Mitglied inaktiv
Hallo, es geht um die Tochter einer Freunding von mir. Sie ist hier in Bayern jetzt in die 3. Klasse der Grundschule gekommen und hat eine neue Lehrerin bekommen. diese Lehrerin unterrichtet die Hauptfächer und macht den Sportunterricht. Dieser Sportunterricht ist gänzlich anders als in der 1.+2. Klasse, da die Lehrerin sehr sportbegeistert ist ... Demzufolge haben die Eltern zwar einen Stundenplan für die 3. Klasse erhalten, aber ohne genaue Fächerangaben. Also es steht z.B. nicht drin: Montag, 3. Stunde, Deutsch oder Donnerstag 2. Stunde, Mathe o.s.ä. Sondern nur z.B. am Mittwoch: 1. bis 5. Stunde Fr. xy (Name der Klassenlehrerin), 6. Stunde Religion (das macht der Pfarrer). am Freitag steht nur von der 1. bis zur 5. Stunde die Klassenlehrerin drin. Lt. Angaben der Lehrerin wäre das so, weil sie sich die Fächerverteilung selber einrichten will und jede Woche ganz anders gestalten will, da sie eben auf Sport so großen Wert legt, und da immer schaut, daß sie 2 Stunden Sport hintereinander macht und wenn möglich immer die letzten beiden Stunden dazu verwenden will ... (übrigens mit Lauftraining - draußen - bis zum Wintereinbruch). Jetzt wollte ich fragen, ob das überhaut erlaubt ist, so einen Stundenplan auszuhändigen? Ich meine die Eltern sind doch jetzt völlig ahnungslos, wann das Kind welches Fach hat? Und wie es dann aussieht mit dem Probearbeiten, die geschrieben werden: wenn ich als Elternteil nicht weiß, ob mein Kind z.B. am Dienstag Mathe hat, dann weiß ich ja auch nicht, ob das Kind dann am Mittwoch eine Probe in Mathe schreiben könnte; dementsprechend kann ich das Kind ja auch nicht drauf vorbereiten ... hat da jemand Ahnung davon? danke und Gruß, matiz
Nicht nur erlaubt, sondern sogar üblich. Die Lehrerin muss mitteilen, wieviele Stunden welches Fach hat, aber wie sie das aufteilt, ist ihre Sache. Ist doch auch super: Wenn sie merkt, die Luft ist raus, dann wird sie keine Mathestunde mehr dranhängen, sondern ein anderes Fach. Wieso müssen denn die Eltern wissen: "Aha, 11 Uhr, jetzt hat XY gerade Mathe."? Welchen Unterricht sie wann erteilt hat, muss sie ja ohnehin im Klassenbuch vermerken, also keine Angst: Mogeln und nur Sport unterrichten kann sie nicht *g*. VlG Annette
Ja das ist doch eine super Sache ! Bei meiner großen war das nicht so, und die Klassenlehrerin musste eben so Unterrichten wie es im Stundenplan stand - was nicht immer gut war, manchmal brauchen die Kids nach kurzer Zeit z.b. Deutsch eine auszeit und diese kann man ja dann nur machen wenn man einen sogenannten Gesamtumterricht macht, das die Lehrerin sieht wie lang sie an einer Sache arbeiten kann und wann es zeit wird was anderes zu machen. Sport find ich super ! Auch Lauftraining bis zum Winter, die passende Kleidung und schon ist es gut :-) Gibt nicht viele Lehrerinnen die das so machen. Bei meinem Jungen ist es nun so das er bei der Klassenlehrerin immer GU im Stundenplan stehen hat - da wird dann z.b. auch mal etwas mehr geübt für die Arbeiten und man muss nicht so strickt 45 min. das selbe machen und dann abbrechen und was neues tun.
