Mitglied inaktiv
Es geht mir nur um die Buchvorstellung. Eine Freundin von mir hat ein SEHR legasthenes Kind. Der Junge hat es im Grundschulalter tatsächlich nicht geschafft, Sinn in gelesene Buchstabben zu kriegen. Die Mutter hatte dann Sonderregelungen mit der Lehrerin. Sir durfte ihrem Kind die Bücher vorlesen. Harry Potter hat er z.B. auch als Hörbuch bekommen, damit er in der Schule mitreden konnte bei den anderen. Welches Buch soll/will denn Deine Tochter vorstellen? Gibt es das als Hörbuch (in der Bibliothek)? Ansonsten, lies ihr zweimal am Tag je ein Kapitel vor. Das schafft auch Nähe!!! Trini PS: Ich habe auch einen Sohn, der sich vor medizinischen Säften aller Art dermaßen ekelt ... für ihn gibt es nur noch Tabletten/Dragees.
Das lesen geht ja schon langsam besser, nur eben vertauscht sie manche Buchstaben. Ich habe vom Horizont Verlag 2 Bücher mit Bibi Blocksberg bekommen und da sind so bis 5 kleine Kapitel drin und noch zusätzlich 3 Rezepte für Kinder. Das haben wir schon zur Hälfte durch. Da sie das "eigentliche" Blatt zur Buchvorstellung schon einfach mit irgendwas beschrieben hatte, hab ich über Word ein ähnliches erstellt. Das müssen wir noch ausfüllen und fertig. 2 Kapitel sind es noch und heut ist ja auch wieder der erste Tag an dem sie sich wieder einigermaßen fühlt. Zumindest kann sie sich mit mir wieder streiten und meckert mit mir rum. Als Hörbuch gibts das leider nicht. Nur hab ich heut schon wieder das Problem mit Mathe üben. Sie weigerte sich förmlich. Sie sollte 9x5 rechnen, dass wußte sie nicht und ich fragte was denn 10x5 wäre.. großes ? und dann als sie das raus hatte, fragte ich was denn 50-5 wäre.. wieder kam nix. Erst über 40min später war das Ergebnis es 45. Ich weiß selbst nicht mehr weiter und vor allem, wie ich sie noch unterstützen soll, wenn sie schon so lange nur für eine "einfache" Aufgabe brauch.
hast du es schon mit rechenkugeln o.ä. probiert? 50 Kugeln und 5 weg. viell. gehts so leichter lg max
ich hab auch das Gefühl, dass sie auch nicht lernen will. Sie meinte doch vorhin auch noch zu mir: Es macht mir einfach keinen Spaß, ich kanns eben nicht. Da hörte ich sowas raus, wie: Wenn ich es könnte, dann wäre es ja schön zu üben. Ich werd mal schauen,was der Test in der Schule hergibt. Hier zu Haus sitz ich mit ihr am Tisch, aber üben ist dann nicht drin, sie schaut lieber sich die Küche an und schweift ab.. Lesen klappt aber, wenn sie einmal angefangen hat..ist zumindest noch nicht die schnellste, aber es wird immer besser.
