ALF0709
Also wir haben insgesamt 22 Wochenstunden. Verteilt wie folgt: Montag - 5 Stunden (HSK, Ma, Ku, D, Sp) Dienstag - 5 Stunden (D, Ma, Mu, HSK, Eth) Mittwoch - 3 Stunden (D, Ma, D) Donnerstag - 4 Stunden (D, Ma, HSK, Sp) Freitag - 5 Stunden (Ma, We/Sg, We/Sg, D, Eth). Wie sieht es bei euch aus? Mein Sohn hat eine ziemlich alte, erfahrene Lehrerin. Wir waren ja bisher auf der Montessori und sind jetzt gewechselt. Dort hatten wir täglich 7 Stunden (freitags 6), das war zuviel.
In Bayern wird meine Tochter 24 Std haben, 4 mal 5 (12.15 Uhr) und 1 mal vier Stunden (11.20 Uhr). Die Tage sind leider noch nicht bekannt.
Hallo, wir haben hier viermal 5 Stunden und einmal 6, also 26 Wochenstunden. Im Berliner Rahmenlehrplan sind zwar nur 21 Stunden verankert, es gibt aber pro Tag zusätzlich noch eine Stunde Freiarbeit. Ich finde es ziemlich viel, zumal in Berlin die Früheinschulung praktiziert wird und einige in der Klasse gerade mal sechs Jahre alt sind. Jedoch sind die Kinder zufrieden und wirken nicht überfordert, also sollen sie mal machen :-) LG Susi
Hier: Hamburg: von der VSK bis zur 4. Klasse, immer 8-13 Uhr. Gruß maxikid
Meine Tochter hatte letztes Jahr in der 2. Klasse (Bayern) 24 Schulstunden. 1x6, 2x5, 2x4. Davon waren 3x Sport, 2x Reli, 1x Kunst, 1x WTG, 1x Förderunterricht. Der Rest war als GU (grundlegender Unterricht) zusammengefasst. Da wurde dann von der Klassleiterin nach Bedarf unterrichtet (Mathe, Deutsch, HSU, Musik).
Wir (Hessen) haben noch keinen Stundenplan...Schule fängt nächste Woche erst wieder an.
Ich schätze, so ähnlich wie im Vorjahr. Zweimal zur 2. Stunde, selten 5 Stunden, niemals 6 Stunden?
Ich ömmel mich immer weg, wenn ich mir ins Gedächtnis rufe, dass mein Sohn auf eine Ganztagsschule geht!
Fächer waren: Mathe, Deutsch, Englisch, Theater, Computer, Sport, Musik, Sachkunde, Kunst, Religion. Gruß maxikid
bei uns gibt es noch "musische Ergänzung" (Bastel-AGs. Chor uä) und "Bewegungsstunde" (um die begrenzte Hallenkapazität mit den 3 Sportstunden nach Lehrplan in Einklang zu bringen: Spielen auf dem Schulhof) "Computer" als Extrafach gibt es nicht, wird in die anderen Fächer integriert (ma googlen für ein Sachkundereferat, mal Antolin)
Aber einen STundenplan, der wirklich fachgenau war, gab es außer SPort und Musik eigentlich nicht. Die 2 Hauptlehrerinnen haben sich das selbst eingeteilt, im Stundenplan stand nur, wer unterrichtet.
Die alte Lehrerin hatte noch Philosophieren in Sachkunde eingebaut. Da es viele Fachlehrer gab, stand der Stundenplan so immer relativ fest. LG maxikid
Hier Hessen, 2. Klasse 21 Wochenstunden. Jetzt in der 3. Klasse 26.
nrw. 2. klasse 2x4 stunden 2x 5 stunden (davon 1x forder, 1x chor) 1x 6 stunden kind ist aber auch in der OGS
Bei uns 4x in der Woche 4 Stunden und 1x in der Woche 5 Stunden
hi, hier in der Gegend (SH) haben erste und 2. Klassen dieselbe WochenStundenanzahl, nämlich 20. Klasse 3 und 4 dann gleich 26. Krass ist der Wechsel von 2 auf 3. Gruß Yvonne
Montags 4, Dienstag und Mittwoch 6, Donnerstag 5 und Freitag 5 Wobei dienstags eine Stunde Chor (da muss ich mal fragen ob das wirklich Pflicht ist, mein Sohn hasst es schon nach dem ersten Mal!) und Freitags eine Extrastunde Basteln drinsteht....wozu auch immer. Aber es hat auch einen Vorteil! Wir beginnen bereits um 7.30 Uhr mit Unterrricht, aber durch den längerren Unterricht braucht mein Sohn nicht mehr in den Hort, spart Geld:) Aber auch die Erstklässler haben hier schon 6 Stunden an einem Tag....
Bei uns sitzen alle Grundschulkinder montags bis freitags von 8 - 13 Uhr in der Schule und haben in der Zeit nur 15 Minuten Pause (einige Lehrer machen bei gutem Wetter aber auch mal laenger Pause, kuerzen duerfen sie die Pause nicht - das wollte eine Lehrerin mal machen). Einen Nachmittag in der Woche haben sie dann noch von 14 - 16:15 Uhr Unterricht. Mittags koennen die Kinder dann allerdings in der Schule essen. In der 3. Klasse hatten unsere ausser Italienisch und Mathe 5 Stunden Erdkunde/Geschichte/Naturwissenschaften, 1 Stunde Sport, 1 Stunde Musik (haben erst mit einer Mutter, die Musikerin ist, fuer die Weihnachtsauffuehrung geuebt und hatten dann beim Musiklehrer der Mittelschule Floetenunterricht), 2 Stunden Englisch (sollten eigentlich 3 sein), 1 Stunde Kunst, 1 Stunde bei einer Lehrerin mit der sie Spiele gemacht ahben und 2 Stunden katholischen Religionsunterricht (den haben sie auf den Nachmittag gelegt (da war unser Kind dann zu Hause), weil sie sonst fuer unser Kind einen anderen Lehrer haetten finden muessen, weil es nicht am Reliunterricht teilnimmt und nicht mehr in eine andere Klasse oder zum Aufsichtspersonal "abgeschoben" werden darf).
Regulär wäre an unserer Schule in der zweiten Klassen von 8-12 Uhr täglich. Junior hat montags und freitags allerdings bis 13 Uhr (Mathe/Deutsch). Erst ab der dritten Klasse gibt es regulären Unterricht bis 13 Uhr.
Hi, danke für die schnelle Antwort. Hat man auf der Grundschule nicht auch Nachmittags unterricht? habe meistens von Ganztagsschulen gelesen?! LG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?