Das ist hier im Saarland, zumindestens an unserer Grunschule, normal. Die Lehrer haben dadurch die Möglichkeit ihren Unterricht so zu gestalten, wie es gerade gebraucht wird und nicht stur nach Stundenplan. Hier werden z.B. auch Diktate über Themen geschrieben die gerade im HSU Unterricht durchgespochen werden. So werden im Deutschunterricht Themen aus Heimat-oder Sachkunde vertieft. Brauchen die Kinder mal etwas länger um eine Matheaufgabe zu verstehen, wird eben der Matheunterricht verlängert.... Auch ist es so, wenn ein besonders unruhiger Tag ist, und die Kinder sich nicht aufs Rechnen oder Schreiben konzentrieren können, die Lehrein spontan den Unterricht abbrechen kann und ein eher leichteres Thema (Sachkunde oder Musik) beginnt. Hier steht nur im Stundenplan an welchen Tagen Kunst (wegen Kleidung), Sport (wegen Sportkleidung) und in der 3.Klasse wann Religionsunterricht ist. LG mamaj
war bei uns vor 30 Jahren schon so üblich (Bayern) Heute auch noch. Bei meinem Sohn sind die Fächer Mathe, Deutsch, HSU, Musik, Kunst als GU (Gesamtunterricht) bezeichnet. Nur Sport, Reli und WTG sind extra eingetragen weil sie da andere Lehrer haben.
Das war bei uns in der 1. und 2. Klasse so, daß da GU (Gesamtunterricht) stand. Seit der 3. Klasse ist das nicht mehr so (meine Tochter ist jetzt in der 4. Klasse, die Tochter meiner Freundin in der 3.) Gruß, matiz
für die Antworten, scheint ja nicht ganz so unüblich zu sein, so ein Stundenplan.
Ich habe sowas bisher noch nie gesehen oder gehört bei uns.
Die Tochter meiner Freundin ist allerdings auch auf einer anderen Schule, wie meine.
Aber ich werde das so weitergeben, daß es doch anscheinend ganz gut so laufen scheint.
danke
Meine Tochter ist jetzt in der 4. Klasse und wir hatten noch nie einen anderen Stundenplan (RLP). Es gibt GU, Sport und Reli. GU ist also Deutsch, Mathe, Kunst, Musik, Sachkunde, ? Auch alles von einer Lehrkraft incl. Sport (Sport steht aber extra, damit auch alle Sportkleidung dabei haben) die sich die Stunden selbst einteilt. Die Kinder bekommen dann gesagt, dass es bald eine Matheprobe gibt. Das reicht doch zum üben.... LG
Wir haben nur gute Erfahrungen damit gemacht. LG S
Bei uns ist es nur in der 1. und 2. Klasse üblich, daß die Kinder "GU" - also Generellen Unterricht - haben. Temi ist jetzt in die 3. Klasse gekommen und hat stolz den ersten "richtigen" Stundenplan nach Hause gebracht. Aber: Weder er noch ich hätten ein Problem damit gehabt, wenn es noch ein oder zwei Jahre länger "GU" gegeben hätte. Dann ist es eben so. Und wenn die Begründung "intensiverer Sportunterricht" lautet, fände ich das sowieso toll. Gruß, Elisabeth.
Manche Fächer sind aus unterschiedlichen Gründen fix. So zum Beispiel Sport, wenn man an die Hallenzeiten gebunden ist. Wenn die Klassenlehrerin = Sportlehrerin ist und die Halle in der 5. UND 6. Stunde frei ist, kann sie es sich auch aussuchen. Sobald ein Fachleherer für Mathe, Englisch, wasauchimmer in die Klasse kommt, ist auch diese Stunde fix. Ansonsten muss die Lehrerin nachweisen, dass sie die vorgeschriebenen Stunden auch gegeben hat (Klassentagebuch, Lehrnachweis). Tut sie dies, kann sie selber entschieden ob sie am Morgen mit Mathe oder Deutsch beginnt. Was mich auch interessieren würde: Warum müssen die Eltern wissen, wann welcher Unterricht stattfindet? Mio
Die Klassenlehrerin von meinem Sohn macht das genauso, er ist in der 1.Klasse und alle Fächer die die klassenlehrerin unterrichtet ist mit einem Bären gekennzeichnet! (Bärenklasse) sie teil sich dann ein wann sie welchen unterricht macht! Find ich an fürsich garnicht schlecht!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?