lali77
Hallo,
mich interessiert mal wie alt Eure Kinder sind und wieviel Taschengeld sie bekommen?
UND: wie macht Ihr das innerhalb der Familie? Was können/müssen sich die Kinder allein kaufen und was kauft IHR für sie?
Und gibt es zwischendurch trotzdem mal eine Überraschung von Euch oder seid Ihr da eisern?
Bei uns ist es so:
Kind, 6 Jahre (wird im Nov. 7 Jahre) bekommt 1,- € pro Woche. Zumindest SOLLTE sie das. Mein Mann und ich vergessen das aber oft .
Und dann ist es eben oft so, dass wir ihr beim Einkaufen wieder mal diesen und jenen Wunsch erfüllen. Hier ein Filly-Heft, da eine Playmofigur, dann ein Malbuch etc.!
Manchmal bin ich deshalb von mir selbst genervt. Na ja...
So, nun ist sie in die Schule gekommen und wir wollen ihr auch ein kleines Konto einrichten, wo sie selbst schauen kann, wieviel sie im Monat (und überhaupt) hat.
Nur: wieviel? Und WAS muss sie selbst kaufen?
Also Klamotten würden wir in DEM Alter natürlich noch bezahlen, ganz klar. Und Schulmaterial auch.
LG Jenny
Meine Erstklässlerin bekommt pro Woche 2 Euro (das bleibt bis nach der 2. Klasse so, danach gibt's pro Schuljahr 1 Euro). Damit kann sie sich ja schon eine Kleinigkeit kaufen, wenn sie will. Mal spart sie ein paar Wochen, mal gibt sie ihr Geld sofort aus. Dafür gibt es zwischendurch nicht mehr so viel. Diese Heftchen haben mich so genervt (bzw. das Gebettel danach), dass wir vor einem Jahr das Taschengeld eingeführt haben. Jetzt, wo sie selber entscheiden kann, ob ihr das Heftchen so viel Geld wert ist, gibt es darüber keine Diskussionen mehr. Es werden auch kaum mehr welche gekauft. Selber kaufen muss sie also nur ihren Spielkram. Und das nächste 30cm-Lineal (ein Drama). Was sie immer noch zwischendurch bekommt, ist Süßes, mal ein Buch oder eine CD oder DVD, wenn wir uns auch was kaufen. Ein Konto hat sie auch schon. Da kommen größere Geldgeschenke drauf (ca. die Hälfte darf sie aber komplett frei ausgeben), und das herumliegende Kleingeld, das immer ins Sparschwein wandert. Wofür das Geld dann mal verwendet wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht für ein Skateboard oder sowas. Ein Fahrrad hat sie schon, das gibt's bei uns einfach so. Man bemerkt schon einen Lerneffekt bei ihr.
Meine Kinder bekommen 1 Euro pro Woche und Schuljahr. Meine 9-jährige / 4. Klasse bekommt 4 Euro in der Woche. Sie kauft davon Kaugummi, Eis, Spielzeug, Bücher und allen Kram, den sie nicht unbedingt braucht. Auch mal was zum anziehen zum Beispiel. Wenn sie z.B. ins Kino will, dann gebe ich ihr schon mal die Hälfte dazu. Ich kaufe die normalen Süßigkeiten, die wir im Schrank haben, Kleidung uns Schuhe und auch mal was zwischendurch (Wenn ICH es für richtig halte). Schulsachen kaufe ich auch fast immer, oder wir teilen. Beim einkaufen kaufe ich nichts für sie. wenn sie ein Heft oder ein Ü-Ei möchte, muß sie es selbst zahlen. Konto finde ich noch zu früh. Das bekommt sie frühestens in der 5. Klasse. dann gibt es das Geld monatlich.
Hallo, meine Kinder bekommen jeder 50 Cent die Woche, sie sind 4 und 6. Diese heftchen kaufe ich nicht, das müßten sie selbst, dafür ist ihnen das geld aber dann meist doch zu schade. Sie kaufen sich dann, wenn wir in die Stadt fahren ein kleines Spielzeug (meist Autos, die sammeln sie). da wir da aber nicht so oft hinfahren, haben sie immer genug gespart bis dahin. Sie bekommen auch hin wieder Geld aus der Verwandschaft zugesteckt. Süßigkeiten haben sie hier fast immer rumstehen, weil sie öfter was geschenkt bekommen. Sie verlangen aber kaum danach, eben weil sie immer was dürften. Ansonsten bekommen sie aber schon öfter was zwischendurch, z.B. ein Buch, wenn wir uns auch welche kaufen (wir lesen alle viel und gerne) oder auch mal eine DVD. Schulsachen, Klamotten etc. kaufen natürlich auch wir. Das kommt auch frühestens im Teenie-Alter mit entsprechen höherem Taschengeld. ich denke, so etwa ab 10 Jahre bekommen sie ein Konto und das geld dann monatlich, damit sie lernen, es sich einzuteilen.
Hallo, mein Jüngster, wird im November 6, bekommt von uns 1 euro in der woche, + 2 euro im monat von oma. sind also ca 6€ pro monat. Er spart fleissig, aber wenn wir irgendwo hin fahren (trödelmarkt oder geschäft) dann nimmt er was mit und gibt auch fleissig aus. hefte oder so kauft er ganz selten. Der grosse, ist 8 bekommt 2€ pro woche von uns und 3€ pro monat von der oma. Er ist da schon grosszüger, kauft sich oft ein eis oder süssigkeiten im kiosk für sich und seine kumpels. ausserdem kauft er sich gerne die hefte. er schmeisst sein geld zum fenster raus. ich habe beiden jetzt so eine spardose geschenkt, die man nur mit nem dosenöffner aufmachen kann. ich habe gesagt, das sie von ihrem taschengeld immer ein bisschen da mit reintun sollen (bekommen es also extra mit kleingeld). der grosse schmeisst seitdem fast alles da rein, weil er sparen will. hab ihm aber auch gesagt, das die erst geöffnet wird, wenn nix mehr reinpasst :-) im moment spart er, er will sich ja auch was grosses kaufen. der kleine spart wie gesagt eh. achso, wir bezahlen klamotten, schulmaterial, süssigkeiten (nur nicht halt täglich vom kiosk, eis und natürlich gibt es hier auch schon mal kleinigkeiten. spielzeug aber nur noch zum geburtstag, nikolaus, ostern weihnachten. andreawdu
Hallo unser Sohn (8) bekommt 1,- pro Woche (allerdings von der Oma, sie hat das so angefangen, egal). Der wandert immer komplett in die Spardose u. am Knax-Tag aufs Konto. Kleidung kaufen wir, da legt er auch keinen Wert auf Marke etc. ist hier in der Gegend jetzt auch allgemein nicht sooooo... Mal ein Eis wenn wir im Schwimmbad o. auf dem Spielplatz sind ist auch von uns aus drin. Ansonsten kommt er halt sehr selten mit einkaufen, ich geh meist alleine. Kiosk gibt es hier keinen. Süßigkeiten sind immer daheim, Eis machen wir aus Fruchtsaft selbst. Bücher leiht er sich kostenlos in Büchereien aus. viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?