Badefrosch
Ich habe es gemacht. Ich gehöre zu den über 40ern, somit ist es 35 Jahre her, dass ich in die Schule kam. Meine Fehler, 5 an der Zahl: Heute abend = Abend schreibt man groß plaziert = platziert ist richtig Diese mal = Mal schreibt man groß Orthographie = schreibt man mit "f" bißchen = schreibt man mit "ss" Spontan würde ich sagen es liegt an der neuen Rechtschreibung, die ich nicht verinnerlicht habe. Habt ihr mitgemacht?
Hallo, ich hab nicht mitgeschrieben, aber die Fehler die du gemacht hast sind tatsächlich neue Rechtschreibung. Und Orthographie ist immer noch richtig (als 2. Variante). LG Inge
Ich hatte es nicht gesehen, aber eben gerade online gemacht - 0 Fehler. Bei Orthografie tendiere ich aber auch noch zum "ph"...
ich habe es nicht gesehen. aber den test jetzt mal auf der hp gemacht. ich gehöre auch zu den ü40. 1 fehler. Dilettant mit einem t
Nein, das Diktat habe ich nicht mitgemacht. Ich wollte aber hier mal fragen, da immer noch so viele über die "neue" Rechtschreibung jammern, die ja gar nicht mehr so neu ist: Braucht Ihr denn im Arbeitsleben keine korrekte Rechtschreibung??? Die Rechtschreibung wird doch in Word etc. sogar korrigiert, so dass man sieht, dass was nicht stimmt. Ich finde es schon leicht altersstarrsinnig zu sagen, och nö, das hab ich aber ganz anders gelernt, jetzt kann ich mich nicht mehr umstellen. lg Anja
1. Ein Großteil der Rechtschreibung wird im Computer korrigiert. Die grammatische Rechtschreibung aber nicht. 2. Arbeitet nicht jeder schreibend am Computer! Arbeit ist doch nicht ausschließlich Schreibjob. Arbeitet ein Bauarbeiter nicht? LG Inge
Also ich jammere nicht darüber, ich finde die neue Rechtschreibungs in großen Teilen gut und sinnvoll. Halte mich aber teils im privaten Umfeld noch an die "alte" Rechtschreibung, wo es mir besser gefällt. Wenn das altersstarrsinnig ist, dann sei es so. Meine Rechtschreibprüfung am PC zuhause zeigt es nicht an, weil sie auf "Englisch" eingestellt ist.
Als Lehrerin musste ich mir ja damals direkt die neue Rechtschreibung angewöhnen, ehrlich gesagt ist es in fast allen Fällen total einleuchtend. Da gab es damals so ein Heft, in dem die Änderungen alle mit Beispielen erläutert wurden, und seitdem schreibe ich in der neuen Rechtschreibung. Also von Anfang an. Und jetzt schreibe ich seit einigen Jahren auch in der Schule die "Vereinfachte Ausgangsschrift", obwohl ich selbst in der Schule die "Lateinische Ausgangsschrift" gelernt hatte und meine Handschrift dementsprechend entwickelt habe. Meine "private" Handschrift ist natürlich unverändert, aber in der Schule schreibe ich eben VA, vor allem bei Tafelanschrieben. Ich finde die Schrift sogar richtig schön. Und die Schüler können es dann gut lesen. Ganz ehrlich, wenn man sich ein ganz kleines bisschen Mühe gibt, kann man solche Umstellungen locker hinkriegen. Und bei der Rechtschreibung gibt es ja bei vielen Wörter auch noch eine "alte" Variante als Alternative. Jule
Ja Word korrigiert das. Ich nutze Word nur zur Rechnungstellung, und die Vorlagen sind schon drin, da muss ich nur noch Zahlen eingeben. Ich schreibe massenhaft e-mails, aber das in sämtlichen Sprachen, da wir international sind. Klar gehäuft auf Englisch, aber auch mal auf Französisch, Spanisch oder ganz schräg auf ungarisch, so werde ich wegen meines Namens auch angeschrieben. Sonst läuft bei mir fast alles über Telefon.
so geschrieben! Abend schreibt man natürlich groß - DER Abend! platzieren kommt von Platz (Wortstamm)! Das Wort dürfte wohl jeder kennen! und dieses oder jenes oder auch DAS nächste Mal...kennt wohl auch jeder. Ich bin 36 und meine Schule ist auch schon ein bisschen her, aber bestimmte Wörter haben nichts mit neuer Rechtschreibung zu tun. LG Jenny
wurde in der Tat früher ohne t geschrieben.
2 Rechtschreib- und 1 Kommafehler aus der Gruppe der U30
Es gibt einige Wörter, die in der neuen Rechtschreibung meiner Meinung nach zum Mäusemelken schitt aussehen. Da bin ich dann wirklich altersstarrsinnig. Beispiele Delphin = Delfin Photographie = Fotografie (mit Foto kann ich aber leben) Es sind also hauptsächlich die Wörter die früher mit ph geschrieben wurden. Allerdings kann ich gut verstehen, dass es für die Kinder einfacher ist. Noch viel leichter für alle wäre nur noch "Kleinschreibung" heue abend usw., genause wie der Gebrauch von als und wie, das sind Sachen, die ich nie mehr in meine Pressbirne reinbekomme. Erstaunlicherweiße schreibe ich das seit 30 Jahren falsch.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?