dann macht es doch lustiger. Kauft Übungshefte (gibts ganz billig überall), fangt ganz langsam an im 10er bereich und versprich ihr für Erfolge kleine Belohnungen. Und steck die Ziele nicht zu hoch. wenn sie nichtmal plus-minus rechnen kann, fangt eben hier an mit kleinen zahlen. lg max
das Mathe-Programm zu unserem Lehrbuch (Welt der Zahl) ist übrigens sehr anschaulich. Trini
Hallo Sunnymausi, logisch, dass Deine Tochter keine Lust zum Üben hat, wenn sie keine Erfolgserlebnissse verbuchen kann. Du musst mit den Sachen anfangen, die sie schon kann und dann langsam darauf aufbauen. Wenn sie 50 - 5 nicht rechnen kann, ist sie wahrscheinlich auch im Zahlenraum bis 20 nicht sicher. Also fängst Du wieder mit dem Stoff der ersten Klasse an. Am besten mit der Zehnerzerlegung. Deine Tochter sollte ganz spontan sagen können, wieviel jeweils bis zur 10 fehlt. Wenn du ihr sagst 3, muss sie sofort ohne Überlegen 7 sagen können. Wenn Du 4 sagst, muss sie 6 sagen können. Wenn Du ihr Zahlenverständnis überprüfen willst, sagst Du anschließend 6 und bei ihr muss, wie aus der Pistole geschossen 4 kommen. Wenn sie das nicht kann, übt weiter mit strukturiertem Material, das nicht zum Zählen verleitet, z. B. Systemwürfel. Wenn die Zehnerzerlegung sitzt, wird addiert und subtrahiert bis 20. Erst danach kann sie mit der Addition und Subtraktion bis 100 weitermachen. Ohne gute Additions- und Subtraktionskenntnisse im Zahlenraum bis 100 und ohne Verständnis der Multiplikation als fortgesetzte Addition ist das Auswendiglernen des Einmaleins so schwierig und unlogisch wie das Auswendiglernen des Telefonbuchs. Versuch das mal (nur die erste Seite), daran wirst Du kläglich scheitern, weil es eben keinen Sinn macht und auch nicht mit dem Auswendiglernen eines Gedichts zu vergleichen ist. Viele Grüße Daja
habt ihr einen computer? da gibts soooo viele spielerische cd-roms um die kids langsam z.B. ans 1x1 zu bekommen. unser sohn übt mit mir viel lieber am pc als irgendwelche aufgaben vom blatt zu rechnen.
Ja haben wir. Sie hat auch allein einen für sich, aber sie gibt immer zu schnell auf. Ich hab auch schon einiges an schulisches auf Ihrem Rechner drauf, nur will sie das nach wenigen Minuten nicht mehr. Vorhin haben wir wieder etwas Mathe (Heft, ein gekauftes) in einem Hfet mit schon vorgeschriebenen Aufgaben geübt und es ging heut eigentlich. Bis auf das sie wieder oft versuchte auf stur zu stellen, ...Ich kann das nicht usw... Haben nach ca. 20 Aufgaben dann erstmal Pause gemacht, da ich sie zu nix mehr bewegen könnte..
Es dauert definitiv zu lange, wenn man sich 5 * 9 herleiten muss. Ein normal rechnender Mensch hat es irgendwann verstanden, wie er es herleiten kann, weiß es dann aber auswendig, dass das eben 45 ist - weil er es irgendwann über mehr oder weniger häufige Wiederholung (und darin unterscheiden sich Menschen in ihrer Lernfähigkeit eben erheblich - der eine braucht 7, der andere 70 Wiederholungen - wahrscheinlich hätte deine Tochter in der 1. Klasse 70 gebraucht, hat aber nur 7 gekriegt - und nun beherrscht sie die Grundlagen nicht). Und so müsstest du wirklich von Anfang an nochmals anfangen: Sie muss es 1.) verstehen, dass z.B. 1 + 3 = 4 ist 2.) anschließend auswendig lernen, denn sie darf es nicht jedesmal von vorn rechnen müssen - sonst wird sie nie schneller. Wichtig ist dann wie beschrieben auch die Ergänzung zum 10er, um unser Dezimalsystem zu überblicken. Und so musst du das System über Wochen und Monate langsam zu einem tragfähigen Gerüst aufbauen -denn wenn unten die Pfosten zu dünn sind, kann das Dach nicht halten. Das Buch, das ich dir empfohlen habe, kann dir dabei helfen (liest du selbst Bücher?)
,nicht an Trini ;-)
Warum soll ich denn Mathe nicht verstanden haben? Ich weiß doch schon lange vor Ihr das Ergebnis und versuche auch verschiedene Rechenwege.., aber es funkt nicht. Und ja, ich lese Bücher, aber nicht gerade Wissenschaft...eher Kochbücher, Tierbücher..
...aber ist dir auch klar, dass sie nie im Hunderter-, Tausender- etc. -raum rechnen werden kann, wenn sie nicht die Grundrechnungen bis 20 auswendig wie aus der Pistole geschossen kann?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?