Mitglied inaktiv
Natürlich hat die Schule meine Handynummer, die Handynummer von meinem Mann und unsere Tochter hat alle Nr. nochmal im Etui. Warum da keiner von Gebrauch gemacht hat, weiss ich nicht. Nur ich habe keine Lust (war und bin eigentlich auch noch nicht für Handy) mir nochmal ne Stunde die Beine in den Leib zu stehen, bei -10 Grad.
Und wir wohnen 5 km von der Schule weg, Berg und Tal, viel befahrene Hauptstrasse bei Eis und Schnee, ohne Gehweg. Ich glaub, da schickt sie keiner her, noch nicht mal bei normalem Wetter.
Klar sind Generationen ohne groß geworden - ich gehöre dazu. Ich hatte auch immer zwei Zehner in der Tasche für die Telefonzelle. Unser Sohn hat ein Telefon (abgelegtes altes) mit Prepaidkarte, die vermutlich bald verfällt, weil er fast nicht telefoniert. Aber er fährt seit er 7 ist alleine mit Bus und U-Bahn zum Sport, von der Schule nach Hause oder zu anderen Veranstaltungen. Und gerade jetzt im Verkehrschaos ist es beruhigend, wenn er anruft, weil er zu spät kommt oder gar nicht. Er fuhr auch schon alleine bevor er ein Handy in der Tasche hatte. Ohne diese Information würde er und wir sicherlihc nicht umkommen, aber es beruhigt ungemein! Fazit: Haben muss er es nicht und oft genug vergisst er es, aber wir waren manches Mal schon froh, dass er sich melden konnte. Gruß Tina PS: Fernsehen, Nintendo, Spielestation - das alles gibts allerdings nicht bei uns und trotzdem ein Handy.
Danke. Aber ich wußte bereits, daß ich clever bin.
Im Gegensatz zu Dir, denn Du hast offensichtlich immense Probleme, mit dem Schnee, mit dem Bus, mit der effizienten Verteilung von Telefonnummern..kann ich auch nichts für
"Manchmal fragt man sich, wie Generationen von Grundschülern ohne Handy groß werden konnten.." Man könnte sich auch fragen wie Generationen von Müttern ihre Kinder ohne Internetforen wie Dieses durchgebracht haben. Man könnte sich weiterhin fragen, was eine Mutter, die moderne Technik zu regem, virtuellem Austausch nutzt, dazu treibt eine andere Mutter, die moderne Technik nutzen will, lächerlich zu machen. ahm
Da hast Du völlig recht. Das könnte man sich fragen. Sag Bescheid, wenn Du die Antwort gefunden hast.
bist du die einzige mutter, die mit dem busunternehmen solche probleme hat? kann man da nicht geschlossen als elternschaft (nicht aller, aber einige eltern als vertretung) mal an das busunternehmen herantreten und um ein lösung ringen wenn ich hier lese das an 5 schultagen es an 4 tagen probleme mit dem bus gibt, und du ja offensichtlich lieber eine stunde an der bushaltestelle stehst (also zu hause bist) da würde ich mich aber lieber ins auto schwingen und mein kind abholen - vorausgesetzt du hast eins aber ich würde mir das vom busunternehmen nicht bieten lassen sie haben einen beförderungsvertrag und den bekommen sie bezahlt, wenn auch nicht sonderllich gut vergütet ist es jedoch ihre aufgabe also - setz dich mit anderen eltern in verbindung, mit lehrern und sucht nach möglichkeiten von eurer seite (z.b . eltern die im wechsel mitfahren) und dann bittet das busunternehmen mit dazu und redet dann werden die probleme hoffentlich geklärt, der buss fährt pünktlich und regelmäßig, die eltern sind beruhigt und ob die kinder dann ein handy brauchen oder nicht - ist mir persönlich schnuppe genauso wie bei erwachsenen bei uns gibt es aus prinzip kein handy bevor sie 14 sind (es sei denn sie fangen mal an allein zum training oder zu wettkämpfen zu fahren - und selbst dann ist es kein muss sondern eine mal-überlegen-wie-notwendig-geschichte) lg daggi - die zum nachdenken anregen will und niemanden angreifen http://zoo002.mondozoo.com
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?