Elternforum Die Grundschule

Sütterlin - wer kann es?

Sütterlin - wer kann es?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mir schon vor vielen Jahren selbst die Sütterlinschrift beigebracht und kann es lesen und schreiben (ich wollte gerne die alten Briefe aus der Familie lesen können). Auch meine Kinder können die Druckschrift lesen, dank unserer schönen alten Märchenbücher, die Handschrift nicht. @saarmama - Ich schwöre dir, sie wird nicht als neue Schulschrift eingeführt. Wahrscheinlich hat die Lehrerin gesagt, "stellt euch vor, ihr müsstet ab jetzt so schreiben" und schon ist das Gerücht geboren und wächst nach dem "MuttizuMuttiSchneeballprinzip".


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann es nur lesen. Meine Großmutter hat Sütterlin geschrieben.


Saarmama03

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habs unten schon geschrieben.Es ist geklärt.Die Lehrerin hat mich in der Pause angerufen.es gibt KEINE neue Schrift.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

Schade eigentlich, sie hätte es erst aufklären sollen, wenn alle Eltern schon im Kalligraphiekurs waren


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarmama03

*gääääääääääääääääääähn* Schade eigentlich. Die Idee mit dem eigenständigen Saarland von MarthaHH hatte mir gut gefallen. lg Anja


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Sütterlin lesen und schreiben, hab ich mirals teenie beigebracht - mein älterer Bruder auch - sehr zum Missfallen seiner Lehrer, denn er bevorzugte Hefteinträge und auch Klassenarbeiten in schönstem Sütterlin zu schreiben. Aber: Sütterlin ist eine Schreibschrift! Was ihr gedruckt meint dürften doch Frakturschriften sein (so wie die Titelzeile der FAZ). Die kann ich natürlich auch lesen, denn da gabs noch Kinderbücher von Oma und Uroma daheim und wer mit 10 die Artussage lesen will, die daheim liegt, muss sich eben durchkämpfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Ja klar, meine ich Frakturschriften. (Ich wollte es jetzt nicht zu sehr ausarten lassen mit dem Schriftdiskurs.)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Dein Bruder war wohl eine herrlich originelle Nervensäge! Ich habe damit genervt, dass ich so klein geschrieben habe, dass der Lehrer knapp an der Lupe vorbei schrammte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Und ich in Spiegelschrift (wenn ich links schreibe, geht das genauso schnell wie andersrum mir rechts und ist auch die gleiche Handschrift).


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haha, das kann ich auch - aber nicht ganz so schön!


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich auch. Mit beiden Händen jeweils - normal von links nach rechts - in Spiegelschrift, also von rechts nach links und beides dann auch noch auf dem Kopf. Oder mit beiden Händen gleichzeitig. Dann muss aber das Papier am Tisch festgeklebt werden...


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

mein Bruder war ein lernfauler, total gelangweilter, hochbegabter, den die Schule nur annervte. Man musste da hin, man musste irgendwie so viel tun, dass man nicht noch länger hin musste und man musste das Beste daraus machen - und das hieß: doofe Lehrer ärgern. Davon gabs an unsrem Gymi reichlich - und die spezielle Lehrerin, die er damit schier um den Verstand brachte, weil er darauf bestand, dass es eine deutsche Schrift sei und er sie somit im Fach Deutsch verwenden dürfe - und dann wirklich ellenlange Aufsätze schrieb, war besonders doof (davon kann auch ich ein Lied singen). Ich musste mir auch oft was wegen zu kleiner Schrift anhören...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

damit hab ich meine lehrer zur weißglut gebracht, weil ich ganze hefteinträge spiegelverkehrt geschrieben habe. mir hat das einfach mehr spaß gemacht als die normale schrift. ich konnte das auch schnell lesn, schneller als manch anderer ;) kann ich heut auch noch


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snaffers

Ich kann mich total mit deinem Bruder und dir identifizieren. Ich fand die Schule auch schnell langweilig, habe aber im Gegensatz zu meiner Schwester täglich meinen Körper dahin geschleppt, weil ich zu faul für echten Ärger war und auch die Schulzeit nicht fahrlässig verlängern wollte. Ich stellte schnell fest, dass man für die mündliche Beteiligung gute Noten bekam, wenn man sich mindestens zweimal pro Fach zu Wort meldete. Und stellte fest, dass die Wortmeldung absolut nichts mit dem Thema zu tun haben musste und die Lehrer dann nicht notwendigerweise wütend, sondern eher verwirrt sind. Diese Technik habe ich perfektioniert und mich köstlich damit amüsiert. Nebenbei übte ich Zeichnen, strickte Pullover und las Bücher. Auch kann man locker 15 min damit totschlagen, dass man eine Mandarine perfekt nackig macht. Total schade, dass wenige Lehrer echtes Interesse an den Unterrichtsfächern vermitteln konnten - die hatten selber keins.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Zum Thema Aufsatz: Ich lernte, dass es immer mindestens die Note 2 gab, wenn man beim Fazit in Richtung einer weltweiten Problematik zielte.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann es :-) aber eine schulschrift wird es ganz sicher nicht :-))


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab sie im Kunstunterricht in der Schule gelernt. Ich kann sie flüssig und ordentlich schreiben. Flüssig lesen kann ich sie nicht, das ist eher ein rumgestopsel. Was ich seltsam fand: Ich hatte keine gute Handschrift. Die Sütterlin-Schrift im Kunstunterricht (6. Klasse) hat mir irgendwie Rhythmus beim Schreiben beigebracht. Danach konnte ich auch die lateinische Schrift ordentlich schreiben. Kann natürlich auch einfach eine "Reifungssache" sein. LG Inge


lalaluna

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sütterlin-Handschrift kann ich flüssig lesen. Muss ich beruflich sehr häufig tun, weil ich viel altes Archivmaterial auswerten muss, das oft noch handschriftlich verfasst ist. Die Druckschrift kann ich auch lesen, ich hatte sehr viele alte Kinderbücher von meiner Oma, die hab ich als Kind schon ohne Probleme lesen können. Aber die Druckschrift ist ja auch nicht wirklich schwer. Selbst schreiben kann ich Sütterlin nicht, aber das ist ja auch eher selten mal gefragt.


Spellbound

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Waldorfs lernen das, bzw. lehren das...ggg....


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann es lesen und schreiben.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als Jugendliche von meinem Grossvater gelernt-kann lesen und schreiben...auch eben aus den Gründen dass ich alte Briefe etc lesen wollte. Meine Tochter und mein Sohn können die Druckschrift in Büchern lesen,Handschrift ist schwierig!


Lian

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich konnte es mal, ob ich das heute noch hinkriegen würde, müsste ich ausprobieren. Mit 14 habe ich für einen älteren Jungen geschwärmt, dessen Hobby Sütterlin war. Der hat mir Sütterlin-Lesen beigebracht und wir teilten den ersten unschuldig-sabberigen-Zahnspangen-Kuß. Liebe Grüße Lian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und auch schreiben... ich mußte das damals aus berufllichen gründen lernen. ich mußte sogar mit feder schreiben.


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe es zu Schulzeiten mit einer Freundin gemeinsam gelernt, sozusagen als Geheimschrift für unsere Zettelchen und Briefe. LG Anja