiener dürfen die Kinder auch ab der Kommunion werden, da gibt es dann auch Gruppenstunden, vorher erst mal die "Ausbildung"... aber dann auch Zeltlager, Fahrten ect. Heuer waren die älteren Mini´s z.B. zusammen in Rom. Und für meinen Sohn ist ganz klar, da will er auch mitmachen. Liegt vielleicht auch daran, das bei uns hier auf dem Dorf nicht so arg viel Angebote sind, die die Kinder machen können ohne von Mama gefahren zu werden. Mini´s sind halt hier im Dorf, Freunde sind fast alle dabei - ist schon fast normal, das sich da sehr viele melden und mitmachen wollen. Bei uns zumindest ist es mit der Kommunion nicht abgeschlossen - da geht es ja erst los. Warum bei euch da noch "so viel" ist nach der Kommunion weiß ich nicht - aber fragt doch einfach mal. Lg Dhana
Ja ich werde auch nachfragen. Da die Eltern sehr religiös sind, kann ich mir die Sache mit den Messdiener usw. sehr gut vorstellen. Eine Wallfahrt, haben ich Kinder am letzen Freitag gemacht, daß kann ich bestätigen, weil sie gefragt hatten ob unser Sohn mitwill. Aber da wir nicht religiös sind und er ausserdem im Hort ist, war er nicht mit. Aber ich werde nachfragen.
Nunja, Kommunionsausflug Maiandachten Schülergottesdienste (auch nach der Erst-Kommunuon, denn jetzt dürfen sie ja erst "voll" mit!) Ministrantenvorbereitungskurs... Da kommt was zusammen :-) Viele Grüße Désirée
Wir machen mit unserer Gruppen auch noch einen Abschluß,wo wir die Gruppenkerze gemeinsam in die nahe gelegene Kapelle bringen.Ausserdem wird noch eine katechetische Messe angeboten und die Teilnahme an der Fronleichnams-Prozession.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?